GAM auf der Kunst 10 Zürich

logo

Ab kommenden Mittwoch bis Sonntag ist GAM Galerie Obrist wieder auf der Kunst Zürich. Neben Arbeiten von Marcela Böhm, Robin Horsch, Dieter Kränzlein, Jürgen Paas, Eberhard Ross und Thomas Zika zeigen wir dort erstmals Fotografien von Henri Cartier-Bresson. Sie finden uns am Stand A9.

Marcela Böhm Jürgen Paas

Robin Horsch Thomas Zika

3452 3150

Kunst 10 Zürich
16. Internationale Messe für Gegenwartskunst
11.-14. November 2010
ABB Halle 550
Zürich-Oerlikon

Wundertüte 2010 startet

Kunstwundertuete

Ab Morgen, 7. November 2010, 10 Uhr ist auf kunst-in-tueten.de Onlinevorbestellung der zehnten Kunstwundertueten-Edition möglich.
10 Jahre „Wundertüte – Die Kunst in Tüten“! – Auch in diesem Jahr erhielten wieder 20 Künstlerinnen und Künstler je 20 Wundertüten, in die sie jeweils ein originales Kunstwerk packten.
Zum Jubiläum heißt das Thema der Wundertüte „DIE FARBE WEISS“: WEISS ist das Papier und die Leinwand, es ist Winter und Schnee, Unschuld und Trauer, WEISS ist die Wand und unendlicher Raum, WEISS ist die Leere und die Summe aller Spektralfarben… Die Kunstwundertüten wie auch die zugehörige Ausstellung, die wieder von allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern bestritten wird, werden unter diesem Thema stehen.

WUNDERTÜTE 2010
Die Kunst in Tüten: „Die Farbe Weiß“
20. November 2010 – 15. Januar 2011
Eröffnung: Freitag, 19.11.2010, 19 Uhr

Marcela Böhm auf der C.A.R.

Naehewww

Wir zeigen auf der Kunstmesse C.A.R. Contemporary Art Ruhr in einer One-Artist-Show die neuesten Arbeiten von Marcela Böhm.

Zollverein XII, Areal A, Halle A5, Gelsenkirchener Strasse 181, Essen
Vernissage: Freitag, 29.10.2010, 20 Uhr
Öffnungszeiten:
Samstag 30.10.2010: 12 – 20 Uhr
Sonntag 31.10.2010: 11 – 19 Uhr

>

Heute Künstlergespräch mit Armin Scheid

magnolia-space-2010-100-x-100-cm-acryl-auf-leinwand1

Heute Abend ab 18.30 steht Armin Scheid Rede und Antwort zu seinen Bildern.

Der Kölner Künstler hat an der Universität Dortmund und der Kunstakademie Düsseldorf studiert, und war einige Jahre Assistent von Prof. Norbert Tadeusz. Seit 2003 hat er in Köln die Ausstellungsreihe „eine woche junge kunst“ mitentwickelt. Es geht Scheid in seiner Malerei darum, ausgehend von einem Motiv, das ihn fasziniert, „eine eigene neue Bildwirklichkeit zu erfinden, die ganz auf die Arbeit mit den bildnerischen Mitteln konzentriert ist.“

Armin Scheid: Malerei.
2. Oktober – 6. November 2010

Ausstellungseröffnung Wiebke Bartsch am Freitag

Bartsch01www

Am kommenden Freitag eröffnen wir im Beisein der Künstlerin die Ausstellung: „Wiebke Bartsch. Wolken ziehen vorüber“. Die Meisterschülerin von Timm Ulrichs zeigt neue Zeichnungen, textile Wandarbeiten und Installationen.

Mehr zu Wiebke Bartsch

Wiebke Bartsch: „Wolken ziehen vorüber“.
2. Oktober – 6. November 2010

Andy Scholz im KWI

Stefan Berg und Harald Welzer about Andy Scholz

Das KWI Kulturwissenschaftliches Institut in Essen zeigte Fotografien von Andy Scholz im Rahmen der Reihe „Kunst im KWI“. Die Ausstellung endete mit einem Talk zwischen Prof. Dr. Stefan Berg (Direktor Kunstmuseum Bonn) und Prof. Dr. Harald Welzer (KWI). Der Hauptakzent des Gespräches lag auf Scholz‘ neuesten Arbeiten, der Serie „Folkwang Baustelle“.

Start der Art Moscow

booth1010b booth1010a

Mit einem verkleinerten Feld von ca. 50 Galerien präsentiert sich derzeit die internationale Kunstszene in Moskau. Bei der Art Moscow zeigen Galerien aus 15 Ländern ihr Programm, wobei sicher die russischen Galerien bei weitem den größten Anteil stellen: Mit Aidan, Guelman, XL und Krokin sind denn auch die wichtigsten Moskauer Galerien dabei. Bei der Vernissage am gestrigen Abend war der Andrang wie in den Jahren zuvor unvermindert groß.

Die Stadt scheint nach der Krise gereinigt: Allerorten bewegen sich die Kräne wieder, die Sehenswürdigkeiten aufgeputzt, auf den Straßen prächtige Autos. Man munkelt, dass nun der allmächtige Bürgermeister Lushkov, der über viele Jahre Moskau nach eigenen Regeln beherrschte, abtreten muss: Zeit für Veränderung in einer Stadt, die sich sowieso jeden Tag neu erfindet.

Anbei ein paar Impressionen der Messe und der Stadt:

bluete

ufo-ueber-moskau

jungfrauenkloster

lenin-und-canon

Vernissage Art Moscow

centralhouseofartists1

Nachdem heute die Preview war, ist am morgigen Mittwoch ab 16 Uhr die offizielle Eroeffnung der Art Moscow, zu der wieder Tausende Besucher erwartet werden. Mit Marcela Boehm, Peter Schloer, Shinichi Tsuchiya und Thomas Zika haben wir ein breites Programm aufgestellt, Schwerpunkt Fotografie, und mit Henri Cartier-Bresson zeigen wir ein echtes Highlight der Messe.

zikaschloer3

cartier-bressontsuchiya

schloer

boehm

Aktivitäten von Julia Willms

Urban Household 4

Die Medienkünstlerin Julia Willms, die in unserer Galerie im Februar 2011 ausstellen wird, ist in nächster Zeit an einer Reihe von internationalen Kunstevents beteiligt:

Audiovisuelle Installation von Julia Willms
In Zusammenarbeit mit Andrea Bozic und Robert Pravda
16. – 18. September 2010 ab 19.30 h in Frascati Theater Amsterdam
UND
23. – 25. 09. und 29. 09. – 02.10. 2010, TodaysArt Festival, Theater aan het Spui, Den Haag

MARS LANDING
Live Fernsehübertragung eines historischen Moments:
Die ersten Menschen auf dem Mars!
16. – 18. 09. 2010 in Frascati Theater Amsterdam
29. 09. – 02.10. 2010 in Theater aan het Spui, Den Haag
06. 10. 2010 in Rotterdamse Schouwburg, Rotterdam
07./ 08. 10. 2010 Theater Kikker, Utrecht
13. 10. 2010 Plaza Futura, Eindhoven
15. 10. 2010 Chasse Theater, Breda

BEGINNING
Now & Next, Tanzhaus NRW, Düsseldorf
21. / 22. Oktober 2010

Virtually Real – Blythe Gallery, Imperial College, South Kensington, London
24. November – 17. Dezember 2010
Private View: 23. November. 18-20.30 h

Virtually Real – The Burton Gallery, Leeds University, Leeds
1. März 2011 – 20 Mai 2011 (11 weeks)
Private View: 1 März 2011, 18.00-20.00 h

Mehr zu Julia Willms
26.02.-26.03.2011 – Julia Willms: Videoinstallation und Fotografie.

Cartier-Bresson in der Collector’s Lounge

lounge2

Einige seltene Arbeiten des Magnum-Mitbegründers Henri Cartier-Bresson, darunter auch viele Vintages, sind zur Zeit in unserer Galerie in der Collector’s Lounge zu besichtigen. Die Werke reichen von 1933 bis in die späten 60er Jahre, und bieten einen guten Überblick über das Schaffen dieses herausragenden Vertreters der „reinen Lehre“ der Fotografie.

lounge11

Bald wieder ART MOSCOW

art-moscow

Als einzige deutsche Galerie werden wir in diesem Jahr wieder an der ART MOSCOW teilnehmen. Die ART MOSCOW ist die größte Kunstmesse für zeitgenössische Kunst in Osteuropa. Sie existiert bereits seit 1995 und ist heute eines der wichtigsten Kunstereignisse in Russland. (22.-26. September 2010, Central House of Artists, Moscow)

Thomas Zika und Henri Cartier-Bresson

preview

Am Freitag, 3. September, ab 19 Uhr geben wir in der Galerie unter dem Titel *preview* einen Ausblick auf den Herbst 2010.

Wir eröffnen unsere neue „Collector’s Lounge“ mit einer echten Sensation: Wir zeigen 13 originale Fotoarbeiten von Henri Cartier-Bresson, darunter Vintages und echte Raritäten. Dabei sind Portraits von Marilyn Monroe, de Gaulle und Jean Paul Sartre, zwei Aufnahmen der Berliner Mauer, Reiseaufnahmen aus Indien, Mexiko, Russland, Spanien, USA, außerdem die berühmten Aufnahmen vom Palais Royal und dem Gare St. Lazare. Nutzen Sie die Gelegenheit der Preview, denn einen Teil der Arbeiten nehmen wir in 10 Tagen mit auf die Art Moscow.

butterflies011

Thomas Zika zeigt ab Freitag bis 2. Oktober seine neuen Fotoarbeiten aus der Serie „Butterflies – Dem Admiral das Leben gerettet.“ Dies wird auch eine Vorschau auf seine Einzelausstellung im Frühjahr 2011 sein.

bild-4

Die Ausstellung „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“ mit sieben international tätigen Künstlern aus der Illustrations- und Zeichenkunst ist verlängert bis 25. September 2010.

Thomas Zika zeigt Butterflies

butterflies05

Ab 4. September zeigt der international tätige Fotograf Thomas Zika in unserer Galerie Arbeiten unter dem Titel „Butterflies – Dem Admiral das Leben gerettet.“ Im Gegensatz zu der nüchtern sachlichen Darstellung von Schmetterlingen in seiner letzten Ausstellung „Papillons“ findet Zika nun eine opulente und sehr poetische Bildsprache für die Darstellung der Schmetterlinge. In großformatigen und farbintensiven Abzügen sieht sich der Betrachter einer überbordenden Natur gegenüber, die förmlich aus dem Bild herausquillt, und damit den technischen Gestus des Mediums Fotografie konterkariert.

Thomas Zika: „Butterflies – Dem Admiral das Leben gerettet“. Fotoarbeiten.
Ausstellung: 4. September – 2. Oktober 2010.
Eröffnung: Freitag, 3. September 2010, 19 Uhr

Ausstellungsbooklet „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.“

Alle Arbeiten der aktuellen Ausstellung sind in dem folgenden Booklet zu finden, viel Freude beim Blättern:

Zur Eröffnung am zurückliegenden Freitag herrschte trotz Ferien und Hitze großer Andrang. Mehr als 200 Besucher kamen und hörten die Begrüßung von Torsten Obrist und die vorzügliche Einführung der Kuratorin Dr. Heike Baare. Vier der ausstellenden Künstler und Künstlerinnen waren anwesend und hatten sichtlich Spaß an der Vernissage.
eroeffnung2

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst aus Essen von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010

Heute Ausstellungseröffnung: „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“

3635 36223648
36421 3628
36511 36502
Sieben Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Bereichen der angewandten Grafik und der Illustration stellen bei GAM erstmals gemeinsam aus. Sie alle haben Anfang der 90er Jahre bei Prof. Otto Näscher an der Folkwangschule in Essen studiert, und sind heute national und international für ihre Arbeit ausgezeichnet.
Zur Eröffnung am heutigen Abend wird die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Heike Baare, eine Einführung geben. Beginn 19 Uhr.

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst aus Essen von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010
Ausstellungseröffnung am 23.07.2010, 19 Uhr

Ausstellungseröffnung „flashback/echo“

Wolfgang Burat
Wolfgang Burat

Gestern abend eröffneten wir bei über dreißig Grad die Ausstellung mit Wolfgang Burat: Ein gut aufgelegter Fotograf erzählte über die Entstehung der Bilder in den 80ern und über die SPEX-Gründerzeit.
Kai Süselbeck berichtete ebenfalls gestern in der WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung über die Ausstellung (Fotos Kerstin Kokoska):
In yesterday’s WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung Kai Süselbeck reported about the exhibition (photographs Kerstin Kokoska):
WAZ-07-02-2010
Wolfgang Burat: „flashback|echo“. 80er Szene im Portrait.
Eröffnung am Freitag, 2. Juli 2010, 19 Uhr
Austellung vom 3. Juli – 14. August 2010.

Fotoedition von Wolfgang Burat

Einstuerzende-Neubauten

Zur Ausstellung „flashback|echo“ erscheint eine Fotoedition mit Burats Aufnahme der „Einstürzenden Neubauten“ von 1982. Dieses Bild wird auch im Museum Folkwang zur kommenden Ausstellung „A Star is Born“ zu sehen sein.
Unsere Edition: Pigmentprint, Auflage 15, Bildformat 20,8 x 30 cm, Blattformat 30 x 40 cm, in weißem Objektrahmen, Holz. Preis: 380,- EUR

Wolfgang Burat: „flashback|echo“. 80er Szene im Portrait.
Eröffnung am Freitag, 2. Juli 2010, 19 Uhr
Austellung vom 3. Juli – 14. August 2010.

Vor Ort in BASEL

weinberge-basel

Vorne die Weinberge, hinten die Kunststadt: Bei all dem Trubel, der zur Zeit in Basel allgegenwärtig herrscht und der maßgeblichen Einfluss auf die gesamte Kunstwelt hat, darf doch nicht vergessen werden, dass Basel eigentlich ein beschauliches kleines Städtchen ist… Vorgestern die Eröffnung der Liste, gestern die Art Basel 41, tausende von Menschen strömten, und verdeckten den Blick auf tausende Kunstwerke.

ticket

Als kleine und feine „Sideshow“ findet bereits zum zweiten Mal die Selection Artfair Basel statt, auf der wir mit drei Positionen vertreten sind. Mit Böhm, Kränzlein, Schlör, Malerei, Skulptur, Fotografie zeigen wir einen repräsentativen Ausschnitt aus unserem Programm. Am heutigen Tag waren Marcela Böhm und Peter Schlör zu Gast auf der Messe, und Marcela ließ es sich nicht nehmen, Peter Schlör zu zeichnen.

boehm-schloer1

Bilder von der Selection Basel

Heute beginnt die Selection Artfair Basel. Hier ein paar Impressionen von unserm Stand mit Marcela Böhm, Dieter Kränzlein und Peter Schlör:

boehm-schloer-kraenzlein

kraenzlein-schloer-links

boe-links

kraenzlein-rechts

Selection Artfair Basel

14.-20. Juni 2010, tgl. 11-21 Uhr
Eröffnung:  Montag, 14. Juni 2010, 16 – 22 Uhr

Halle 33, Ecke Riehentorstrasse/Claragraben
4058 Basel, Schweiz

80er Szene im Portrait

nickcave-www

Unter dem Titel „flashback|echo“ zeigen wir vom 3. Juli bis 14. August Wolfgang Burats Portraits von den Ikonen der 80er Jahre. In eindringlichen Fotografien lebt der Underground der 80er wieder auf: Intensive Bilder von Bauhaus, Nick Cave, The Cure, Miles Davis, Andreas Dorau, Dennis Hopper, Einstürzende Neubauten, Ideal, Malcolm MacLaren, Iggy Pop, Siouxsie Soux, Trio und viele mehr sind zu entdecken.
Wolfgang Burat war Mitbegründer und Mitherausgeber der SPEX. Seine Fotografien wurden in Gruppenausstellungen gezeigt, in nationalen und internationalen Zeitschriften, Büchern und Katalogen publiziert, und in fotografische Sammlungen wie die des Museum Ludwig in Köln aufgenommen.
PRESSEMITTEILUNG auf OpenPR