Art Karlsruhe 2022

ART KARLSRUHE
Galerie Obrist H1 / E12
7. – 10. Juli 2022
täglich 11-20 Uhr.

Die Galerie Obrist zeigt auf der diesjährigen Art Karlsruhe One-Artist-Shows mit Jürgen Paas und Dirk Salz, und Werke von Marcela Böhm, Christian Boltanski, Armin Hartenstein, Ilka Helmig und Thomas Zika.
Wegen der Messevorbereitungen ist die Galerie in Essen bis 10. JULI NUR NACH VEREINBARUNG geöffnet (+49 201 7266 203).
Bis 20. August ist dort weiter die COLLECTOR’S LOUNGE zu sehen.

ART KARLSRUHE
Galerie Obrist H1 / E12
7. – 10. Juli 2022
täglich 11-20 Uhr.
Ort: Messe Karlsruhe, 76287 Rheinstetten

Thomas Zika – Sovereign Fruits

Statement von Thomas Zika:
„…Innerhalb meiner jüngsten Projekte manipuliere ich Grossbildnegative bereits vor der eigentlichen Aufnahme mit Pilzen, die mit ihren Sporen die fotografisch empfindlichen Oberflächen des Filmmaterials fotochemisch beeinträchtigen, und somit unvorhersehbare Bildergebnisse produzieren. Diese „chaotischen“ Prozesse dauern Stunden bis Monate, bis ich schlussendlich fotografiere.
Seit zwei Jahren fotografiere ich im Rahmen eines work in progress „sovereign fruits“ in mehreren Biotopen in der Nähe von Essen. Aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels haben sich die Habitate enorm verändert. Die Bäche drohen auszutrocknen und die Bäume stürzen beim leichtesten Sturm um, weil die Wurzeln im ausgetrockneten Boden keinen Halt mehr finden…“

THOMAS ZIKA – Sovereign Fruits
Eröffnung Freitag, 11. Februar 2022, 19 Uhr
Dauer der Ausstellung: 12. Februar – 19. März 2022

Thomas Zika

Ausstellung Die Farbe Weiß bei Sachtleben

Bis 8. Oktober ist die Ausstellung „Die Farbe Weiß“ bei der Sachtleben Chemie in Duisburg zu sehen. Die folgenden 11 Künstler und Künstlerinnen sind daran beteiligt: Ralf Bohnenkamp, Helge Emmaneel, Robin Horsch, Gabriele Kaiser-Schanz, Dieter Kränzlein, Bianca Müllner, Jürgen Paas, Eberhard Ross, Michaela Schulze Wehninck, Andreas Titzrath und Thomas Zika. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, Onlineversion dazu ist hier:

Erste Bilder der Kunst Zürich

kunst10zuerich-6

Morgen und Freitag abend sind Preview und Vernissage der diesjährigen Kunst Zürich. Der Stand von GAM Galerie Obrist findet sich am Platz A9. Wir erwarten Sie mit neuen Arbeiten von Marcela Böhm, Robin Horsch, Dieter Kränzlein, Jürgen Paas und Eberhard Ross, sowie einer Sonderschau von Henri Cartier-Bresson.
kunst10zuerich-7 kunst10zuerich-9

kunst10zuerich-12 kunst10zuerich-11

Kunst 10 Zürich
16. Internationale Messe für Gegenwartskunst
11.-14. November 2010
ABB Halle 550
Zürich-Oerlikon

GAM auf der Kunst 10 Zürich

logo

Ab kommenden Mittwoch bis Sonntag ist GAM Galerie Obrist wieder auf der Kunst Zürich. Neben Arbeiten von Marcela Böhm, Robin Horsch, Dieter Kränzlein, Jürgen Paas, Eberhard Ross und Thomas Zika zeigen wir dort erstmals Fotografien von Henri Cartier-Bresson. Sie finden uns am Stand A9.

Marcela Böhm Jürgen Paas

Robin Horsch Thomas Zika

3452 3150

Kunst 10 Zürich
16. Internationale Messe für Gegenwartskunst
11.-14. November 2010
ABB Halle 550
Zürich-Oerlikon

Start der Art Moscow

booth1010b booth1010a

Mit einem verkleinerten Feld von ca. 50 Galerien präsentiert sich derzeit die internationale Kunstszene in Moskau. Bei der Art Moscow zeigen Galerien aus 15 Ländern ihr Programm, wobei sicher die russischen Galerien bei weitem den größten Anteil stellen: Mit Aidan, Guelman, XL und Krokin sind denn auch die wichtigsten Moskauer Galerien dabei. Bei der Vernissage am gestrigen Abend war der Andrang wie in den Jahren zuvor unvermindert groß.

Die Stadt scheint nach der Krise gereinigt: Allerorten bewegen sich die Kräne wieder, die Sehenswürdigkeiten aufgeputzt, auf den Straßen prächtige Autos. Man munkelt, dass nun der allmächtige Bürgermeister Lushkov, der über viele Jahre Moskau nach eigenen Regeln beherrschte, abtreten muss: Zeit für Veränderung in einer Stadt, die sich sowieso jeden Tag neu erfindet.

Anbei ein paar Impressionen der Messe und der Stadt:

bluete

ufo-ueber-moskau

jungfrauenkloster

lenin-und-canon

Vernissage Art Moscow

centralhouseofartists1

Nachdem heute die Preview war, ist am morgigen Mittwoch ab 16 Uhr die offizielle Eroeffnung der Art Moscow, zu der wieder Tausende Besucher erwartet werden. Mit Marcela Boehm, Peter Schloer, Shinichi Tsuchiya und Thomas Zika haben wir ein breites Programm aufgestellt, Schwerpunkt Fotografie, und mit Henri Cartier-Bresson zeigen wir ein echtes Highlight der Messe.

zikaschloer3

cartier-bressontsuchiya

schloer

boehm

Bald wieder ART MOSCOW

art-moscow

Als einzige deutsche Galerie werden wir in diesem Jahr wieder an der ART MOSCOW teilnehmen. Die ART MOSCOW ist die größte Kunstmesse für zeitgenössische Kunst in Osteuropa. Sie existiert bereits seit 1995 und ist heute eines der wichtigsten Kunstereignisse in Russland. (22.-26. September 2010, Central House of Artists, Moscow)

Thomas Zika und Henri Cartier-Bresson

preview

Am Freitag, 3. September, ab 19 Uhr geben wir in der Galerie unter dem Titel *preview* einen Ausblick auf den Herbst 2010.

Wir eröffnen unsere neue „Collector’s Lounge“ mit einer echten Sensation: Wir zeigen 13 originale Fotoarbeiten von Henri Cartier-Bresson, darunter Vintages und echte Raritäten. Dabei sind Portraits von Marilyn Monroe, de Gaulle und Jean Paul Sartre, zwei Aufnahmen der Berliner Mauer, Reiseaufnahmen aus Indien, Mexiko, Russland, Spanien, USA, außerdem die berühmten Aufnahmen vom Palais Royal und dem Gare St. Lazare. Nutzen Sie die Gelegenheit der Preview, denn einen Teil der Arbeiten nehmen wir in 10 Tagen mit auf die Art Moscow.

butterflies011

Thomas Zika zeigt ab Freitag bis 2. Oktober seine neuen Fotoarbeiten aus der Serie „Butterflies – Dem Admiral das Leben gerettet.“ Dies wird auch eine Vorschau auf seine Einzelausstellung im Frühjahr 2011 sein.

bild-4

Die Ausstellung „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“ mit sieben international tätigen Künstlern aus der Illustrations- und Zeichenkunst ist verlängert bis 25. September 2010.

Thomas Zika zeigt Butterflies

butterflies05

Ab 4. September zeigt der international tätige Fotograf Thomas Zika in unserer Galerie Arbeiten unter dem Titel „Butterflies – Dem Admiral das Leben gerettet.“ Im Gegensatz zu der nüchtern sachlichen Darstellung von Schmetterlingen in seiner letzten Ausstellung „Papillons“ findet Zika nun eine opulente und sehr poetische Bildsprache für die Darstellung der Schmetterlinge. In großformatigen und farbintensiven Abzügen sieht sich der Betrachter einer überbordenden Natur gegenüber, die förmlich aus dem Bild herausquillt, und damit den technischen Gestus des Mediums Fotografie konterkariert.

Thomas Zika: „Butterflies – Dem Admiral das Leben gerettet“. Fotoarbeiten.
Ausstellung: 4. September – 2. Oktober 2010.
Eröffnung: Freitag, 3. September 2010, 19 Uhr

Thomas Zika in Nancy

nancy
Im Rahmen des „Mois de la Photographie en Lorraine“ während der Biennale de l’Image in Nancy stellt Thomas Zika seine Arbeit „Hierogamos“ aus.
Dauer der Ausstellung: 17.04 – 02.05.2010; Eröffnung am Samstag, 17.04.2010 um 14.00 Uhr.
Adresse:
site Alstom
50, rue Oberlin
54000 Nancy
France

Mehr Informationen…