Obrist Gallery at Art Karlsruhe

Next week, 13-16 March, we show highlights of the gallery programme at Art Karlsruhe. At our booth in hall 2 / #E12 we present a One Artist Show of Mannheim based artist Peter Schlör for the first time. Furthermore: MARCELA BÖHM, ARMIN HARTENSTEIN, DIETER KRÄNZLEIN and JÜRGEN PAAS, who we already have introduced in Karlsruhe in earlier years. New at our booth: TILL AUGUSTIN, SIMONE HAACK, BODO KORSIG and DIRK SALZ. And as a special accent works by two classics of German contemporary art are to be seen: EMIL SCHUMACHER und GÜNTHER UECKER.

Art Karlsruhe
13-16 March, 2014
Hours: Thu-Sat 12-20h, Sun 11-19h
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

Kunst 13 Zurich

We cordially invite you to visit us at booth #A1 at Kunst Zurich. This year at the pestigious Swiss artfair we will be showing work by:

TILL AUGUSTIN – Sculptures in steel and glass
MARCELA BÖHM – New paintings
ROBIN HORSCH – New wooden sculptures
DIETER KRÄNZLEIN – Works in stone and synthetic resin
DAVID LYNCH – Lithographies of the American filmmaker and artist
JÜRGEN PAAS – Installations, book works

Kunst 13 Zürich, #A1
31.10.-3.11.2013
ABB Halle 550
Zürich-Oerlikon
Kunst 13 Zürich, Booth #A1
10/31/-11/03/2013
ABB Halle 550
Zurich-Oerlikon, Switzerland

Dieter Kränzlein and Till Augustin

From the 6th of September to the 5th October Galerie Obrist is exhibiting selected pieces by the two renowned sculptors Dieter Kränzlein and Till Austin. The artists use materials that appear static, solid and motionless by nature. Nevertheless, both artists succeeded in inverting the properties of the materials and turned them into light, flexible and rhythmical appearing objects. This achievement is always based on a very complex and elaborate working process, which at the same time constitutes the basis of the dialogue between the two artists.
For the first time, Dieter Kränzlein presented in the context of this exhibition his newest series: The innovative resin sculptures are made from casts taken from his well-known limestone-sculptures, which are included in the exhibition as well. The works are characterized by their translucent nature, which in interaction with light alludes to ice crystals or glacier water. The artist from Stuttgart is now presenting his work for the 6th times in cooperation with Galerie Obrist. Furthermore, his work has already been displayed at numerous international exhibitions and fairs.
Till Augustine is best known for his elaborate steel sculptures and has been part of the European art market for more than three decades now. His works are created out of an autodidactic process, in which he turns the robust material, welds it and often transforms it by cutting sharp edges into the form. The result shows that his objects have overcome the initial material properties and has become a flowing, new form.

DIETER KRÄNZLEIN | TILL AUGUSTIN
7 September – 5 October, 2013
Opening Reception: Friday, 7 September, 2013, 19 Uhr

Posts on this exhibition
CV Dieter Kränzlein
CV Till Augustin

Art Karlsruhe 2013

10 years of Art Karlsruhe, and for the 10th time Obrist Gallery will be participating! Over this period the fair has become one of the most important artfairs in the German-speaking world: Congratulations to the administration of the fair!
This year the gallery has moved to hall 2. With its emphasis on current contemporary positions this hall provides us with the best context. We are proud to present work of the following artists:
MARCELA BÖHM (One Artist Show) – After her outstanding solo exhibition at the gallery we show for the first time in Karlsruhe a One Artist Show of the Argentinian Painter.
DIETER KRÄNZLEIN – For years new stone works by Dieter Kränzlein belong to the highlights of our booth and the Art Karlsruhe.
JÜRGEN PAAS – The idea of color archives accompanies Jürgen Paas in his space installations, as well as in his paper and book works. With „Popplanet“ Paas just published a big monography, which we will present at our booth in Karlsruhe.
MARTIN SCHWENK – His solo exhibition at Museum Haus Lange Krefeld 2012 proved impressively, that Schwenk is amongst the most important sculptors in Germany. (Starting June 2013 exhibition of Martin Schwenk at Museum im Prediger, Schwäbisch-Gmünd.)
Moreover at our booth you can have a closer look at the works of Düsseldorf painter ARMIN HARTENSTEIN, at wooden sculptures by Mülheim-based ROBIN HORSCH and at works from the series „Black and Wide“ by Mannheim photographer PETER SCHLÖR.

Art Karlsruhe 2013
Galerie Obrist in hall 2, booth E12
7-10 March, 2013
Messe Karlsruhe / 76287 Rheinstetten

Kunst 12 Zurich

[Not a valid template]
8-11 November Obrist Gallery is on the Kunst 12 Zurich, which is beside Art Basel the most important artfair in Switzerland. At booth A3 we showcase work by Marcela Böhm, Armin Hartenstein, Dieter Kränzlein, Jürgen Paas and Martin Schwenk.

Kunst 12 Zurich
November 8 – 11, 2012
Hours: Thursday 4 p.m. to 10 p.m, Friday / Saturday / Sunday 11 a.m. to 7 p.m.
Location: ABB Hall 550, Ricarda-Huch-Strasse, 8050 Zürich

At Art Karlsruhe

Here some impressions of Obrist Gallery’s booth at Art Karlsruhe:

Gesamtansicht mit Bernard Schultze, Jürgen Paas, Günther Uecker, Peter Schlör, Dieter Kränzlein und Robin Horsch
Gesamtansicht mit Bernard Schultze, Jürgen Paas, Günther Uecker, Peter Schlör, Dieter Kränzlein und Robin Horsch

Marcela Böhm
Marcela Böhm

Seitenansicht mit Arbeiten von Dieter Kränzlein, Johannes Hüppi, Jürgen Paas und Robin Horsch
Seitenansicht mit Arbeiten von Dieter Kränzlein, Johannes Hüppi, Jürgen Paas und Robin Horsch

Arbeiten von Bernard Schultze und Dieter Kränzlein
Arbeiten von Bernard Schultze und Dieter Kränzlein

Art Karlsruhe 2012, Stand H3/K19
Until Sunday, 11 March
8-10 March 12-8 p.m.
11 March 11-7 p.m.
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten, Germany

Art Karlsruhe 7-11 March, 2012

img01
We cordially invite you to visit us at Art Karlsruhe in the forthcoming week. Again you will find us at booth H3/K19. We present work by: JÜRGEN PAAS (One Artist Show), MARCELA BÖHM, ROBIN HORSCH, JOHANNES HÜPPI, DIETER KRÄNZLEIN, BERNARD SCHULTZE, GÜNTHER UECKER a.m.

Art Karlsruhe 2012, Stand H3/K19
7 March Vernissage and Preview, 2-9 p.m.
8-10 March 12-8 p.m.
11 March 11-7 p.m.
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten, Germany

Kunst 11 Zurich


Recent week we have been participating at Kunst Zurich. On a collective booth with cor galerie zurich we presented work by Marcela Böhm, Dieter Kränzlein and Jürgen Paas. Here some impressions:

Jürgen Paas & Dieter Kränzlein
Jürgen Paas & Dieter Kränzlein

Paas vor seiner Installation...
Kunst von Jürgen Paas auf der Messe...

...und mitten in Zürich
...und mitten in Zürich

Galerist, gesehen von Jürgen Paas...
Galerist, gesehen von Jürgen Paas...

...und von Marcela Böhm
...und von Marcela Böhm...

Exhibition The Colour White at Sachtleben

Until 8 October the exhibition “Die Farbe Weiß (The Colour White”) at Sachtleben Chemie in Duisburg is to be seen. The following 11 artists are participating: Ralf Bohnenkamp, Helge Emmaneel, Robin Horsch, Gabriele Kaiser-Schanz, Dieter Kränzlein, Bianca Müllner, Jürgen Paas, Eberhard Ross, Michaela Schulze Wehninck, Andreas Titzrath and Thomas Zika. An exhibition catalogue was published, the online version you can find here:

Obrist Gallery in Basel

selection20111
15-19 June, 2011, again we participate in Selection Artfair Basel. This still young sideshow to Art Basel concentrates on an exclusive selection of international galleries . This year’s guest country is Japan, which will be represented by each participating gallery with at least one artist. Our gallery will show Shinichi Tsuchiya and Dieter Kraenzlein. We look forward to your visit in Hall 33, close to the Art42 and to the Liste Basel.

Selection Artfair Basel
15.-19. Juni 2011
corner Riehentorstrasse/Claragraben
4058 Basel, Switzerland
Opening Reception: Wednesday, 15 June, 16-22h
Hours: Thursday – Sataurday 11-21h, Sunday 11-19h
www.selection-art.com

Sculpture of Kraenzlein in Marbach

kraenzlein-marbach1
In the framework of the Sculpture Symposium Marbach, 22-27 May, 2011, Dieter Kraenzlein accomplished a big outdoor sculpture, which has been permanently installed close to the Literature Museum. The theme of the sculpture is Tobias Mayer, Cartographer and Astronomer of the 18th century.
The Literaturmuseum der Moderne, shortly “LiMo”, which has been accomplished in 2006, is situated close to the Schiller-Nationalmuseum on a crag plateau at Marbach/ Neckar. The museums both are affiliated to the Deutsches Literaturarchiv Marbach, located in the park of the Schillerhöhe.
kraenzlein-marbach2 kraenzlein-marbach3

Heute öffnet die ART KARLSRUHE

Am Stand H3 / K19 zeigt die Galerie ab heute auf der Art Karlsruhe einen Auszug aus dem Programm. Eindrücke unseres Standes vor der Preview:
schloer-cartierbresson
Peter Schlör im Kontrast zu Henri Cartier-Bresson, rechts freiplastische Arbeiten von Gabriele Kaiser-Schanz

gesamtrechts
Gesamtansicht mit Eberhard Ross, im Hintergrund Jürgen Paas und Dieter Kränzlein

kraenzlein
One-Artist-Show von Dieter Kränzlein

boehm
Kabinett mit Marcela Böhm

paas-ross-kraenzlein
Gesamtansicht des Standes von vorn

GAM Galerie Obrist, STAND H3/ K19
ART KARLSRUHE, 10.-13. MÄRZ 2011
Preview: Mittwoch, 9. März 2011, ab 14 Uhr, Vernissage ab 17 Uhr
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

ART KARLSRUHE ab kommenden Mittwoch

3875
Dieter Kränzlein

Die Galerie zeigt auf der bevorstehenden Art Karlsruhe am Stand H3/K19 neue Arbeiten von:
MARCELA BÖHM
ROBIN HORSCH
DIETER KRÄNZLEIN
EBERHARD ROSS

Erstmals präsentieren wir in Karlsruhe:
HENRI CARTIER-BRESSON – Vintages des legendären Fotografen und MAGNUM Mitbegründers
GABRIELE KAISER-SCHANZ – Buchpräsentation und neue Arbeiten
JÜRGEN PAAS – Wandinstallation und Bucharbeiten des Lakner-Schülers
PETER SCHLÖR – Fotoarbeiten in Schwarz und Weiß

GAM Galerie Obrist, STAND H3/ K19
ART KARLSRUHE, 10.-13. MÄRZ 2011
Preview und Vernissage: Mittwoch, 9. März 2011
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

39061
Marcela Böhm
3754
Jürgen Paas
Eberhard Ross
Eberhard Ross
3559
Peter Schlör
3886
Gabriele Kaiser-Schanz

First Pictures of Kunst Zurich

kunst10zuerich-6

Tomorrow and Friday evening are preview and vernissage of this year’s Kunst Zürich. The booth of GAM Galerie Obrist is located at square A9. We await you with new works by Marcela Böhm, Robin Horsch, Dieter Kränzlein, Jürgen Paas and Eberhard Ross, as well as a special show by Henri Cartier-Bresson.
kunst10zuerich-7 kunst10zuerich-9

kunst10zuerich-12 kunst10zuerich-11

Kunst 10 Zürich
16th International Fair for Contemporary Art
11-14 November 2010
ABB Halle 550
Zürich-Oerlikon

GAM at the Kunst 10 Zurich

logo

GAM Galerie Obrist will be back at Kunst Zurich from Wednesday to Sunday. In addition to works by Marcela Böhm, Robin Horsch, Dieter Kränzlein, Jürgen Paas, Eberhard Ross and Thomas Zika, we are showing photographs by Henri Cartier-Bresson for the first time. You will find us at booth A9.

Marcela Böhm Jürgen Paas

Robin Horsch Thomas Zika

3452 3150

Kunst 10 Zürich
16th International Fair for Contemporary Art
11 -14 November 2010
ABB Halle 550
Zürich-Oerlikon

Bilder von der Selection Basel

Heute beginnt die Selection Artfair Basel. Hier ein paar Impressionen von unserm Stand mit Marcela Böhm, Dieter Kränzlein und Peter Schlör:

boehm-schloer-kraenzlein

kraenzlein-schloer-links

boe-links

kraenzlein-rechts

Selection Artfair Basel

14.-20. Juni 2010, tgl. 11-21 Uhr
Eröffnung:  Montag, 14. Juni 2010, 16 – 22 Uhr

Halle 33, Ecke Riehentorstrasse/Claragraben
4058 Basel, Schweiz

GAM erstmals in Basel

selection-basel2010

Vom 14.-20. Juni stellt GAM Galerie Obrist auf der Selection Artfair Basel aus. Diese Kunstmesse findet bereits das zweite Mal während der Art Basel statt, und die Organisatoren freuen sich, “eine exklusive Auswahl internationaler Galerien … präsentieren zu können. Die Teilnehmer zeigen zeitgenössische und moderne Kunst, Skulpturen, Fotografie und Papierarbeiten in einer angenehmen und persönlichen Atmosphäre.”

GAM zeigt dort Arbeiten aus den aktuellen Ausstellungen, vorrangig Dieter Kränzlein, aber auch Marcela Böhm und Peter Schlör. Wir freuen uns auf Ihren Besuch:

Selection Artfair Basel
14.-20. Juni 2010, tgl. 11-21 Uhr
Halle 33, Ecke Riehentorstrasse/Claragraben
4058 Basel, Schweiz

Bilder zur Ausstellung Dieter Kränzlein

raum2a

Gestern abend, 7. Mai, war die Ausstellungseröffnung “Dieter Kränzlein: Arbeiten in Stein”. Zahlreiche Besucher freuten sich über ein Wiedersehen mit dem Stuttgarter Künstler und seinen Werken. Die Bilder geben einen Eindruck von der Ausstellung vor Beginn der Eröffnung.

raum2b-3hq

raum2b-4hq

Dieter Kränzlein wurde 1962 in Stuttgart geboren, machte eine Ausbildung zum Steinbildhauer, und kam 1985 zu dem ungarischen Bildhauer Franz Dàkay, der ihn über Jahre unterrichtete. Kränzlein war fasziniert von seiner Person, von seinen Werken und der ungemein spannenden Atmosphäre im Atelier des 71-jährigen Künstlers. Dàkay arbeitete vorwiegend figurativ, schuf wunderbare Akte und war ein glänzender Zeichner und Maler. Mit dem Erlernen der Grundlagen bei diesem herausragenden Lehrer war für Kränzlein der Weg frei, seine eigenen abstrakten Arbeiten zu entwickeln. Diese präsentierte er erstmals 1989 der Öffentlichkeit, und seither ist er als freischaffender Künstler tätig. Er lebt und arbeitet in der Nähe von Stuttgart.

marmorquader

Im Vordergrund steht bei der Gestaltung des Steins die Struktur, mit der Kränzlein die Arbeiten überzieht. Diese Struktur entsteht aus dem rhythmischen Ansatz der Trennscheibe, die sich in verschiedenen Bearbeitungsmustern in den Stein frisst. Farbe spielt nur bedingt eine Rolle, da sie in erster Linie dazu dient, die Licht- und Schattenkontraste zu vertiefen. Die erste Variante dieser strukturalen Arbeitsweise ist ein Muster, das die gesamte Oberfläche mit kurzen Schnitten, kreuz und quer, überzieht, und sie stark aufklüftet, vergleichbar etwa mit mancher Korallenart, oder auch mit einem grobflorigen Teppich. Diese textile Assoziation widerspricht aber der Stacheligkeit, die sich bei der ersten Berührung zeigt. Es ist gerade die Spannung zwischen Anziehung (das Weiche) und Abwehr (das Stachelige), die den besonderen Reiz dieser Struktur ausmacht.

graubogenliegend

Immer wieder fordert Kränzlein vom Stein das Unmögliche: Er soll sich biegen und dehnen, elastisch und leicht machen. Vergleiche mit Textilien, organischen Strukturen und Schriftsätzen liegen nahe, und zeigen, dass Kränzlein die Attribute des Gesteines häufig in Frage stellt: Der Stein ist mehr als anorganische Masse, sein Ausdruck und seine Eigenschaften sind veränderlich, unter den Händen des Künstlers stecken in ihm unendlich vielfältige Möglichkeiten.

Nachlese Art Karlsruhe

H3-K19
Auch in diesem Jahr hatte GAM wieder einen erfolgreichen Auftritt auf der Art Karlsruhe, Arbeiten u.a. von Dieter Kränzlein, Eberhard Ross und Robin Horsch fanden einen neuen Besitzer. Die Messe war wieder ausgesprochen gut besucht, entsprechend ist die Euphorie beim Veranstalter groß. – Aus der Pressemeldung der Art Karlsruhe:
“Zur siebten art KARLSRUHE strömten 43.500 Kunstinteressierte in die wundervollen säulenfreien Tageslichthallen. ‘Die Besucherzahlen sind phantastisch. Der unerwartete Wintereinbruch hat niemanden von der Reise zu uns abgehalten. Dieser fulminante Zuwachs erfreut mich deshalb umso mehr. Das ist sensationell’, zeigte sich Messe-Kurator Ewald Karl Schrade begeistert. 208 Galeristen und Kunsthändler aus zwölf Ländern – jede fünfte Galerie stammte aus dem Ausland – offerierten Werke von Künstlern der Klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Abermals übertraf die Veranstaltung alle Erwartungen.”

Art Karlsruhe und 10 Jahre Galerie Obrist

10jahrewww1art-karlsruhe20101

Große Ereignisse stehen bevor: Vom 4. – 7. März sind wir wieder auf der Art Karlsruhe mit einer Auswahl aus dem Galerieprogramm. Am Stand H3 / K19 zeigen wir One-Artist-Shows von MARCELA BÖHM, DIETER KRÄNZLEIN und EBERHARD ROSS, sowie Arbeiten von ROBIN HORSCH, LÁSZLÓ LAKNER, JÖRG W. SCHIRMER und FREDERIK JAN VAN DEN BERG.

Am 19. März 2010 feiern wir dann in Essen das zehnjährige Jubiläum der Galerie mit der Ausstellungseröffnung von Marcela Böhm. Ab 19 Uhr wird es losgehen, und alle Künstler, Kunden und Freunde der Galerie sind herzlichst eingeladen.

Marcela Böhm Dieter Kränzlein

Robin Horsch laszlo lakner

Eberhard Ross Jörg W. Schirmer - Die Schreitende

vandenberg1

Ausstellungsrundgang Wundertuete 09

Die Fotos skizzieren unsere aktuelle Ausstellung “Wundertuete – Die Kunst in Tueten”, Thema “Fremdes Terrain”. Alle Künstler und Künstlerinnen, die an der Wundertüte teilgenommen haben, sind darin mit 1-2 Werken vertreten.

Lena Hensel, Anja Schreiber, Thomas Zika
Lena Hensel, Anja Schreiber, Thomas Zika
Thomas Zika, M. Schulze Wehninck, Robin Horsch, Jörg W. Schirmer
Thomas Zika, M. Schulze Wehninck, Robin Horsch, Jörg W. Schirmer
Shinichi Tsuchiya, Jörg W. Schirmer
Shinichi Tsuchiya, Jörg W. Schirmer
Johannes Gramm, Andreas Titzrath, Helge Emmaneel, Julia Willms
Johannes Gramm, Andreas Titzrath, Helge Emmaneel, Julia Willms
Julia Willms, Andy Scholz
Julia Willms, Andy Scholz
Sandra Setzkorn, David Alcántara, Dieter Kränzlein, Frederik Jan van den Berg, Christian Paulsen
Sandra Setzkorn, David Alcántara, Dieter Kränzlein, Frederik Jan van den Berg, Christian Paulsen
Peter Schlör, Tina Reins
Peter Schlör, Tina Reins
Wiebke Bartsch, Marcela Böhm, D. Schulte am Hülse
Wiebke Bartsch, Marcela Böhm, D. Schulte am Hülse
Ralf Bohnenkamp, Sandra Schiwara, Wiebke Bartsch (Plastik)
Ralf Bohnenkamp, Sandra Schiwara, Wiebke Bartsch (Plastik)
Angela Weber, Seok Lee, F.D. Bunsen, Eberhard Ross
Angela Weber, Seok Lee, F.D. Bunsen, Eberhard Ross
Ayse Arslan, Michael Goller
Ayse Arslan, Michael Goller

Wundertuete turbulent gestartet…

wt09-01   wt09-03

Am letzten Freitag hat die Eroeffnung zur diesjaehrigen neunten Edition der “Wundertüte – Die Kunst in Tüten” stattgefunden. Wir freuen uns sehr über die erneute riesige Resonanz: Mehr als Hundert Besucher waren anwesend, und zwischenzeitlich ist mehr als die Hälfte der 600 Wundertüten schon verkauft. Aber keine Sorge, wer noch ein Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk sucht, oder Kunstwundertüten einfach nur für sich haben will, wird immer noch fündig: Bis auf ganz wenige Künstlerinnen und Künstler sind von allen Teilnehmern noch Tüten zu haben. – Bei uns in der Galerie oder auf
www.kunst-in-tueten.de: Das Original!

wt09-02    wt09-04

Handelszeitung über Kunst Zürich

handelszeitung

Im Vorbericht zur Messe ist auch unsere Galerie erwähnt. – Der allgemeine Tenor des Artikels zur Kunst Zürich und zum Kunstmarkt in der Schweiz ist verhalten positiv, und so war auch die Preview gestern großartig besucht: Kaum ein Unterschied zum Vorjahr. An unserem Stand stapelten sich die Kunstinteressierten und wir konnten viele uns schon aus den Vorjahren bekannte Besucher begrüßen.

vorher...
vorher...

nachher...
nachher...

Morgen Vernissage der Kunst Zürich

gesamt

GAM Galerie Obrist nimmt zum dritten Mal an der Kunstmesse in Zürich teil. Am Stand A8 zeigen wir Arbeiten von László Lakner, Marcela Böhm, Robin Horsch, Dieter Kränzlein, Shinichi Tsuchiya und Frederik Jan van den Berg. Die Messe ist Freitag von 16-22 Uhr, Samstag von 12-20 Uhr, Sonntag und Montag von 12-18 Uhr geöffnet, und findet in der ABB-Halle 550 in Zürich-Oerlikon statt.
Hier ein paar Impressionen unseres Standes während des Aufbaus.
links

innen