Galerie Obrist auf der Art Karlsruhe

In der kommenden Woche, 13.-16. März findet die Art Karlsruhe statt, auf der wir wieder Höhepunkte des Galerieprogramms zeigen. Zum elften Mal startet die Kunstmesse, die sich als regional geprägter, aber international ausgerichteter Kunstmarkt in der deutschen Messelandschaft fest etabliert hat. An unserem Stand E12 in der Halle 2 präsentieren wir erstmals eine One-Artist-Show mit Fotoarbeiten des Mannheimer Künstlers PETER SCHLÖR. Außerdem: MARCELA BÖHM, ARMIN HARTENSTEIN, DIETER KRÄNZLEIN und JÜRGEN PAAS, die wir bereits in früheren Jahren in Karlsruhe eingeführt haben und die wiederum ihre neuen Arbeiten zeigen werden. Neu an unserem Stand: TILL AUGUSTIN, SIMONE HAACK, BODO KORSIG und DIRK SALZ. Und als besonderer Akzent sind bei uns Arbeiten von zwei Klassikern der deutschen Gegenwartskunst zu sehen: EMIL SCHUMACHER und GÜNTHER UECKER.

Art Karlsruhe
13.-16.03.2014
Öffnungszeiten: Do-Sa 12-20h, So 11-19h
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

Kunst 13 Zürich

Wir laden Sie herzlichst ein, uns am Stand A1 auf der Kunst Zürich zu besuchen. Auf der renommierten Schweizer Kunstmesse zeigen wir in diesem Jahr Arbeiten von:

TILL AUGUSTIN – Skulpturen in Stahl und Glas
MARCELA BÖHM – Neue Gemälde
ROBIN HORSCH – Neue Holzskulpturen
DIETER KRÄNZLEIN – Arbeiten in Stein und Kunstharz
DAVID LYNCH – Lithographien des amerikanischen Filmemachers und Künstlers
JÜRGEN PAAS – Installationen, Bucharbeiten

Kunst 13 Zürich, #A1
31.10.-3.11.2013
ABB Halle 550
Zürich-Oerlikon

Dieter Kränzlein und Till Augustin

Unsere Ausstellung setzt die Arbeiten zweier arrivierter Bildhauer in Dialog. Kränzlein arbeitet vornehmlich mit Stein, neu auch mit Kunstharz, Augustin in der Hauptsache mit Stahl und Glas, dennoch überwiegen die verbindenden Elemente: Beide bearbeiten ihren Werkstoff mit scharfen Cuts und überwinden seine natürlichen Materialeigenschaften.
Für Ihre Werke verwenden die Künstler also Materialien, die von Natur aus statisch, massiv und unbeweglich wirken. Dennoch gelingt es beiden Künstler die Eigenschaften des Materials geradezu umzukehren und sie leicht, flexibel und rhythmisch bewegt erscheinen zu lassen. Diese Errungenschaft unterliegt stets einem sehr komplexen und aufwändigen Arbeitsprozess und stellt gleichzeitig die Basis für den Dialog zwischen den beiden Künstlern dar.
Dieter Kränzlein präsentiert im Rahmen dieser Ausstellung erstmals seine neueste Serie: Die aus Kunstharz gegossenen Skulpturen entstehen aus Abgüssen seiner bekannten Muschelkalksteinskulpturen, von denen auch einige neue Arbeiten zusehen sind. Die Werke zeichnen sich besonders durch ihre transluzente Eigenart aus, die im Zusammenspiel mit Licht Eiskristalle oder Gletscherwasser anmuten lassen. Der aus Stuttgart stammende Künstler zeigt nun bereits zum 6. mal in Kooperation mit der Galerie Obrist seine Werke und war bereits auf zahlreich internationalen Ausstellungen und Messen vertreten.
Till Augustin ist für seine aufwändigen Stahlskulpturen bekannt und nun seit mehr als drei Dekaden auf dem europäischen Kunstmark präsent. Seine Werke entstehen aus einem autodidaktischen Prozess heraus, bei dem das robuste Material gedreht, verschweißt und häufig durch scharfe Cuts in jene Form verwandelt wird, welche die ursprünglichen Materialeigenschaften überwunden hat und zu einer fließenden, neuen Form geworden ist.

DIETER KRÄNZLEIN | TILL AUGUSTIN
7. September – 5. Oktober 2013
Eröffnung am Freitag, 7. September 2013, 19 Uhr

Posts zu dieser Ausstellung
CV Dieter Kränzlein
CV Till Augustin

Art Karlsruhe 2013


10 Jahre Art Karlsruhe, und zum 10. Mal ist auch die Galerie Obrist mit dabei! In diesem Zeitraum hat sich die Messe zu einer der wichtigsten Kunstmessen im deutschsprachigen Raum entwickelt: Wir gratulieren der Messeleitung dazu herzlichst!
Bewegung tut gut, und deshalb finden Sie die Galerie in diesem Jahr erstmals in der Halle 2. Mit ihrem Akzent auf aktuelle zeitgenössische Positionen bietet diese Halle für uns das beste Umfeld. Denn wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr folgende Künstler mit ihren Arbeiten zeigen zu können:
MARCELA BÖHM (One Artist Show) -Nach ihrer herausragenden Einzelausstellung in der Galerie zeigen wir in Karlsruhe nun erstmals eine One Artist Show der argentinisch-deutschen Malerin.
DIETER KRÄNZLEIN – Die neuen Steinarbeiten von Dieter Kränzlein zählen schon seit einigen Jahren zu den Highlights an unserem Stand und auf der gesamten Art Karlsruhe.
JÜRGEN PAAS – Die Idee des Archivs von Farben begleitet Jürgen Paas in seinen raumfüllenden Installationen, wie in seinen Papier- und Bucharbeiten. Mit „Popplanet“ hat Paas soeben eine umfassende Monographie vorgelegt, die wir an unserem Stand in Karlsruhe erstmals präsentieren.
MARTIN SCHWENK – Seine Einzelausstellung im Museum Haus Lange Krefeld 2012 hat eindrücklich belegt, dass Schwenk inzwischen zu den wichtigsten Bildhauern in Deutschland zählt. (Ab Juni 2013 Ausstellung von Martin Schwenk im Museum im Prediger, Schwäbisch-Gmünd.)
Darüber hinaus sehen Sie an unserem Stand Cutouts und Landschaftsschnitte des Düsseldorfer Malers ARMIN HARTENSTEIN, Holzskulpturen des Mülheimer Bildhauers ROBIN HORSCH und Arbeiten aus dem Zyklus „Black and Wide“ des Mannheimer Fotokünstlers PETER SCHLÖR.

Art Karlsruhe 2013
Galerie Obrist in der Halle 2, Stand E12
7.-10. März 2013
Messegelände Karlsruhe / 76287 Rheinstetten

Kunst 12 Zürich

[Not a valid template]
Vom 8.-11. November ist die Galerie Obrist auf der Kunst 12 Zürich, die neben der Art Basel die wichtigste Kunstschau in der Schweiz ist. Wir zeigen am Stand A3 Arbeiten von Marcela Böhm, Armin Hartenstein, Dieter Kränzlein, Jürgen Paas und Martin Schwenk.

Kunst 12 Zürich
8. bis 11. November 2012
Zeiten: Donnerstag (Vernissage) 16 bis 22 Uhr
, Freitag / Samstag / Sonntag 11 bis 19 Uhr

Location: ABB Halle 550, Ricarda-Huch-Strasse, 8050 Zürich

Auf der Art Karlsruhe

Hier einige Impressionen vom Stand der Galerie Obrist auf der der Art Karlsruhe:

Gesamtansicht mit Bernard Schultze, Jürgen Paas, Günther Uecker, Peter Schlör, Dieter Kränzlein und Robin Horsch
Gesamtansicht mit Bernard Schultze, Jürgen Paas, Günther Uecker, Peter Schlör, Dieter Kränzlein und Robin Horsch

Marcela Böhm
Marcela Böhm

Seitenansicht mit Arbeiten von Dieter Kränzlein, Johannes Hüppi, Jürgen Paas und Robin Horsch
Seitenansicht mit Arbeiten von Dieter Kränzlein, Johannes Hüppi, Jürgen Paas und Robin Horsch

Arbeiten von Bernard Schultze und Dieter Kränzlein
Arbeiten von Bernard Schultze und Dieter Kränzlein

Art Karlsruhe 2012, Stand H3/K19
Noch bis Sonntag, 11. März
8.-10. März 12-20 Uhr
11. März 11-19 Uhr
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

Art Karlsruhe vom 7.-11. März 2012

img01
Wir laden Sie herzlich ein zur Art Karlsruhe in der kommenden Woche. Sie finden uns wieder am Stand H3/K19. Wir zeigen dort Arbeiten von: JÜRGEN PAAS (One Artist Show), MARCELA BÖHM, ROBIN HORSCH, JOHANNES HÜPPI, DIETER KRÄNZLEIN, BERNARD SCHULTZE, GÜNTHER UECKER u.m.

Art Karlsruhe 2012, Stand H3/K19
7. März Vernissage und Preview, 14-21 Uhr
8.-10. März 12-20 Uhr
11. März 11-19 Uhr
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

Kunst 11 Zürich


In der letzten Woche waren wir wieder auf der Kunst Zürich. An einem Gemeinschaftsstand mit der cor galerie zürich zeigten wir Arbeiten von Marcela Böhm, Dieter Kränzlein und Jürgen Paas. Hier einige Impressionen:[/lang_de]

Jürgen Paas & Dieter Kränzlein
Jürgen Paas & Dieter Kränzlein

Paas vor seiner Installation...
Kunst von Jürgen Paas auf der Messe...

...und mitten in Zürich
...und mitten in Zürich

Galerist, gesehen von Jürgen Paas...
Galerist, gesehen von Jürgen Paas...

...und von Marcela Böhm
...und von Marcela Böhm...

Ausstellung Die Farbe Weiß bei Sachtleben

Bis 8. Oktober ist die Ausstellung „Die Farbe Weiß“ bei der Sachtleben Chemie in Duisburg zu sehen. Die folgenden 11 Künstler und Künstlerinnen sind daran beteiligt: Ralf Bohnenkamp, Helge Emmaneel, Robin Horsch, Gabriele Kaiser-Schanz, Dieter Kränzlein, Bianca Müllner, Jürgen Paas, Eberhard Ross, Michaela Schulze Wehninck, Andreas Titzrath und Thomas Zika. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, Onlineversion dazu ist hier:

Galerie Obrist in Basel

selection20111
Vom 15.-19. Juni 2011 sind wir wieder auf der Selection Artfair Basel. Diese noch junge Sideshow zur Art Basel konzentriert sich auf eine kleine und feine Auswahl von internationalen Galerien. In diesem Jahr ist das Gastland Japan, das durch jede beteiligte Galerie mit mindestens einem Künstler repräsentiert wird. Wir werden Arbeiten von Shinichi Tsuchiya und Dieter Kränzlein zeigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Halle 33, in fußläufiger Nähe zur Art42 und zur Liste Basel.

Selection Artfair Basel
15.-19. Juni 2011
Ecke Riehentorstrasse/Claragraben
4058 Basel, Switzerland
Vernissage: Mittwoch, 15. Juni, 16-22 Uhr
Öffnungszeiten: Donnerstag – Samstag 11-21 Uhr, Sonntag 11-19 Uhr
www.selection-art.com

Skulptur von Kränzlein in Marbach

kraenzlein-marbach1
Im Rahmen des Bildhauer-Symposiums in Marbach, 22. bis 27. Mai 2011, ist eine große Außenskulptur von Dieter Kränzlein entstanden, die unmittelbar beim Literatur Museum dauerhaft zur Aufstellung gekommen ist. Das Thema der Skulptur ist Tobias Mayer, Kartograph und Astronom des 18. Jahrhunderts, welches Kränzlein in seiner abstrakten Bildsprache interpretiert.
Das 2006 fertig gestellte Literaturmuseum der Moderne, kurz „LiMo“ genannt, liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schiller-Nationalmuseum auf einem Felsplateau in Marbach/ Neckar. Beide Museen sind dem Deutschen Literaturarchiv Marbach angegliedert und befinden sich im Park der Schillerhöhe.
kraenzlein-marbach2 kraenzlein-marbach3

Heute öffnet die ART KARLSRUHE

Am Stand H3 / K19 zeigt die Galerie ab heute auf der Art Karlsruhe einen Auszug aus dem Programm. Eindrücke unseres Standes vor der Preview:
schloer-cartierbresson
Peter Schlör im Kontrast zu Henri Cartier-Bresson, rechts freiplastische Arbeiten von Gabriele Kaiser-Schanz

gesamtrechts
Gesamtansicht mit Eberhard Ross, im Hintergrund Jürgen Paas und Dieter Kränzlein

kraenzlein
One-Artist-Show von Dieter Kränzlein

boehm
Kabinett mit Marcela Böhm

paas-ross-kraenzlein
Gesamtansicht des Standes von vorn

GAM Galerie Obrist, STAND H3/ K19
ART KARLSRUHE, 10.-13. MÄRZ 2011
Preview: Mittwoch, 9. März 2011, ab 14 Uhr, Vernissage ab 17 Uhr
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

ART KARLSRUHE ab kommenden Mittwoch

3875
Dieter Kränzlein

Die Galerie zeigt auf der bevorstehenden Art Karlsruhe am Stand H3/K19 neue Arbeiten von:
MARCELA BÖHM
ROBIN HORSCH
DIETER KRÄNZLEIN
EBERHARD ROSS

Erstmals präsentieren wir in Karlsruhe:
HENRI CARTIER-BRESSON – Vintages des legendären Fotografen und MAGNUM Mitbegründers
GABRIELE KAISER-SCHANZ – Buchpräsentation und neue Arbeiten
JÜRGEN PAAS – Wandinstallation und Bucharbeiten des Lakner-Schülers
PETER SCHLÖR – Fotoarbeiten in Schwarz und Weiß

GAM Galerie Obrist, STAND H3/ K19
ART KARLSRUHE, 10.-13. MÄRZ 2011
Preview und Vernissage: Mittwoch, 9. März 2011
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

39061
Marcela Böhm
3754
Jürgen Paas
Eberhard Ross
Eberhard Ross
3559
Peter Schlör
3886
Gabriele Kaiser-Schanz

Erste Bilder der Kunst Zürich

kunst10zuerich-6

Morgen und Freitag abend sind Preview und Vernissage der diesjährigen Kunst Zürich. Der Stand von GAM Galerie Obrist findet sich am Platz A9. Wir erwarten Sie mit neuen Arbeiten von Marcela Böhm, Robin Horsch, Dieter Kränzlein, Jürgen Paas und Eberhard Ross, sowie einer Sonderschau von Henri Cartier-Bresson.
kunst10zuerich-7 kunst10zuerich-9

kunst10zuerich-12 kunst10zuerich-11

Kunst 10 Zürich
16. Internationale Messe für Gegenwartskunst
11.-14. November 2010
ABB Halle 550
Zürich-Oerlikon

GAM auf der Kunst 10 Zürich

logo

Ab kommenden Mittwoch bis Sonntag ist GAM Galerie Obrist wieder auf der Kunst Zürich. Neben Arbeiten von Marcela Böhm, Robin Horsch, Dieter Kränzlein, Jürgen Paas, Eberhard Ross und Thomas Zika zeigen wir dort erstmals Fotografien von Henri Cartier-Bresson. Sie finden uns am Stand A9.

Marcela Böhm Jürgen Paas

Robin Horsch Thomas Zika

3452 3150

Kunst 10 Zürich
16. Internationale Messe für Gegenwartskunst
11.-14. November 2010
ABB Halle 550
Zürich-Oerlikon

Bilder von der Selection Basel

Heute beginnt die Selection Artfair Basel. Hier ein paar Impressionen von unserm Stand mit Marcela Böhm, Dieter Kränzlein und Peter Schlör:

boehm-schloer-kraenzlein

kraenzlein-schloer-links

boe-links

kraenzlein-rechts

Selection Artfair Basel

14.-20. Juni 2010, tgl. 11-21 Uhr
Eröffnung:  Montag, 14. Juni 2010, 16 – 22 Uhr

Halle 33, Ecke Riehentorstrasse/Claragraben
4058 Basel, Schweiz

GAM erstmals in Basel

selection-basel2010

Vom 14.-20. Juni stellt GAM Galerie Obrist auf der Selection Artfair Basel aus. Diese Kunstmesse findet bereits das zweite Mal während der Art Basel statt, und die Organisatoren freuen sich, „eine exklusive Auswahl internationaler Galerien … präsentieren zu können. Die Teilnehmer zeigen zeitgenössische und moderne Kunst, Skulpturen, Fotografie und Papierarbeiten in einer angenehmen und persönlichen Atmosphäre.“

GAM zeigt dort Arbeiten aus den aktuellen Ausstellungen, vorrangig Dieter Kränzlein, aber auch Marcela Böhm und Peter Schlör. Wir freuen uns auf Ihren Besuch:

Selection Artfair Basel
14.-20. Juni 2010, tgl. 11-21 Uhr
Halle 33, Ecke Riehentorstrasse/Claragraben
4058 Basel, Schweiz

Bilder zur Ausstellung Dieter Kränzlein

raum2a

Gestern abend, 7. Mai, war die Ausstellungseröffnung „Dieter Kränzlein: Arbeiten in Stein“. Zahlreiche Besucher freuten sich über ein Wiedersehen mit dem Stuttgarter Künstler und seinen Werken. Die Bilder geben einen Eindruck von der Ausstellung vor Beginn der Eröffnung.

raum2b-3hq

raum2b-4hq

Dieter Kränzlein wurde 1962 in Stuttgart geboren, machte eine Ausbildung zum Steinbildhauer, und kam 1985 zu dem ungarischen Bildhauer Franz Dàkay, der ihn über Jahre unterrichtete. Kränzlein war fasziniert von seiner Person, von seinen Werken und der ungemein spannenden Atmosphäre im Atelier des 71-jährigen Künstlers. Dàkay arbeitete vorwiegend figurativ, schuf wunderbare Akte und war ein glänzender Zeichner und Maler. Mit dem Erlernen der Grundlagen bei diesem herausragenden Lehrer war für Kränzlein der Weg frei, seine eigenen abstrakten Arbeiten zu entwickeln. Diese präsentierte er erstmals 1989 der Öffentlichkeit, und seither ist er als freischaffender Künstler tätig. Er lebt und arbeitet in der Nähe von Stuttgart.

marmorquader

Im Vordergrund steht bei der Gestaltung des Steins die Struktur, mit der Kränzlein die Arbeiten überzieht. Diese Struktur entsteht aus dem rhythmischen Ansatz der Trennscheibe, die sich in verschiedenen Bearbeitungsmustern in den Stein frisst. Farbe spielt nur bedingt eine Rolle, da sie in erster Linie dazu dient, die Licht- und Schattenkontraste zu vertiefen. Die erste Variante dieser strukturalen Arbeitsweise ist ein Muster, das die gesamte Oberfläche mit kurzen Schnitten, kreuz und quer, überzieht, und sie stark aufklüftet, vergleichbar etwa mit mancher Korallenart, oder auch mit einem grobflorigen Teppich. Diese textile Assoziation widerspricht aber der Stacheligkeit, die sich bei der ersten Berührung zeigt. Es ist gerade die Spannung zwischen Anziehung (das Weiche) und Abwehr (das Stachelige), die den besonderen Reiz dieser Struktur ausmacht.

graubogenliegend

Immer wieder fordert Kränzlein vom Stein das Unmögliche: Er soll sich biegen und dehnen, elastisch und leicht machen. Vergleiche mit Textilien, organischen Strukturen und Schriftsätzen liegen nahe, und zeigen, dass Kränzlein die Attribute des Gesteines häufig in Frage stellt: Der Stein ist mehr als anorganische Masse, sein Ausdruck und seine Eigenschaften sind veränderlich, unter den Händen des Künstlers stecken in ihm unendlich vielfältige Möglichkeiten.

Nachlese Art Karlsruhe

H3-K19
Auch in diesem Jahr hatte GAM wieder einen erfolgreichen Auftritt auf der Art Karlsruhe, Arbeiten u.a. von Dieter Kränzlein, Eberhard Ross und Robin Horsch fanden einen neuen Besitzer. Die Messe war wieder ausgesprochen gut besucht, entsprechend ist die Euphorie beim Veranstalter groß. – Aus der Pressemeldung der Art Karlsruhe:
„Zur siebten art KARLSRUHE strömten 43.500 Kunstinteressierte in die wundervollen säulenfreien Tageslichthallen. ‚Die Besucherzahlen sind phantastisch. Der unerwartete Wintereinbruch hat niemanden von der Reise zu uns abgehalten. Dieser fulminante Zuwachs erfreut mich deshalb umso mehr. Das ist sensationell‘, zeigte sich Messe-Kurator Ewald Karl Schrade begeistert. 208 Galeristen und Kunsthändler aus zwölf Ländern – jede fünfte Galerie stammte aus dem Ausland – offerierten Werke von Künstlern der Klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Abermals übertraf die Veranstaltung alle Erwartungen.“

Art Karlsruhe und 10 Jahre Galerie Obrist

10jahrewww1art-karlsruhe20101

Große Ereignisse stehen bevor: Vom 4. – 7. März sind wir wieder auf der Art Karlsruhe mit einer Auswahl aus dem Galerieprogramm. Am Stand H3 / K19 zeigen wir One-Artist-Shows von MARCELA BÖHM, DIETER KRÄNZLEIN und EBERHARD ROSS, sowie Arbeiten von ROBIN HORSCH, LÁSZLÓ LAKNER, JÖRG W. SCHIRMER und FREDERIK JAN VAN DEN BERG.

Am 19. März 2010 feiern wir dann in Essen das zehnjährige Jubiläum der Galerie mit der Ausstellungseröffnung von Marcela Böhm. Ab 19 Uhr wird es losgehen, und alle Künstler, Kunden und Freunde der Galerie sind herzlichst eingeladen.

Marcela Böhm Dieter Kränzlein

Robin Horsch laszlo lakner

Eberhard Ross Jörg W. Schirmer - Die Schreitende

vandenberg1

Ausstellungsrundgang Wundertuete 09

Die Fotos skizzieren unsere aktuelle Ausstellung „Wundertuete – Die Kunst in Tueten“, Thema „Fremdes Terrain“. Alle Künstler und Künstlerinnen, die an der Wundertüte teilgenommen haben, sind darin mit 1-2 Werken vertreten.

Lena Hensel, Anja Schreiber, Thomas Zika
Lena Hensel, Anja Schreiber, Thomas Zika
Thomas Zika, M. Schulze Wehninck, Robin Horsch, Jörg W. Schirmer
Thomas Zika, M. Schulze Wehninck, Robin Horsch, Jörg W. Schirmer
Shinichi Tsuchiya, Jörg W. Schirmer
Shinichi Tsuchiya, Jörg W. Schirmer
Johannes Gramm, Andreas Titzrath, Helge Emmaneel, Julia Willms
Johannes Gramm, Andreas Titzrath, Helge Emmaneel, Julia Willms
Julia Willms, Andy Scholz
Julia Willms, Andy Scholz
Sandra Setzkorn, David Alcántara, Dieter Kränzlein, Frederik Jan van den Berg, Christian Paulsen
Sandra Setzkorn, David Alcántara, Dieter Kränzlein, Frederik Jan van den Berg, Christian Paulsen
Peter Schlör, Tina Reins
Peter Schlör, Tina Reins
Wiebke Bartsch, Marcela Böhm, D. Schulte am Hülse
Wiebke Bartsch, Marcela Böhm, D. Schulte am Hülse
Ralf Bohnenkamp, Sandra Schiwara, Wiebke Bartsch (Plastik)
Ralf Bohnenkamp, Sandra Schiwara, Wiebke Bartsch (Plastik)
Angela Weber, Seok Lee, F.D. Bunsen, Eberhard Ross
Angela Weber, Seok Lee, F.D. Bunsen, Eberhard Ross
Ayse Arslan, Michael Goller
Ayse Arslan, Michael Goller

Wundertuete turbulent gestartet…

wt09-01   wt09-03

Am letzten Freitag hat die Eroeffnung zur diesjaehrigen neunten Edition der „Wundertüte – Die Kunst in Tüten“ stattgefunden. Wir freuen uns sehr über die erneute riesige Resonanz: Mehr als Hundert Besucher waren anwesend, und zwischenzeitlich ist mehr als die Hälfte der 600 Wundertüten schon verkauft. Aber keine Sorge, wer noch ein Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk sucht, oder Kunstwundertüten einfach nur für sich haben will, wird immer noch fündig: Bis auf ganz wenige Künstlerinnen und Künstler sind von allen Teilnehmern noch Tüten zu haben. – Bei uns in der Galerie oder auf
www.kunst-in-tueten.de: Das Original!

wt09-02    wt09-04

Handelszeitung über Kunst Zürich

handelszeitung

Im Vorbericht zur Messe ist auch unsere Galerie erwähnt. – Der allgemeine Tenor des Artikels zur Kunst Zürich und zum Kunstmarkt in der Schweiz ist verhalten positiv, und so war auch die Preview gestern großartig besucht: Kaum ein Unterschied zum Vorjahr. An unserem Stand stapelten sich die Kunstinteressierten und wir konnten viele uns schon aus den Vorjahren bekannte Besucher begrüßen.

vorher...
vorher...

nachher...
nachher...

Morgen Vernissage der Kunst Zürich

gesamt

GAM Galerie Obrist nimmt zum dritten Mal an der Kunstmesse in Zürich teil. Am Stand A8 zeigen wir Arbeiten von László Lakner, Marcela Böhm, Robin Horsch, Dieter Kränzlein, Shinichi Tsuchiya und Frederik Jan van den Berg. Die Messe ist Freitag von 16-22 Uhr, Samstag von 12-20 Uhr, Sonntag und Montag von 12-18 Uhr geöffnet, und findet in der ABB-Halle 550 in Zürich-Oerlikon statt.
Hier ein paar Impressionen unseres Standes während des Aufbaus.
links

innen