Alle gezeigten Gusswerken von Robin Horsch in der Ausstellung “Bronze und Eisen” finden Sie hier – Viel Spaß beim Blättern:
Galerie in ganz anderem Licht…
Die Ausstellung von Robin Horsch taucht die Galerie in ganz ungewöhnliches Licht: Anstatt der üblichen grellen Neonbeleuchtung zeigen sich die Bronze- und Eisenfiguren in punktuellem Spotlight. Die zerklüfteten und verletzlichen Oberflächen der Skulpturen modellieren sich darin wunderbar heraus.
Bei der Ausstellungseröffnung gestern abend herrschte entsprechend eine sehr intensive und erhabene Atmosphäre. In seiner Einführung betonte Juri Czyborra das Verhältnis der Skulpturen zu dem sie umgebenden Raum. Skulpturen werden in der Bewegung des Betrachters immer wieder neu erfahren, denn: “Man muss sich bewegen, damit Träume wahr werden.”
Heute Abend Ausstellungseröffnung Robin Horsch
“Bronze und Eisen” ist das Thema der neuen Ausstellung von Robin Horsch, die heute abend im Beisein des Künstlers bei GAM Galerie Obrist eröffnet wird. Der Mülheimer Künstler zeigt seine Gusswerke der letzten zehn Jahre, und gibt damit einen verdichteten Überblick über seine künstlerische Entwicklung. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Leihgebern, die ihre Arbeiten für diese Ausstellung zur Verfügung stellen.
Zwei neue Großformate von Shinichi Tsuchiya
Für die Vorstandsetage einer wichtigen Düsseldorfer Bank fertigte Shinichi Tsuchiya zwei Panoramen im Großformat 90 x 400 cm. Die beiden Arbeiten wurden gestern installiert, und haben einen wunderbaren Platz über den Dächern von Düsseldorf gefunden. Der Japaner Tsuchiya ist Meisterschüler von Thomas Ruff, und wird mit seinen Panoramen von uns auch auf der Kunst Zürich (13.-16. November) gezeigt.
Pressemeldung zu Robin Horsch
Unter http://tinyurl.com/horsch ist die Pressemeldung zur kommenden Ausstellung zu finden.
Neue Ausstellung von Robin Horsch
Seit dem Jahre 2000 haben wir in fünf Einzelausstellungen Holzskulpturen und Malereien von Robin Horsch ausführlich vorgestellt. Unter dem Titel “Bronze und Eisen” zeigen wir vom 31. Oktober bis 31. Dezember 2009 nun erstmals eine Ausstellung des Mülheimer Künstlers, die sich ausschließlich seinen Gusswerken widmet. Wir freuen uns, dass zahlreiche Leihgeber ihre Arbeiten für diese Ausstellung zur Verfügung stellen.
Die Ausstellungseröffnung findet im Beisein des Künstlers am Freitag, 30. Oktober 2009, ab 19 Uhr statt.
Kunst Zürich im November
Ausstellungsbooklet Andy Scholz
Das Booklet zur Ausstellung “In Between” mit allen gezeigten Bildern von Andy Scholz finden Sie hier – Viel Spaß beim Blättern:
WAZ-Artikel zu “In Between”
Ausstellung von Andy Scholz
Am Freitag, 25. September, ist die Ausstellung “In Between” von Andy Scholz eröffnet worden. Ein Großteil der Arbeiten, die zu sehen sind, stammen aus seinen Studienaufenthalten in Samara 2007 und Kaliningrad 2008. Die gerahmten, kleineren Formate bezeichnet Scholz als Skizzen, und hier nutzt er die Möglichkeit eines freieren Umgangs mit seinen bekannten stilistischen und formalen Mitteln: Im Vergleich mit den Arbeiten der Ausstellung 2007, die eine kühle Strenge und nüchterne Klarheit ausstrahlten, ist hier ein viel leichterer Umgang mit den Bildgegenständen zu erkennen. Menschen erscheinen in den Bildern. Gegenstände dürfen in Bewegung sein, dadurch unscharf. Und trotzdem ist natürlich seine individuelles Bildsprache, die bereits in seiner Diplomarbeit aufschien, deutlich zu erkennen: Die ausschnitthafte Anlage der Komposition, bildparallele Flächen aus Fenstern oder Fassaden, aus Autoblech oder Bauzäunen, die den Bildgrund strukturieren, dazu scharfe Kontraste in Licht und Schatten.
Scholz lenkt den Blick auf das Redundante, das Beiläufige. Hier bekommt die Farbigkeit und Struktur einer Fassade eine größere Bedeutung als ein vorbeigehender Mensch. Wichtig ist Scholz die bildnerische Wirkung des Alltäglichen und seine unkommentierte Setzung als fotografisches Motiv. So sagt Andy Scholz: „Meine bisherige Arbeit findet urbane Szenen und Versatzstücke unseres Alltags. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf Details, die wir kennen, und die uns erzählen, welche Zeit und Kultur wir wahrzunehmen im Stande wären.“
Pressemeldung zu Andy Scholz
Finissage David Alcántara
Am Samstag, 19. September 2009, ist in der Galerie von 12-14 Uhr die Finissage der Ausstellung David Alcántara im Beisein des Künstlers. Alcántara spricht über seine Arbeiten und seinen Werdegang in den letzten Jahren.
Diese Veranstaltung ist unser Beitrag zu dem Festival ESSENS KREATIVE KLASSE, das bereits das dritte Mal stattfindet, und das zum Ziel hat, die Kreativwirtschaft in Essen zu bündeln, und ihr ein neues Forum zu verschaffen.
Kommende Ausstellung von Andy Scholz
Unter dem Titel “In Between” zeigt die Galerie vom 26. September bis 24. Oktober 2009 eine Einzelausstellung mit Fotoarbeiten von Andy Scholz. Die Eröffnung findet am Freitag, 25. September 2009, 19 Uhr, statt.
Die Ausstellung zeigt Fotografien von Andy Scholz aus den letzten drei Jahren. Ein besonderer Fokus liegt auf den Arbeiten, die während seiner zwei Russland-Aufenthalte in Kaliningrad und Samara entstanden sind.
Ausstellungseröffnung David Alcántara
Am Freitag, 21. August, hatten wir mit der Ausstellungseröffnung von David Alcántara einen ereignisreichen Abend. Trotz einiger Sommerwärme kamen im Laufe des Abends über 80 Kunstinteressierte, um David live im Rahmen seiner Kunst zu erleben. Das Interesse und der Anklang waren groß: Besondere Aufmerksamkeit erregten die brandneuen Bilder, die sich mit mythologischen Themen befassen. Bereitwillig stand Alcántara Rede und Antwort, und führte mehrfach selbst durch die Ausstellung.
In seiner Einführung stellte Torsten Obrist den kohärenten Zusammenhang zwischen den “Sonne- und Mondbildern”, die Mitte der 90er entstanden, und den aktuellen Fotoübermalungen dar. Die einzelnen Entwicklungsschritte von den einen bis zu den anderen wurden nachvollziehbar dargestellt. Wie er betonte, geht es stets “um elementare zwischenmenschliche Konflikte, die zeitlos in einer einfachen Symbolik behandelt werden. Dies in einer heutigen Bildsprache, die klar ist und leicht verständlich, in der aber die ganze Vielschichtigkeit unseres urbanen Lebens aufscheint.”
Zum Abschluss des Abends präsentierte Alcántara spontan eine Flamenco-Performance der Extraklasse. Nur wenige wissen, dass er neben seiner Malerei auch ein begnadeter Flamenco-Sänger und -Gitarrist ist, der, wenn die Stimmung gut ist, sich zur Musik nicht zweimal bitten lässt. Es ging bis in die frühen Morgenstunden, ein unvergesslicher Abend!
Die Ausstellung findet statt mit Unterstützung der
CONSEJERIA DE CULTURA DE LA JUNTA DE ANDALUCIA
Vor der Ausstellungseröffnung David Alcántara
Morgen abend ab 19 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung “Anamnesis” von David Alcántara statt. Die Baustelle vor unserer Galerie ist fast beseitigt, und die Temperaturen fallen von 35 auf 24 Grad: Beste Voraussetzungen also für einen gelungenen Abend!
Es ist ein Querschnitt durch Alcántaras Schaffen der letzten 15 Jahre zu sehen, von den frühen Mond – und Sonnebildern Mitte der Neunziger, über die “Kopffüssler”, bis hin zu den aktuellen Fotoübermalungen. Zum ersten Mal in einer Ausstellung treten alle diese Werkgruppen in einen Dialog, und führen die künstlerische Entwicklung des jungen Spaniers vor Augen.
Die Ausstellung findet statt mit Unterstützung der
CONSEJERIA DE CULTURA DE LA JUNTA DE ANDALUCIA
Ein Sommertag bei Dieter Kränzlein
Am zurückliegenden Samstag, 15. August 2009, haben wir uns mit einigen Freunden und Sammlern der Galerie im Schwäbischen bei dem Bildhauer Dieter Kränzlein zu einem Sommerfest zusammengefunden.
Wir hatten herrliche 30 Grad und Sonnenschein und die Gäste reisten sogar aus dem Ruhrgebiet, der Schweiz und dem Elsaß an. Im Haus und im Garten der Kränzleins gab es die neuen Werke zu sehen, und es wurden erlesene kulinarische Genüsse geboten, die von der Frau des Hauses, Gabi Klumpp-Kränzlein, zubereitet worden waren: Fischsuppe, Toskanischer Brotsalat, Saltimbocca usw. Dazu gab es Weine von Spitzenwinzern der Region, eine sehr erlesene Auswahl. Bis tief in die Nacht wurde gefeiert, und es war ein rundum gelungener Sommertag!
Pressemeldung zu David Alcántara
Unter folgendem Link finden Sie alle Presseinformationen zu unserer bevorstehenden Ausstellung:
Die Kunst von David Alcántara in Essen
Brief von David aus Cadiz
Hallo, ihr beiden!
Hier in Cádiz ist alles anders. Nicht nur die Sonne, el mar, la temperatura, sondern auch – und vor allem – die Leute!
Ich räume mein altes Studio auf, denn ich muss es verlassen. Dabei treffe ich mich mit mir selbst. Jeden Tag gehe ich dahin, fange an Sachen auszupacken und finde alte Arbeiten von mir, die heute anders als damals wirken. Die Arbeiten für die Austellung sind seit gestern auf dem Weg nach Essen. Es sind zwei Pakete mit jeweils mehreren Bildern…(14 oder 15 oder so)…
Ich bin sehr motiviert für diese Austellung, die erste in der Galerie nach ein paar Jahren. Und dazu noch, dass wir teilweise alte Bilder von mir zeigen, die noch nie öffentlich zu sehen waren. Sie bilden einen Teil meines Herzens.
Ich hoffe dass es euch gut geht und freue mich auf unser Wiedersehen.
Aus Cádiz, liebe Grüsse
David Alcántara
Galerieferien 27.07.-07.08.
Vom 27. Juli bis 7. August machen wir Galerieferien. Ab Samstag, 8. August sind wir zu den normalen Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, ist Juri Czyborra während der Ferien unter 0176 207 049 87 erreichbar.
Kunst unter 500 Euro
Alcántara beim Hausacher Leselenz
Wie schon geposted hat David Alcántara in Kooperation mit dem Büchnerpreisträger Arnold Stadler am Hausacher Leselenz teilgenommen. Von seiner Arbeit vor Ort gibt es hier ein paar Bilder:
Booklet zu Michael Goller
Hier das Booklet zur aktuellen Ausstellung von Michael Goller (popup):
David Alcántara ab 22. August 2009
Nach dreijähriger Pause zeigen wir ab 22. August wieder eine Einzelausstellung mit dem spanischen Maler und Zeichner David Alcántara. In der letzten Zeit arbeitet Alcántara vermehrt mit fotografischen Elementen, die den Hintergrund für seine Malerei bilden. Mehr Info…
Bereits in der übernächsten Woche ist David Alcántara an dem renommierten “Hausacher Leselenz” beteiligt, der von dem spanischen Autor José F.A. Oliver ins Leben gerufen wurde, und der in diesem Jahr bereits das zwölfte Mal stattfindet. Dieses Literaturfestival hat von Anbeginn den Brückenschlag zu den anderen Künsten gewagt. David Alcántara wird am 19. Juni eine gemeinsame Kunstaktion mit dem Büchnerpreisträger Arnold Stadler bestreiten.
WAZ-Artikel zu Michael Goller
Ausstellung Michael Goller
Die Fotos geben einen Eindruck von der Ausstellung: Bild 1 zeigt den Schaufensterraum, im Vordergrund “Dialog im Wasser”. Die Bilder 2 und 4 zeigen Ansichten vom Hauptraum der Galerie. Bild 3 zeigt den Projektraum, in dem vier großformatige Bilder zum Thema “Autistisches Experiment” ihre suggestive Kraft entfalten.
Alle Bilder der Ausstellung finden Sie HIER.
(All pictures of the exhibition you will find HERE.)
Morgen Ausstellungseröffnung Michael Goller
Am Freitag, 5. Juni 2009, 19 Uhr eröffnen wir die Ausstellung “Michael Goller: Im Juli gemaltes Bild.” Der Künstler ist anwesend und natürlich gibt es auch wieder Sekt und “saumon de gam”. Wir erwarten eine polarisierende Ausstellung, mit frischen und überraschenden Bildern und hoffentlich spannenden Kontroversen.
Neue Ausstellungen von Helge Emmaneel
Der Hamburger Fotograf Helge Emmaneel hatte vom 19.04 – 01.06.2009 eine Doppelausstellung mit Viviane Gernaert im Kunstverein Kehdingen (Freiburg / Elbe). Vom 6. Juni bis 30. August ist er an einer von der HypoVereinsbank geförderten Gruppenausstellung im Schloss Wallhausen (06528 Wallhausen/ Sachsen-Anhalt) beteiligt.
Pressemitteilung und Booklet zu Michael Goller
Unter dem folgenden Link ist die aktuelle Pressemitteilung zur Ausstellung von Michael Goller (6. Juni bis 11. Juli) zu finden:
http://www.openpr.de/news/313186.html
Rechtzeitig zur Ausstellungseröffnung erscheint ein Booklet mit einem Teil der Bilder, die in der Ausstellung zu sehen sein werden. Die Vorabversion als PDF ist unter folgendem Link abzurufen:
Ausstellungsbooklet Michael Goller
“Meet the artists” in Frankfurt
Am zurückliegenden Samstag und Sonntag waren wir mit einigen Künstlerinnen und Künstlern der Galerie zu einem Teamwochenende in Frankfurt am Main. Dabei waren David Alcántara, Marcela Böhm, Robin Horsch, Dieter Kränzlein, Eberhard Ross und Julia Willms. Das Ziel war ein gegenseitiger Austausch über die anstehenden Projekte, und ein Brainstorming zu Ideen, die zukünftige Projekte betreffen.
Mit freundlicher Unterstützung des Steigenberger Metropolitan logierten wir sehr bequem, und konnten dort in Ruhe unsere Besprechungen führen. Zum Essen und Äppelwoi ging es ins “Atschel”, typische Frankfurter Küche mit feiernden HSV-Fans, einem “Rippchen”, das eher an eine Elefantenrippe erinnerte, und zwei Bembel Wartezeit… War aber lecker!
Am Sonntag trafen wir uns dann mit einigen Freunden der Galerie aus der Frankfurter Gegend im Fleming’s Deluxe zum Brunch. Hoch über den Dächern von Frankfurt mit Blick auf die Skyline hatten wir einen regen Austausch und eine sehr angenehme Atmosphäre.
Ausstellung von Michael Goller ab 6. Juni
Der Chemnitzer Maler und Zeichner Michael Goller wird unter dem Titel “Im Juli gemaltes Bild” vom 6. Juni bis 11. Juli 2009 in unserer Galerie ausstellen. Im Rahmen dieser Ausstellung wird im Projektraum erstmals der Bilderzyklus “Autistisches Experiment” gezeigt. Die Biografie von Michael Goller finden Sie hier.