Mit Arbeiten von
WIEBKE BARTSCH – MARCELA BÖHM – (E.) TWIN GABRIEL
SIMONE HAACK – ANNEGRET SOLTAU
Auch heute noch müssen sich Künstlerinnen, die Mütter werden, mit der Frage auseinandersetzen, wie die eigene Mutterschaft nach außen dargestellt und wahrgenommen wird. Denn es scheint fast ein Makel zu sein: Kunst machen und Mutter sein, das ist für viele Kunstakteure gar nicht denkbar. Kunstpause und Karriereknick werden förmlich herbeizitiert und es wird angezweifelt, ob unter den Bedingungen von Elternschaft überhaupt noch professionell Kunst geschaffen werden kann. Dabei geht es wie in jedem Beruf um die Frage der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Care-Arbeit und ob der Kunstbetrieb hier nicht noch besonderen Eigenheiten unterliegt. Zwangsläufig hat jede der beteiligten Künstlerinnen dieser Ausstellung ihre Erfahrung damit gemacht.
Die Ausstellung stellt auch die Frage, wie das eigene Kind und die Familie ins Werk hineinragen. Eine der ersten feministischen Künstlerinnen, die überhaupt ihre Mutterschaft und Familie im Werk reflektiert hat, ist Annegret Soltau, und im männlich dominierten Kunstbetrieb der 70er Jahre war das ein Skandal. Heute läuft die Schmähung subtiler ab, so dass manche Künstlerin über ihre Mutterschaft schlichtweg schweigt. Warum auch nicht: Schließlich tauchen in den Biografien der männlichen Kollegen Kinder fast nie auf.
Die Ausstellung ist Auftakt und Impuls zu einer weiterführenden Auseinandersetzung mit dem Thema, in der bis 2024 weitere Veranstaltungen und eine Publikation folgen werden.
KIND ALS PINSEL
Kunst machen, Mutter sein
Mit Wiebke Bartsch, Marcela Böhm, (E.) Twin Gabriel, Simone Haack, Annegret Soltau
Eröffnung 28. Oktober 2022, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 29.10.-26.11.22
(E.) Twin Gabriel: Kind als Pinsel (Kooperatorka), 2007.
Kameraperformance, digitalisierter Super-8 Film
Annegret Soltau: Erinnerung, 1980. Videoarbeit
Marcela Böhm: Strom, 2022. Öl auf Leinwand, 150 x 90 cm
Noch bis Sonntag, 19. Juni, ist die Rauminstallation „The Cube“ von Andrea Božić und Julia Willms in der Städtischen Galerie KUBUS in Hannover zu sehen. Die Präsentation findet im Rahmen der Kunstfestspiele Herrenhausen statt und ist auch Teil der Hannoveraner „Nacht der Museen“ am 18. Juni. In der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 22.05.2022 findet sich ein aussagekräftiger Pressebericht von Ronald Meyer-Arlt. Reihe PRÄSENZ: Das Video zur Ausstellung: NÄHE #3 – verführen. Eröffnung in der Galerie und auf INSTAGRAM LIVE am Freitag, 18. Juni 2021, 19 Uhr
NÄHE – Ausstellungsreihe Zeitraum: März bis August 2021 Buch NÄHE, Kerber Verlag http://relaunch2024.galerie-obrist.de/art2buy/naehe-beruehren-spueren-verfuehren/ Bilder unserer aktuellen Ausstellung: Julia Willms: A World. Julia Willms: A World. In einer zweigeteilten Ausstellung zeigen wir Arbeiten der Amsterdamer Künstlerin Julia Willms: Julia Willms: A World. ELASTIC VIDEO Im Mittelpunkt des zweiten Teiles der Ausstellungsreihe CATALOGUE von Markus Hanakam und Roswitha Schüller steht der Kurzfilm INVASION, der als „Jury Selection Work“ beim Japan Media Arts Festival 2012 ausgezeichnet wurde. Hier der Trailer zum Film: Mit INVASION nähern sich Hanakam & Schuller dem Begriff des „Apparatus“, der in der cinematografischen Theorie und in der Theorie der Fotografie eine zentrale Rolle spielt. INVASION konzentriert sich auf diese wundersame und magische, aber auch ideologisch behaftete Maschine, die gleichzeitig eine Narration über die Realität, wie auch über ihre eigene Geschichtlichkeit produziert.
CV Hanakam Schuller CV Hanakam Schuller CV Hanakam Schuller Ab August zeigt die Galerie erstmals eine Ausstellung des Wiener Künstlerpaares Markus Hanakam und Roswitha Schuller. Hanakam Schuller haben bei Erwin Wurm studiert, und haben inzwischen auf internationaler Bühne ausgestellt. Zuletzt wurde ihr Kurzfilm „Invasion“ (2010) als „Jury Selection Work“ beim Japan Media Arts Festival ausgezeichnet. Hier der Trailer zum Film: HERE AND NOW, die aktuelle Ausstellung von Julia Willms ist verlängert bis einschließlich Mittwoch, 6. April 2011. Im Kabinett sind aktuell herausragende Arbeiten von Bernhard Schultze zu sehen, einem der wichtigsten Vertreter des deutschen Informel. Insgesamt zeigen wir 6 Arbeiten des 2005 verstorbenen Künstlers, darunter auch zwei Bilder in Öl auf Leinwand. Julia Willms: Here & Now. Hier eine Preview auf die audiovisuelle Rauminstallation „Home“ von Julia Willms, die wir im Rahmen unserer neuen Ausstellung ab morgen präsentieren. Julia Willms: Here & Now. Julia Willms: Here & Now. In ihrer bereits dritten Einzelpräsentation bei GAM zeigt die in Wien und Amsterdam lebende Medien- und Performancekünstlerin Julia Willms ab 12. Februar neue Arbeiten, darunter drei audiovisuelle Rauminstallationen, digitale Collagen und Zeichnungen. In ihrer Arbeit setzt sich Willms beständig mit der Wahrnehmung des Raumes auseinander, und konfrontiert den Betrachter mit Irritationen, die seine Konstruktion der Wirklichkeit in Frage stellen. Julia Willms (*1974 in Wilmhelmshaven) studierte Medienübergreifende Kunst bei Prof. Bernhard Leitner in Wien. 2009 erhielt sie das START Stipendium für Video- und Medienkunst des BMUKK, Österreich. Willms kann bereits zahlreiche internationale Ausstellungen vorweisen, z.B.: Einzelausstellung im „Weissen Haus“, Wien, 2008 | „Blickwechsel – Österreichische Fotografie Heute“, Westlicht, Wien, und Haus der Kunst, Brünn, 2010 | „Virtually Real“, Stanley and Audrey Burton Gallery, Leeds, UK, 2011| Ankäufe u.a. durch die Sammlung der Stadt Wien und die Sammlung Nouriel Roubini, New York. Mehr Informationen unter willmsworks.net Julia Willms: Here & Now. Die Medienkünstlerin Julia Willms, die in unserer Galerie im Februar 2011 ausstellen wird, ist in nächster Zeit an einer Reihe von internationalen Kunstevents beteiligt: Audiovisuelle Installation von Julia Willms MARS LANDING BEGINNING Virtually Real – Blythe Gallery, Imperial College, South Kensington, London Virtually Real – The Burton Gallery, Leeds University, Leeds Mehr zu Julia Willms Bei „WestLicht. Schauplatz für Fotografie“ ist Julia Willms derzeit an der Ausstellung „Blickwechsel. Österreichische Fotografie heute.“ beteiligt. Alle beteiligten Künstler und Künstlerinnen: Mehr zu Julia Willms Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung der Stadt Wien wird zur Zeit in Brünn/ Brno gezeigt. Neben Valie Export, Lawrence Weiner, Erwin Wurm uvm. sind auch Videoarbeiten von Julia Willms zu sehen. Die Vernissage ist am 16. Februar, die Ausstellung läuft bis 11. April 2010 (Haus der Kunst, Malinovského nám. 2, Brno, Tschechien). Contemporary art from the collection of the city of Vienna is currently shown in Brno, Czechia. Beside Valie Export, Lawrence Weiner, Erwin Wurm and many more video works of Julia Willms are presented. The Opening Reception is on 16th of February, the exhibition lasts until 11th of April, 2010 (The Brno House of Arts, Malinovského nám. 2, Brno, Czechia). 12.02.-19.03.2011 – Julia Willms: Here and Now. 12 Feb. – 19 march, 2011 – Julia Willms: Here and Now.The Cube by Andrea Božić / Julia Willms
Videoportrait Dirk Salz
Videoportrait von Dirk Salz
DIRK SALZ – EVERY COLOUR YOU ARE
Eröffnung Freitag, 1. Oktober 2021, 19 Uhr
Es erscheint ein Buch zur Ausstellung (Verlag Kettler).
Dauer der Ausstellung: 2.-30. Oktober 2021NÄHE #3 – First View
Künstler*innen
Marcela Böhm, Andrea Božić & Julia Willms, John Coplans, EVA & ADELE, FLATZ, (e.)Twin Gabriel, Simone Haack, Franziska Nast, Annegret Soltau
Kuratiert von Sabine Kampmann
19.3. – 2.5.2021 NÄHE #1 – berühren
7.5. – 12.6.2021 NÄHE #2 – spüren
18.6. – 28.8.2021 NÄHE #3 – verführenBilder zur Ausstellung mit Julia Willms
[Not a valid template]
21.-29. Juni 2013
Galerie Obrist@EY5, Mutter Ey-Straße 5, 40213 Düsseldorf
29. Juni – 24. August 2013
Galerie Obrist, Kahrstraße 59, 45128 EssenAusstellung Julia Willms
Bis 24. August 2013 ist die Ausstellung A WORLD von Julia Willms und Andrea Bozic zu sehen. Im Zentrum der Essener Ausstellung steht die Arbeit „The Avantgarde Never Gives Up“. Das Setting ist wie folgt: Zwei Maler versuchen nur auf Grundlage der sprachlichen Anweisungen eines Kunsthistorikers ein Gemälde zu reproduzieren. Die Maler sehen weder das Original, noch das, was der jeweils andere malt. Der Kunsthistoriker sieht das Original auf seinem Bildschirm, und er sieht das, was die Maler machen, kann sie also direkt anleiten. Das Ursprungsgemälde ist ein Bild von Asger Jorn aus dem Jahre 1962, das selbst schon eine Modifikation eines auf dem Flohmarkt gefundenen Bildes ist.
21.-29. Juni 2013
Galerie Obrist@EY5, Mutter Ey-Straße 5, 40213 Düsseldorf
29. Juni – 24. August 2013
Galerie Obrist, Kahrstraße 59, 45128 Essen<
Ausstellung Julia Willms im Juni
Im Düsseldorfer EY5 stellen wir die mit Andrea Bozic konzipierte Audioinstallation „A WORLD“ vor. – Erneut wird der Galerieraum einer radikalen Befragung unterworfen. Zur Eröffnung spricht Sabine Maria Schmidt, Kuratorin an der Kunsthalle Bremen.
Im Zentrum der Essener Ausstellung stehen die Videoarbeit „Tensiontest“ und die audiovisuelle Rauminstallation „The Avantgarde Never Gives Up“. Außerdem sind Fotoarbeiten von Julia Willms zu sehen.
Die Ausstellung wird gefördert durch:
21. – 29. Juni 2013, Eröffnung: 21. Juni 2013, 18 Uhr
Galerie Obrist@EY5, Mutter Ey-Straße 5, 40213 Düsseldorf
29. Juni – 24. August 2013, Eröffnung: 28. Juni 2013, 19 Uhr
Galerie Obrist, Kahrstraße 59, 45128 EssenELASTIC VIDEO im Kunstraum NOE
Hanakam & Schuller und Julia Willms sind beteiligt an der Gruppenausstellung „Elastic Video“ im Kunstraum Niederösterreich in Wien. Die Schau wurde 2011 erstmals in der Institution Tokyo Wonder Site in Hongo, Tokio, gezeigt. Es war eines von drei jurierten Ausstellungsprojekten des „Emerging Artists Support Program“, einem international ausgeschriebenen Förderprogramm für junge KuratorInnen und AusstellungsmacherInnen.
Beteiligte Künstler und Künstlerinnen: Alan Cicmak, Florian Knispel, Claudia Larcher, M+M, Markus Hanakam & Roswitha Schuller, Bernd Oppl, Pipilotti Rist, Verena Schaukal, Liddy Scheffknecht, Yuichiro Tamura, Armin Wagner, Julia Willms.
18.01.2013 – 16.03.2013
Kunstraum NOE, Herrengasse 13, A-1014 Wien
Link zum Kunstraum NOEHanakam & Schuller: CATALOGUE, Teil 2
Der Film zeigt ein zum Teil absurdes und zugleich doch rekonstruiertes Equipment, dessen Design den Holzschnitten eines 1849 veröffentlichten Kompendiums zur Geschichte und Praxis der Fotografie folgt („The History and Practice of the Art of Photography: Or the Production of Pictures through the Agency of Light“). Die Szenerie zeigt verschiedenartige Bewegungen und Funktionen des Apparatus. Die Atmosphäre ist die eines Science-Fiction-Films, in dem die Maschine einen essentiellen Part der Story darstellt und zu einem eigenständigen Charakter unter anderen wird.
Hanakam Schuller: CATALOGUE.
CATALOGUE 24/08/2012-29/08/2012
CATALOGUE 31/08/2012-05/08/2012
CATALOGUE 07/09/2012-22/09/2012
Eröffnungen am 24.08., 31.08., 07.09., jeweils 19hHanakam & Schuller: CATALOGUE, Teil 1
Gestern war die Eröffnung des ersten Teiles der Ausstellung CATALOGUE von Markus Hanakam und Roswitha Schuller. Zentrale Arbeit ist die Installation „White Cube mit Streuseln“, bei der mehr als die Hälfte des Galeriebodens mit Zuckerstreuseln bedeckt ist. Daneben sind zwei Videoarbeiten, eine großformatige Zeichnung und zwei Skulpturen zu sehen, die alle zu dem Themenfeld „TOPPINGS“ gehören. Über mehrere Jahre schon beschäftigen sich Hanakam & Schuller mit Dessertoberflächen und Toppings, wie sie im Amerikanischen genannt werden, die sie als skulpturale Mittel untersuchen und einsetzen.
Hanakam Schuller: CATALOGUE.
CATALOGUE 24/08/2012-29/08/2012
CATALOGUE 31/08/2012-05/08/2012
CATALOGUE 07/09/2012-22/09/2012
Eröffnungen am 24.08., 31.08., 07.09., jeweils 19hCATALOGUE von Hanakam und Schuller
Mit CATALOGUE zeigt das Wiener Künstlerpaar Hanakam & Schuller in unserer Galerie ab 24. August ein Spektrum seiner Arbeit. Dabei handelt es sich nicht um eine, sondern gleich um drei Ausstellungen, die nacheinander im wöchentlichen Wechsel verschiedene Werkgruppen und Themenkomplexe vorstellen: Entsprechend präsentiert sich die Galerie an drei Eröffnungsabenden in neuer Gestalt.
CATALOGUE 24/08/2012-29/08/2012
CATALOGUE 31/08/2012-05/08/2012
CATALOGUE 07/09/2012-22/09/2012
Hanakam Schuller: Catalogue.
25.08.-22.09.2012.
Eröffnungen am 24.08., 31.08., 07.09., jeweils 19hPressemitteilung zu Hanakam und Schuller
Pressemitteilung Hanakam Schuller 2012 als PDF
Pressemitteilung Hanakam Schuller 2012 auf openPR
Hanakam Schuller: Catalogue.
25.08.-22.09.2012.
Eröffnungen am 24.08., 31.08., 07.09., jeweils 19hHanakam Schuller im August
CV Hanakam Schuller
Hanakam Schuller: Catalogue.
25.08.-22.09.2012.
Eröffnungen am 24.08., 31.08., 07.09., jeweils 19hAusstellung Julia Willms verlängert
The Picture von Julia Willms
Audiovisuelle Rauminstallationen.
12. Februar – 19. März 2011
Eröffnung: Freitag, 11. Februar 2011, 19 UhrMorgen Ausstellungseröffnung Julia Willms
Double Click to start…
Mehr zu Julia Willms
Audiovisuelle Rauminstallationen.
12. Februar – 19. März 2011
Eröffnung: Freitag, 11. Februar 2011, 19 UhrPressemitteilung zu Julia Willms
Unter diesem Link ist die Pressemeldung zur Ausstellung mit Julia Willms zu finden.
Audiovisuelle Rauminstallationen.
12. Februar – 19. März 2011
Eröffnung: Freitag, 11. Februar 2011, 19 UhrJulia Willms: Here and Now.
Audiovisuelle Rauminstallationen.
12. Februar – 19. März 2011
Eröffnung: Freitag, 11. Februar 2011, 19 UhrAktivitäten von Julia Willms
In Zusammenarbeit mit Andrea Bozic und Robert Pravda
16. – 18. September 2010 ab 19.30 h in Frascati Theater Amsterdam
UND
23. – 25. 09. und 29. 09. – 02.10. 2010, TodaysArt Festival, Theater aan het Spui, Den Haag
Live Fernsehübertragung eines historischen Moments:
Die ersten Menschen auf dem Mars!
16. – 18. 09. 2010 in Frascati Theater Amsterdam
29. 09. – 02.10. 2010 in Theater aan het Spui, Den Haag
06. 10. 2010 in Rotterdamse Schouwburg, Rotterdam
07./ 08. 10. 2010 Theater Kikker, Utrecht
13. 10. 2010 Plaza Futura, Eindhoven
15. 10. 2010 Chasse Theater, Breda
Now & Next, Tanzhaus NRW, Düsseldorf
21. / 22. Oktober 2010
24. November – 17. Dezember 2010
Private View: 23. November. 18-20.30 h
1. März 2011 – 20 Mai 2011 (11 weeks)
Private View: 1 März 2011, 18.00-20.00 h
26.02.-26.03.2011 – Julia Willms: Videoinstallation und Fotografie.Julia Willms in Wien | Julia Willms in Vienna
Anatoliy Babiychuk, Selina de Beauclair, Hubert Blanz, Mark Glassner, Dorothee Golz, Markus Guschelbauer, Helmut und Johanna Kandl, Roberta Lima, Michail Michailov, Nikolaus Schletterer, Nina Rike Springer, Rita Nowak, Judith Pichlmüller, Agnes Prammer, Kamen Stoyanov, Martin Walde, Julia Willms, Erwin Wurm.
Die Ausstellung läuft bis 16. Mai 2010, mehr Informationen…
At „WestLicht. Schauplatz für Fotografie“ Julia Willms is currently participating in the exhibition „Blickwechsel. Austrian Photography Today.“ Participating artists:
Anatoliy Babiychuk, Selina de Beauclair, Hubert Blanz, Mark Glassner, Dorothee Golz, Markus Guschelbauer, Helmut und Johanna Kandl, Roberta Lima, Michail Michailov, Nikolaus Schletterer, Nina Rike Springer, Rita Nowak, Judith Pichlmüller, Agnes Prammer, Kamen Stoyanov, Martin Walde, Julia Willms, Erwin Wurm.
The exhibition ends on 16 Mai 2010, more information…
More about Julia Willms
26.02.-26.03.2011 – Julia Willms: Videoinstallation und Fotografie.
Feb. 26 – March 26, 2011 – Julia Willms: Videoinstallation and photowork.Julia Willms in Brünn | Julia Willms in Brno
Julia Willms zeigt neue Arbeiten| New Works of Julia Willms
Videopreview aus unser letzten Ausstellung „Julia Willms: Revision.“:
Videopreview from our last exhibition „Julia Willms: Revision.“: