Art Karlsruhe und 10 Jahre Galerie Obrist

10jahrewww1art-karlsruhe20101

Große Ereignisse stehen bevor: Vom 4. – 7. März sind wir wieder auf der Art Karlsruhe mit einer Auswahl aus dem Galerieprogramm. Am Stand H3 / K19 zeigen wir One-Artist-Shows von MARCELA BÖHM, DIETER KRÄNZLEIN und EBERHARD ROSS, sowie Arbeiten von ROBIN HORSCH, LÁSZLÓ LAKNER, JÖRG W. SCHIRMER und FREDERIK JAN VAN DEN BERG.

Am 19. März 2010 feiern wir dann in Essen das zehnjährige Jubiläum der Galerie mit der Ausstellungseröffnung von Marcela Böhm. Ab 19 Uhr wird es losgehen, und alle Künstler, Kunden und Freunde der Galerie sind herzlichst eingeladen.

Marcela Böhm Dieter Kränzlein

Robin Horsch laszlo lakner

Eberhard Ross Jörg W. Schirmer - Die Schreitende

vandenberg1

Artikel in der FAZ | Article in the FAZ

GAM Obrist Gingold ist in der Frankfurter Allgemeinen von heute, Sonntag 21. Februar, im Artikel zu den Ruhrgebiets-Galerien vorgestellt. Die “Europäische Kulturhauptstadt Ruhr.2010” war für die FAZ-Redakteurin Magdalena Kröner Anlass, einmal die Galerien im Revier genauer unter die Lupe zu nehmen. Den Artikel finden Sie hier:

GAM Obrist Gingold is mentioned in the Frankfurter Allgemeinen from today, Sunday 21 February, in the framework of an article about the Ruhr galleries. The “European Cultural Capital Ruhr.2010” was the reason for FAZ-writer Magdalena Kröner to keep a close eye on the galleries in the Ruhr area. You will find the article here:

ARTIKEL AUF FAZ-ONLINE LESEN

READ ARTICLE AT FAZ-ONLINE

GAM auf der Art Karlsruhe | GAM at the Art Karlsruhe

Vom 4.-7. März 2010 ist GAM wieder auf der Art Karlsruhe, die inzwischen zu den wichtigsten Kunstmessen im deutschsprachigen Raum zählt. Wir zeigen am Stand H3 / K19 u.a. Arbeiten von Marcela Böhm, László Lakner und Frederik Jan van den Berg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
4-7 March, 2010, GAM again will participate in the Art Karlsruhe, which currently is one of the most important artfairs in Germany. You will find us at booth H3 / K19, where we present works of Marcela Böhm of László Lakner and Frederik Jan van den Berg amongst others. We are looking forward to your visit!

Julia Willms in Brünn | Julia Willms in Brno

bruenn

Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung der Stadt Wien wird zur Zeit in Brünn/ Brno gezeigt. Neben Valie Export, Lawrence Weiner, Erwin Wurm uvm. sind auch Videoarbeiten von Julia Willms zu sehen. Die Vernissage ist am 16. Februar, die Ausstellung läuft bis 11. April 2010 (Haus der Kunst, Malinovského nám. 2, Brno, Tschechien).

Contemporary art from the collection of the city of Vienna is currently shown in Brno, Czechia. Beside Valie Export, Lawrence Weiner, Erwin Wurm and many more video works of Julia Willms are presented. The Opening Reception is on 16th of February, the exhibition lasts until 11th of April, 2010 (The Brno House of Arts, Malinovského nám. 2, Brno, Czechia).

Wundertüte ist Kulturhauptstadt!

wt20101

In Kooperation mit der RUHR.2010 haben wir eine Sonderedition der Wundertüte: “RUHR.2010 – FOTOGRAFIEN AUS DER METROPOLE RUHR” aufgelegt. Zum Preis von nur 25 EUR kann diese Tüte ab sofort online bestellt werden unter
http://www.kunst-in-tueten.de
Der bekannte Fotograf NORBERT ENKER hat 38 verschiedene Originalmotive aus seinem Portfolio für diese außergewöhnliche Aktion zur Verfügung gestellt und in Wundertüten gesteckt.
Als besonderes Überraschungserlebnis, als Geschenk oder als Bereicherung der eigenen Fotosammlung – Das ideale Souvenir aus Europas Kulturhauptstadt 2010 ist nun online und in vielen Vertriebstellen der RUHR.2010 erhältlich!

Bilder von der Folkwangbaustelle | Pictures of the Folkwang construction site

schalung 02
schalung 02
museum 07
museum 07

Wir zeigen aktuell in unserem zweiten Ausstellungsraum neue großformatige Fotoarbeiten von Andy Scholz, die sich mit der Baustelle des Folkwang Museumsneubau befassen.
Dazu haben wir eine Sonderedition aufgelegt:

edition museum 05
edition museum 05

Andy Scholz: “Museum 05”, 2010
C-Print, Auflage 30, signiert und nummeriert,
Format 42,5 x 34 cm, in Doppelglasrahmen 50 x 40 cm
Preis 300 Euro

Currently we show in our second exhibition room new large-size photoworks of Andy Scholz. The topic of the works is the construction site of the new Museum Folkwang.
Aditionally we publish a special edition:

Andy Scholz: “Museum 05”, 2010,
c-print in an edition of 30, signed and numbered,
size 42,5 x 34 cm, in double glass frame 50 x 40 cm,
price 300 Euro

WAZ berichtet | WAZ reports

…über unsere aktuelle Ausstellung “László Lakner und Freunde”. In der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung vom heutigen Tag findet sich ein Artikel von Marcus John:

…on our current exhibition “László Lakner and friends”. In today’s Westdeutsche Allgemeine Zeitung there is an article of Marcus John:

waz-01-27-10

Mehr zu László LaknerMore about László Lakner

23.01.-13.03.2010 Laszlo Lakner und Freunde. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.

Jan. 23 – March 13, 2010 – Laszlo Lakner and friends. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.

Zur Eröffnung am gestrigen Abend | For yesterday’s Opening Reception

vernissage04
Dirk Hupe, Eberhard Ross, Jürgen Paas, Laszlo Lakner

war Laszlo Lakner nach vielen Jahren einmal wieder in Essen. Der Andrang war entsprechend groß, rundum eine gelungene Ausstellungseröffnung.

…Laszlo Lakner visited Essen for the first time after years. Many people came to the Opening Reception, and we had a successfull evening.

Mehr zu László LaknerMore about László Lakner

23.01.-13.03.2010 Laszlo Lakner und Freunde. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Eröffnung am Freitag, 22. Januar 2010, 19 Uhr.
Die Künstler sind anwesend.

Jan. 23 – March 13, 2010 – Laszlo Lakner and friends. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Opening Reception Friday, Jan. 22, 2010, 7 p.m.
The artists will be present.

Heute Ausstellungseröffnung LAKNER UND FREUNDE | Today Opening Reception LAKNER AND FRIENDS

gam2www

Im Beisein der Künstler eröffnen wir heute abend ab 19 Uhr die Ausstellung “László Lakner und Freunde. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross”. Sie sind herzlichst eingeladen!
Today at 7.p.m. we have the opening reception of the exhibition: “László Lakner and Friends. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross”. The artists will be present. We cordially invite you to participate!

Mehr zu László LaknerMore about László Lakner

23.01.-13.03.2010 Laszlo Lakner und Freunde. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Eröffnung am Freitag, 22. Januar 2010, 19 Uhr.
Die Künstler sind anwesend.

Jan. 23 – March 13, 2010 – Laszlo Lakner and friends. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Opening Reception Friday, Jan. 22, 2010, 7 p.m.
The artists will be present.

Andy Scholz zeigt Folkwangbaustelle | Andy Scholz shows Folkwang construction site

edition-museumwww

Mit der Ausstellungseröffnung von László Lakner & Freunde zeigen wir zeitgleich im Kabinett neue Arbeiten von Andy Scholz. Der Hamburger/ Essener Fotograf hat über Monate die Baustelle des Folkwang Museumsneubau begleitet, und präsentiert einige Werke, die dabei entstanden sind.
Wir haben eine Sonderedition Format 50x40cm aufgelegt (siehe Abb.), die bei uns erhältlich ist.

Andy Scholz: Folkwangbaustelle. 22. Januar – 13. März 2010.

Mehr zu Andy Scholz

Starting on the same day as László Lakner & Friends we show in our cabinet new works of Andy Scholz. The Hamburg/ Essen based photographer accompanied the construction of the new Folkwang Museum building for months, and will present a selection of pictures he has taken.
We publish a small-size special edition (see image), which is available only in our gallery.

Andy Scholz: Folkwangbaustelle. January 22 – March 13, 2010.

More about Andy Scholz

GAM ist Insidertipp im Marco Polo

marco-titel
marco-inside1

Im aktuellen Marco-Polo-Reiseführer “Ruhrstädte für Ruhrstädter” von 2010 wird die GAM Galerie Obrist als Insidertipp empfohlen. Das Bild zum Artikel zeigt eine Teilansicht der Galerie mit einer großformatigen Arbeit von Marcela Böhm im Vordergrund.

Pressemeldung zu László Lakner | Press release on László Lakner

Die Pressemitteilung zur Ausstellung “László Lakner und Freunde” finden Sie hier:
Pressemitteilung

The press release on our exhibition “László Lakner and friends” you will find here (German language):
Press release

Mehr zu László LaknerMore about László Lakner

23.01.-13.03.2010 Laszlo Lakner und Freunde. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Eröffnung am Freitag, 22. Januar 2010, 19 Uhr.
Die Künstler sind anwesend.

Jan. 23 – March 13, 2010 – Laszlo Lakner and friends. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Opening Reception Friday, Jan. 22, 2010, 7 p.m.
The artists will be present.

Biografien von Dirk Hupe Jürgen Paas, Eberhard Ross | CV of Dirk Hupe Jürgen Paas, Eberhard Ross

In unserer Ausstellung “László Lakner und Freunde” zeigen wir neben Lakner Arbeiten von folgenden drei Künstlern:

In our exhibition “László Lakner and friends” beside Lakner we show works of the following three artists:

dirkhupe1

Biografie Dirk Hupe

1960 geboren in Essen, lebt und arbeitet in Essen
1980–1986 Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Düsseldorf
1986–1990 Studium Kommunikations-Design an der Universität GHS-Essen
1990 Abschluß Diplom-Designer bei Prof. Lászlò Lakner und Prof. Hermann Sturm
1994 Postakademisches Examen Ateliers Arnhem (Meisterschüler) bei Prof. Willem Sanders und Prof. Paul Donker Duyvis
2000 Vortrag/Seminar an der Fakultaet für das Studium fundamentale Universitaet Witten/ Herdecke
1997-2000 Lehrauftrag an der Universität GH Essen, Fachbereich 4 (Kunst, Praesentations- und Ausstellungstechniken)
1998-2001 Lehrauftrag an der Fachhochschule Fb9, Universitaet GH Essen, Gestaltungsgrundlagen und Freihandzeichnen
seit 2002 Lehrauftrag an der Fachhochschule Fb9, Universitaet Duisburg-Essen, Gestaltungsgrundlagen und Freihandzeichnen
2004 Interdisziplinaeres Symposion “ form und feld” an der Philosophischen Fakultaet Universitaet Trier
2004/2005 Lehrauftrag an der Universitaet Witten/ Herdecke

juergenpaas21

Biografie Jürgen Paas

1958 in Krefeld geboren, lebt und arbeitet in Essen
1981 – 87 Studium an der Hochschule Essen
1991 – 92 Studium an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts, Paris
2001 Lehrauftrag für Malerei am Institut für Kunst und ihre Didaktik an der Universität Dortmund
1995 – 2002 Lehrauftrag für Bildnerische Experimente an der Hochschule Essen
2002 – 03 Professur für Malerei am Institut für Kunst und ihre Kunsttheorie an der Universität Köln
1989 Arbeitsstipendium des Deutsch-Französischen Jugendwerks
1991 – 92 DAAD – Jahresstipendium, Frankreich
1992 Malerei – Preis der Ursula-Bickle-Stiftung, Kraichtal und Wien
1996 Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes für das Studienzentrum Venedig
1997 TRANSFER – Stipendium des Landes NRW
1999 Stiftung Cité International des Arts, Paris
2000 Formprinzip Farbe – Preis der Volksbank Gelsenkirchen für Malerei
2005 Arbeitsstipendium Hooksiel
2006 Sickingen Kunstpreis – Preis des Landkreises Kaiserslautern für Malerei

eberhardross

Biografie Eberhard Ross

1959 in Krefeld geboren, lebt und arbeitet in Essen
Studium – Hochschule Essen (ehem. Folkwangschule) bei László Lakner/ Friedrich Gräsel

Einzelausstellungen ab 1999
1999 “kraftfelder”- Zeche Zollverein, Essen
2001 “stille.zeichen.”- RWW, Mülheim an der Ruhr
2002 “gerade.ungerade.”, Galerie Renate Moltrecht, Essen
2003 “speicher”, Galerie Renate Moltrecht; Essen
2005 “kunst in der rotunde”, Gea Head Office, Bochum
2005 Villa Brandenburg, Sammlung Ralf Schmitz, Kempen
2006 “organische geometrie”, Museum Alte Post, Mülheim an der Ruhr
2006 “organische geometrie”, Städtische Galerie Schloss Strünkede, Herne
2006 GAM Galerie Obrist am Museum, Essen,*K
2007 The Study Gallery, Bournemouth, UK
2007 „organische geometrie”, Stadtgalerie, Brunsbüttel
2007 Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie, Dortmund
2007 Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
2008 ART Karlsruhe “One artist show” (mit GAM Galerie Obrist)

CV Dirk Hupe

1960 born in Essen, lives and works in Essen
1980–1986 Studies at Philosophische Fakultät Universität Düsseldorf
1986–1990 Studies communication design at Universität GHS-Essen
1990 Qualified designer with Prof. Lászlò Lakner and Prof. Hermann Sturm
1994 Postacademic exam at Ateliers Arnhem (master student) with Prof. Willem Sanders and Prof. Paul Donker Duyvis
2000 Lecture/ seminar at Universitaet Witten/ Herdecke
1997-2000 Teacher at Universität GH Essen, faculty 4, art and exhibition techniques
since 1998 Teacher at Universitaet GH Essen, faculty 9, design principles and freehand drawing
2004 Interdisciplinary symposium “form und feld” at the Philosophischen Fakultaet Universitaet Trier
2004/2005 Teacher at Universitaet Witten/ Herdecke

CV Jürgen Paas

1958 born in Krefeld, lives and works in Essen
1981 – 87 Studies at Hochschule Essen
1991 – 92 Studies at École Nationale Supérieure des Beaux-Arts, Paris
2001 Teacher for painting at the “Institut für Kunst und ihre Didaktik” at Universität Dortmund
1995 – 2002 Teacher for “Bildnerische Experimente” at Hochschule Essen
2002 – 03 Professor for painting at the “Institut für Kunst und ihre Kunsttheorie” at Universität Cologne
1989 Scholarship of the Deutsch-Französisches Jugendwerk
1991 – 92 DAAD – year’s scholarship, France
1992 Painting award of the Ursula-Bickle-Stiftung, Kraichtal and Vienna
1996 Scholarship of the “Studienstiftung des Deutschen Volkes” for the study center in Venice
1997 TRANSFER – Scholarship of the state department of Northrhine-Westphalia
1999 Foundation Cité International des Arts, Paris
2000 Award of the Volksbank Gelsenkirchen for painting
2005 Scholarship Künstlerhaus Hooksiel
2006 Sickingen art award – Award of the Landkreis Kaiserslautern for painting

CV Eberhard Ross

Born 1959 in Krefeld, Germany
Studies – Hochschule Essen (former Folkwangschule) in the class of László Lakner/ Friedrich Gräsel

Solo Exhibitions since 1999
1999 “kraftfelder”- Zeche Zollverein, Essen
2001 “stille.zeichen.”- RWW, Mülheim an der Ruhr
2002 “gerade.ungerade.”, Galerie Renate Moltrecht, Essen
2003 “speicher”, Galerie Renate Moltrecht; Essen
2005 “kunst in der rotunde”, Gea Head Office, Bochum
2005 Villa Brandenburg, Sammlung Ralf Schmitz, Kempen
2006 “organische geometrie”, Museum Alte Post, Mülheim an der Ruhr (Paintings) *K
2006 “organische geometrie”, Städtische Galerie Schloss Strünkede, Herne (Drawings) *K
2006 GAM Galerie Obrist am Museum, Essen,*K
2007 The Study Gallery, Bournemouth, UK
2007 „organische geometrie”, Stadtgalerie, Brunsbüttel
2007 Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie, Dortmund
2007 Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
2008 ART Karlsruhe “One artist show” (with GAM Galerie Obrist)

Mehr zu László LaknerMore about László Lakner

23.01.-13.03.2010 Laszlo Lakner und Freunde. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Eröffnung am Freitag, 22. Januar 2010, 19 Uhr.
Die Künstler sind anwesend.

Jan. 23 – March 13, 2010 – Laszlo Lakner and friends. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Opening Reception Friday, Jan. 22, 2010, 7 p.m.
The artists will be present.

Zur Ausstellung Lakner und Freunde | About the exhibition Lakner and friends

Lakner01

Wir beginnen das Kulturhauptstadtjahr mit László Lakner, einem Künstler, der mit mehrfachen Teilnahmen an der “documenta” und der “Biennale Venedig” fast alles erreicht hat, was man als Künstler erreichen kann. Aber auch jemand, der über viele Jahre in Essen lebte und wirkte, und hier wichtige Punkte seiner Karriere erlebte: Aus Ungarn kommend hatte er 1968 hier sein erstes Stipendium, 1970 Ankauf eines großen Bildes durch das Museum Folkwang, Professur an der Universität Essen von 1982-2000. Aus dieser Lehrtätigkeit sind viele anerkannte Künstler hervorgegangen, von denen wir drei in unserer Ausstellung zeigen werden: Dirk Hupe,Jürgen Paas und Eberhard Ross, die alle durch Museumsausstellungen und internationale Ausstellungs- und Messebeteiligungen bekannt geworden sind. Mit dieser Ausstellung wollen wir László Lakner im Kulturhauptstadtjahr hier in Essen eine besondere Würdigung erweisen.

We start the year of the European Cultural Capital with László Lakner, an artist, who achieved a great deal as an artist e.g. by participating at the “documenta” and the “Venice Biennial” a number of times. But he is also an artist, who lived and worked in Essen for many years, and who experienced important spots of his biography here: Emigrating from Hungary he had his first scholarship in Essen in 1968, the purchase of a large-size work by the Museum Folkwang in 1970, Professor at the Essen University 1982-2000.
Out of this teaching have grown some well-known artists, three of those we will show in our exhibition: Dirk Hupe, Jürgen Paas and Eberhard Ross, who all had international museum- and gallery exhibitions and artfair participations.

Mehr zu László LaknerMore about László Lakner

23.01.-13.03.2010 Laszlo Lakner und Freunde. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Eröffnung am Freitag, 22. Januar 2010, 19 Uhr.
Die Künstler sind anwesend.

Jan. 23 – March 13, 2010 – Laszlo Lakner and friends. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Opening Reception Friday, Jan. 22, 2010, 7 p.m.
The artists will be present.

László Lakner und Freunde | László Lakner and friends

goethe-farbkreiswww
Mehr zu László LaknerMore about László Lakner

23.01.-13.03.2010 Laszlo Lakner und Freunde. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Eröffnung am Freitag, 22. Januar 2010, 19 Uhr.
Die Künstler sind anwesend.

Jan. 23 – March 13, 2010 – Laszlo Lakner and friends. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Opening Reception Friday, Jan. 22, 2010, 7 p.m.
The artists will be present.

Ausstellungsrundgang Wundertuete 09

Die Fotos skizzieren unsere aktuelle Ausstellung “Wundertuete – Die Kunst in Tueten”, Thema “Fremdes Terrain”. Alle Künstler und Künstlerinnen, die an der Wundertüte teilgenommen haben, sind darin mit 1-2 Werken vertreten.

Lena Hensel, Anja Schreiber, Thomas Zika
Lena Hensel, Anja Schreiber, Thomas Zika
Thomas Zika, M. Schulze Wehninck, Robin Horsch, Jörg W. Schirmer
Thomas Zika, M. Schulze Wehninck, Robin Horsch, Jörg W. Schirmer
Shinichi Tsuchiya, Jörg W. Schirmer
Shinichi Tsuchiya, Jörg W. Schirmer
Johannes Gramm, Andreas Titzrath, Helge Emmaneel, Julia Willms
Johannes Gramm, Andreas Titzrath, Helge Emmaneel, Julia Willms
Julia Willms, Andy Scholz
Julia Willms, Andy Scholz
Sandra Setzkorn, David Alcántara, Dieter Kränzlein, Frederik Jan van den Berg, Christian Paulsen
Sandra Setzkorn, David Alcántara, Dieter Kränzlein, Frederik Jan van den Berg, Christian Paulsen
Peter Schlör, Tina Reins
Peter Schlör, Tina Reins
Wiebke Bartsch, Marcela Böhm, D. Schulte am Hülse
Wiebke Bartsch, Marcela Böhm, D. Schulte am Hülse
Ralf Bohnenkamp, Sandra Schiwara, Wiebke Bartsch (Plastik)
Ralf Bohnenkamp, Sandra Schiwara, Wiebke Bartsch (Plastik)
Angela Weber, Seok Lee, F.D. Bunsen, Eberhard Ross
Angela Weber, Seok Lee, F.D. Bunsen, Eberhard Ross
Ayse Arslan, Michael Goller
Ayse Arslan, Michael Goller

Wundertuete turbulent gestartet…

wt09-01   wt09-03

Am letzten Freitag hat die Eroeffnung zur diesjaehrigen neunten Edition der “Wundertüte – Die Kunst in Tüten” stattgefunden. Wir freuen uns sehr über die erneute riesige Resonanz: Mehr als Hundert Besucher waren anwesend, und zwischenzeitlich ist mehr als die Hälfte der 600 Wundertüten schon verkauft. Aber keine Sorge, wer noch ein Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk sucht, oder Kunstwundertüten einfach nur für sich haben will, wird immer noch fündig: Bis auf ganz wenige Künstlerinnen und Künstler sind von allen Teilnehmern noch Tüten zu haben. – Bei uns in der Galerie oder auf
www.kunst-in-tueten.de: Das Original!

wt09-02    wt09-04

Vernissage Wundertuete 09/09

viele-tueten-www ausstellungwt09

Am Freitag, 20. November 2009, eröffnen wir ab 19 Uhr die neunte Edition der “Wundertüte – Die Kunst in Tüten”. Mit annähernd dreißig Künstlern wird dies die bisher größte Edition. Insbesondere haben wir auch einige bekannte Essener Künstler eingeladen, erstmals an der “Wundertüte” teilzunehmen: Johannes Gramm, Christian Paulsen und Jörg W. Schirmer.

Mit der “Wundertüte” wird auch die Gruppenausstellung der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler eröffnet, die diesmal unter dem Thema “Fremdes Terrain” steht. Wir freuen uns auf die Eröffnung, und laden Sie herzlichst ein, zu kommen.

Handelszeitung über Kunst Zürich

handelszeitung

Im Vorbericht zur Messe ist auch unsere Galerie erwähnt. – Der allgemeine Tenor des Artikels zur Kunst Zürich und zum Kunstmarkt in der Schweiz ist verhalten positiv, und so war auch die Preview gestern großartig besucht: Kaum ein Unterschied zum Vorjahr. An unserem Stand stapelten sich die Kunstinteressierten und wir konnten viele uns schon aus den Vorjahren bekannte Besucher begrüßen.

vorher...
vorher...

nachher...
nachher...

Morgen Vernissage der Kunst Zürich

gesamt

GAM Galerie Obrist nimmt zum dritten Mal an der Kunstmesse in Zürich teil. Am Stand A8 zeigen wir Arbeiten von László Lakner, Marcela Böhm, Robin Horsch, Dieter Kränzlein, Shinichi Tsuchiya und Frederik Jan van den Berg. Die Messe ist Freitag von 16-22 Uhr, Samstag von 12-20 Uhr, Sonntag und Montag von 12-18 Uhr geöffnet, und findet in der ABB-Halle 550 in Zürich-Oerlikon statt.
Hier ein paar Impressionen unseres Standes während des Aufbaus.
links

innen

Wundertuete 09/09 online gestartet

Kunstwundertuete

Ab sofort ist auf kunst-in-tueten.de Onlinevorbestellung der neunten Kunstwundertueten-Edition möglich. Wir haben in diesem Jahr die Auswahl durch eine Reihe von bekannten Künstlern der Region erweitert, so dass nun annähernd 600 Tüten zum Einheitspreis zur Verfügung stehen.
Offizielle Eröfffnung der Ausstellung ist am Freitag, 20. November, 19 Uhr. – Erst ab diesem Datum können dann auch bestellte Wundertüten verschickt werden. Tüte und Ausstellung haben in diesem Jahr das Thema “FREMDES TERRAIN”. Wie in jedem Jahr werden dann innerhalb der Galerieausstellung beispielhafte Arbeiten von allen beteiligten Künstlern und Künstlerinnen zu sehen sein, um Ihnen die Tütenwahl zu erleichtern. – Wir wünschen viel Freude bei “Wundertüte 09/09 – Die Kunst in Tüten”!

Kunst Zürich nächste Woche

GAM Galerie Obrist ist vom 13.-16. November auf der Kunst Zürich vertreten. Wir zeigen dort u.a. auch bisher unveröffentlichte Werke von László Lakner. Eine Übersicht über alle dort gezeigten Künstler und Künstlerinnen gibt unser Ausstellungsbooklet – Viel Spaß beim Blättern: