Jáchym Fleig bei “in vitro – Kunst im Glaspavillon”


Wir laden Sie herzlichst ein zur Ausstellungseröffnung

JÁCHYM FLEIG – BIOTOP

SAMSTAG, 22. JULI 2023, 16–20 UHR
Ort: GLASPAVILLON IM GRUGAPARK ESSEN
Einführung: Dr. Sabine Kampmann
Zur Eröffnung Alternative Pop von Lil Brick und sillyfuture
Ausstellungsdauer: 22.07.-20.08.2023, ganztägig von außen zu besichtigen

Zur Premiere unserer neuen Ausstellungsreihe “in vitro” zeigen wir Arbeiten des Tschechisch-Deutschen Künstlers Jáchym Fleig. – Bitte nutzen Sie den Grugaparkeingang Kasse Grugabad (Parkhaus und U-Bahn U11):

– Für die freundliche Unterstützung bedanken wir uns herzlich bei foryouandyourcustomers – fyayc.com

Sander Reijgers. Past The Closing Time.

Opening Friday, April 28, 2023, 7 p.m.
Duration of the exhibition: April 29 – June 3, 2023
Opening hours: WED-FRI 12-18h, SAT 10-16h

We are showing the first exhibition of Sander Reijgers (*1977) in our gallery. The Dutch painter and sculptor has developed a very independent and outstanding work in recent years. Time plays an important role in it: over many months he applies layers of color to his pictures, and only when looking from the side the many colors of the layers become visible. The work process is preserved in these painting objects like in a time capsule which the viewer is now allowed open.

NÄHE #3 – First View

Video on our exhibition:

NÄHE #3 – verführen. Opening in the gallery and on INSTAGRAM LIVE Friday, 18 June 2021, 7 p.m.

NÄHE (Closeness) exhibition series
Artists: Marcela Böhm, Andrea Božić & Julia Willms, John Coplans, EVA & ADELE, FLATZ, (e.)Twin Gabriel, Simone Haack, Franziska Nast, Annegret Soltau

Schedule: March until August, 2021
03/19/ – 05/02/2021 NÄHE #1 – berühren (touch)
05/07/ – 06/12/2021 NÄHE #2 – spüren (feel)
06/18/ – 08/28/2021 NÄHE #3 – verführen (seduce)

Book NÄHE, Kerber Verlag

http://relaunch2024.galerie-obrist.de/art2buy/naehe-beruehren-spueren-verfuehren/

Simone Haack – White Shadows

In our first solo exhibition of the young painter Simone Haack from Berlin we are showing a representative cross section of her recent work, with an emphasis on her most current pieces. The scholar of Karin Kneffel impresses the audience with her evermore challenging snapshots, often dealing with children and adolescents. The line between good and evil, and the oscillation from one to the other pole creates the unique tension and atmosphere of her work.

Simone Haack – Weiße Schatten (White Shadows).
22 March – 3 May, 2014
Opening Reception 21 March, 7 p.m.

Hanakam & Schuller: CATALOGUE, part 1


Yesterday was the opening reception of the first part of the exhibition CATALOGUE by Markus Hanakam and Roswitha Schuller. Main work of this exhibition is the installation “White Cube with Sprinkles”, more than the half of the gallery floor is covered with sugar sprinkles. In addition to it two video works, one large-size drawing and two sculptures are to be seen, which all belong to the theme “TOPPINGS”. The Tartes by Hanakam & Schuller result from the artist couple’s ongoing occupation with dessert structures and toppings which they employ and explore as sculptural devices, translating the ranges of forms and color of these toppings into video animation, computer applications, objects, and occasional furniture.

CV Hanakam Schuller

Hanakam Schuller: CATALOGUE.
CATALOGUE 24/08/2012-29/08/2012
CATALOGUE 31/08/2012-05/08/2012
CATALOGUE 07/09/2012-22/09/2012
Opening Receptions: Aug 24, Aug. 31, Sep. 07, 7 p.m.

Opening Reception upcoming Friday

portal-200x150cm-2011-leinwand-300dpi rec7
After summer break Obrist Gallery will start with two exhibitions of depth psychological characteristics: Slava Seidel presents her “dream territory”, paintings full of surrealistic phantasies and “impossible” architectures, whereas Boltanski shows childhood memories re-enacted as grown-up in photographic shots. The Opening Reception will take place on upcoming Friday, 9 September, 7 p.m., you are cordially invited!

SLAVA SEIDEL – TRAUMREVIER
CHRISTIAN BOLTANSKI – RECONSTITUTION
10 September – 15 October, 2011
Opening Reception: 9 September, 2011, 7p.m.

Opening Weekend in Zurich


Thanks a lot, that so many guests came over on recent weekend with an affectionate reception for cor gallery in Zurich. We were enthused about the entirely positive response, and we are looking forward to our upcoming exhibitions at cor gallery zurich so much the more. Many thanks for the best wishes, which we received from all over the world. We send our special thanks for their active support and lovely gifts to Hedy and Uschi, Jürgen and Ellen, Marcela and Juri, Gregor and Steffi, Georg and Petra, Thomas and Catherine, Kathrin and Bianca.



Enormous rush for the Wundertüte

dsc00116 img_6009

Last Friday we opened this year’s edition of “Wundertüte – Die Kunst in Tüten”. The rush was great, so that we can offer at present only about 100 miracle bags. The accompanying exhibition is entitled “Die Farbe Weiß”, which inspired the participating artists to create an impressive presentation.

dsc00109 img_6061

Interview and more informations:
www.2010lab.tv

WUNDERTÜTE 2010
Die Kunst in Tüten: “Die Farbe Weiß”
20. November 2010 – 15. Januar 2011

Thomas Zika and Henri Cartier-Bresson

preview

On Friday, September 3rd, from 7 p. m. we will give a preview of the autumn of 2010 in the gallery under the title *preview*.

We’re opening our new “Collector’s Lounge” with a real sensation: we’re showing 13 original photographs by Henri Cartier-Bresson, including vintages and real rarities. There are portraits of Marilyn Monroe, de Gaulle and Jean Paul Sartre, two photos of the Berlin Wall, travel photos from India, Mexico, Russia, Spain, USA, as well as the famous photos of the Palais Royal and the Gare St. Lazare. Use the opportunity of the preview, because we take a part of the work in 10 days on the Art Moscow with us.

butterflies011

From Friday to October 2 Thomas Zika shows his new photo works from the series “Butterflies-Dem Admiral das Leben gerettet”. This will also be a preview of his solo exhibition in spring 2011.

bild-4

The exhibition “Gezeichnet, gepixelt, gedruckt” mit sieben international tätigen Künstlern aus der Illustrations- und Zeichenkunst is extended until 25 September 2010. .

Exhibitionbooklet “Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.”

All works of the current exhibition can be found in the following booklet, enjoy browsing:

The opening last Friday was very crowded in spite of holidays and heat. More than 200 visitors came and heard the greeting of Torsten Obrist and the excellent introduction of the curator Dr. Heike Baare. Four of the exhibiting artists were present and visibly enjoyed the vernissage.
eroeffnung2

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustration art from Essen by Katrin Assmann , Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010

Today exhibition opening: “Gezeichnet, gepixelt, gedruckt”

3635 36223648
36421 3628
36511 36502
Seven artists from different fields of applied graphics and illustration will be exhibiting together for the first time at GAM. They all studied with Prof. Otto Näscher at the Folkwangschule in Essen at the beginning of the 1990s, and today they have received national and international awards for their work.
At the opening this evening, the curator of the exhibition, Dr. Heike Baare, will give an introduction. Start at 7:00.

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustration art from Essen by Katrin Assmann , Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010
Opening: 23.07.2010, 7 p.m.

Opening Reception “flashback/echo”

Wolfgang Burat
Wolfgang Burat

Yesterday we held the Opening Reception with our exhibition of Wolfgang Burat and we had more than 30° C: A good-humoured photographer talked about the developement of the pictures in the 80s and about the SPEX founding period.
In yesterday’s WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung Kai Süselbeck reported about the exhibition (photographs Kerstin Kokoska):
WAZ-07-02-2010
Wolfgang Burat: “flashback|echo”. Portraits of the 80s scene.
Opening Reception Friday, 2 July, 2010, 7 pm
Exhibition 3 July – 14 August, 2010.

Heute Ausstellungseröffnung Peter Schlör | Today Opening Reception Peter Schlör

Schlör-aussen

Heute abend ab 19 Uhr findet die Ausstellungseröffnung “Peter Schlör: Deep Black / Bright White” statt. Der Künstler ist anwesend. Zur Ausstellung erscheint eine neue Fotoedition mit dem Titel “Herrenwiese”, Auflage 12+3, gerahmt im Format 53 x 68 cm, zum Preis von 480 EURO:

Tonight 7pm is the Opening Reception of “Peter Schlör: Deep Black / Bright White”. The artist will be present. On occasion of the exhibition we publish a new photo edition, titled “Herrenwiese” in an edition of 12+3, framed 53 x 68 cm, at a price of 480 EURO:
3574
Mehr zu Peter Schlör
More about Peter Schlör
29.05.-03.07.2010 – Peter Schlör: Deep Black / Bright White. Fotoarbeiten.
29 May – 3 July, 2010 – Peter Schlör: Deep Black / Bright White. Photoworks.

Eine wunderbare Eröffnung… | What a wonderful opening…

gab es gestern in unserer Galerie: Fast 200 Menschen kamen, um der Ausstellungseröffnung Marcela Böhm: “was man kann” und dem 10jährigen Galeriejubiläum beizuwohnen. Die Resonanz war sehr positiv, die Stimmung großartig, und es ging bis in den Morgengrauen.

we had yesterday in our gallery: Almost 200 people came to attend the opening reception of Marcela Böhm “was man kann” and the 10th anniversary of the gallery. The feedback was positive, the mood was great, and the evening lasted until dawn.

Mehr zu Marcela Böhm
More about Marcela Böhm

20.03.-30.04.2010 – Marcela Böhm: “Was man kann.” Malerei.
March 20 – Apr. 30, 2010 – Marcela Böhm: “Was man kann.” Paintings.

Heute Eröffnung Marcela Böhm | Today Opening Reception Marcela Böhm

3517

Die argentinische Malerin und Zeichnerin Marcela Böhm zeigt ab heute abend 19 Uhr ihre neue Ausstellung unter dem Titel “Was man kann”. Zu sehen sind neue Arbeiten, und solche, die in Argentinien entstanden sind, und in Europa noch nie gezeigt wurden, ergänzt um einige herausragende Werke aus den letzten fünf Jahren. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung feiert die Galerie auch ihr 10jähriges Jubiläum.

Today 7 p.m. Argentinian painter and drawer Marcela Böhm starts her new exhibition titled “Was man kann”. Brandnew paintings and some, which were created in Argentina and never have been shown in Europe, as well as very exceptionel works from the recent five years will be exposed. In the course of the Opening Reception the gallery also celebrates its 10th anniversary.

Mehr zu Marcela Böhm
More about Marcela Böhm

20.03.-30.04.2010 – Marcela Böhm: “Was man kann.” Malerei.
March 20 – Apr. 30, 2010 – Marcela Böhm: “Was man kann.” Paintings.

Wundertuete turbulent gestartet…

wt09-01   wt09-03

Am letzten Freitag hat die Eroeffnung zur diesjaehrigen neunten Edition der “Wundertüte – Die Kunst in Tüten” stattgefunden. Wir freuen uns sehr über die erneute riesige Resonanz: Mehr als Hundert Besucher waren anwesend, und zwischenzeitlich ist mehr als die Hälfte der 600 Wundertüten schon verkauft. Aber keine Sorge, wer noch ein Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk sucht, oder Kunstwundertüten einfach nur für sich haben will, wird immer noch fündig: Bis auf ganz wenige Künstlerinnen und Künstler sind von allen Teilnehmern noch Tüten zu haben. – Bei uns in der Galerie oder auf
www.kunst-in-tueten.de: Das Original!

wt09-02    wt09-04

Vernissage Wundertuete 09/09

viele-tueten-www ausstellungwt09

Am Freitag, 20. November 2009, eröffnen wir ab 19 Uhr die neunte Edition der “Wundertüte – Die Kunst in Tüten”. Mit annähernd dreißig Künstlern wird dies die bisher größte Edition. Insbesondere haben wir auch einige bekannte Essener Künstler eingeladen, erstmals an der “Wundertüte” teilzunehmen: Johannes Gramm, Christian Paulsen und Jörg W. Schirmer.

Mit der “Wundertüte” wird auch die Gruppenausstellung der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler eröffnet, die diesmal unter dem Thema “Fremdes Terrain” steht. Wir freuen uns auf die Eröffnung, und laden Sie herzlichst ein, zu kommen.

Galerie in ganz anderem Licht…

eroeffnung2 eisen01

Die Ausstellung von Robin Horsch taucht die Galerie in ganz ungewöhnliches Licht: Anstatt der üblichen grellen Neonbeleuchtung zeigen sich die Bronze- und Eisenfiguren in punktuellem Spotlight. Die zerklüfteten und verletzlichen Oberflächen der Skulpturen modellieren sich darin wunderbar heraus.

Bei der Ausstellungseröffnung gestern abend herrschte entsprechend eine sehr intensive und erhabene Atmosphäre. In seiner Einführung betonte Juri Czyborra das Verhältnis der Skulpturen zu dem sie umgebenden Raum. Skulpturen werden in der Bewegung des Betrachters immer wieder neu erfahren, denn: “Man muss sich bewegen, damit Träume wahr werden.”

Torsten Obrist stellt den neuen Eisenguss vor
Torsten Obrist stellt den neuen Eisenguss vor

Heute Abend Ausstellungseröffnung Robin Horsch

gesamt1 gesamt2

“Bronze und Eisen” ist das Thema der neuen Ausstellung von Robin Horsch, die heute abend im Beisein des Künstlers bei GAM Galerie Obrist eröffnet wird. Der Mülheimer Künstler zeigt seine Gusswerke der letzten zehn Jahre, und gibt damit einen verdichteten Überblick über seine künstlerische Entwicklung. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Leihgebern, die ihre Arbeiten für diese Ausstellung zur Verfügung stellen.

Ausstellung von Andy Scholz

eroeffnung3

Am Freitag, 25. September, ist die Ausstellung “In Between” von Andy Scholz eröffnet worden. Ein Großteil der Arbeiten, die zu sehen sind, stammen aus seinen Studienaufenthalten in Samara 2007 und Kaliningrad 2008. Die gerahmten, kleineren Formate bezeichnet Scholz als Skizzen, und hier nutzt er die Möglichkeit eines freieren Umgangs mit seinen bekannten stilistischen und formalen Mitteln: Im Vergleich mit den Arbeiten der Ausstellung 2007, die eine kühle Strenge und nüchterne Klarheit ausstrahlten, ist hier ein viel leichterer Umgang mit den Bildgegenständen zu erkennen. Menschen erscheinen in den Bildern. Gegenstände dürfen in Bewegung sein, dadurch unscharf. Und trotzdem ist natürlich seine individuelles Bildsprache, die bereits in seiner Diplomarbeit aufschien, deutlich zu erkennen: Die ausschnitthafte Anlage der Komposition, bildparallele Flächen aus Fenstern oder Fassaden, aus Autoblech oder Bauzäunen, die den Bildgrund strukturieren, dazu scharfe Kontraste in Licht und Schatten.

Scholz lenkt den Blick auf das Redundante, das Beiläufige. Hier bekommt die Farbigkeit und Struktur einer Fassade eine größere Bedeutung als ein vorbeigehender Mensch. Wichtig ist Scholz die bildnerische Wirkung des Alltäglichen und seine unkommentierte Setzung als fotografisches Motiv. So sagt Andy Scholz: „Meine bisherige Arbeit findet urbane Szenen und Versatzstücke unseres Alltags. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf Details, die wir kennen, und die uns erzählen, welche Zeit und Kultur wir wahrzunehmen im Stande wären.“

eroeffnung2

Ausstellungseröffnung David Alcántara

vern1 vern2 vern3

Am Freitag, 21. August, hatten wir mit der Ausstellungseröffnung von David Alcántara einen ereignisreichen Abend. Trotz einiger Sommerwärme kamen im Laufe des Abends über 80 Kunstinteressierte, um David live im Rahmen seiner Kunst zu erleben. Das Interesse und der Anklang waren groß: Besondere Aufmerksamkeit erregten die brandneuen Bilder, die sich mit mythologischen Themen befassen. Bereitwillig stand Alcántara Rede und Antwort, und führte mehrfach selbst durch die Ausstellung.

In seiner Einführung stellte Torsten Obrist den kohärenten Zusammenhang zwischen den “Sonne- und Mondbildern”, die Mitte der 90er entstanden, und den aktuellen Fotoübermalungen dar. Die einzelnen Entwicklungsschritte von den einen bis zu den anderen wurden nachvollziehbar dargestellt. Wie er betonte, geht es stets “um elementare zwischenmenschliche Konflikte, die zeitlos in einer einfachen Symbolik behandelt werden. Dies in einer heutigen Bildsprache, die klar ist und leicht verständlich, in der aber die ganze Vielschichtigkeit unseres urbanen Lebens aufscheint.”

Zum Abschluss des Abends präsentierte Alcántara spontan eine Flamenco-Performance der Extraklasse. Nur wenige wissen, dass er neben seiner Malerei auch ein begnadeter Flamenco-Sänger und -Gitarrist ist, der, wenn die Stimmung gut ist, sich zur Musik nicht zweimal bitten lässt. Es ging bis in die frühen Morgenstunden, ein unvergesslicher Abend!

vern4 vern6 vern7

Die Ausstellung findet statt mit Unterstützung der
CONSEJERIA DE CULTURA DE LA JUNTA DE ANDALUCIA
juntaandalucia