Kunst 18 Zürich

KUNST 18 ZÜRICH. 24TH INTERNATIONAL CONTEMPORARY ART FAIR.
Auf der diesjährigen Kunstmesse in Zürich zeigt die Galerie Obrist am Stand A1 Arbeiten von
Hans Arp
Till Augustin
Marcela Böhm
Christiane Grimm
Jürgen Jansen
Jürgen Paas
Sigmar Polke
Dirk Salz
Martin Schwenk
Catherine Waser

KUNST 18 ZÜRICH
25.-28. Oktober 2018
ABB-Halle 550, Zürich-Oerlikon

VERNISSAGE:
Donnerstag 25.10.2018, 16-22 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN:
Freitag, 12-20 Uhr
Samstag und Sonntag, 11-19 Uhr

PODIUM:
Donnerstag 25. Oktober 2018, 17.30 Uhr
Verliert die Kunst ihre Form?
«NZZ am Sonntag» Kunstredakteur Gerhard Mack im Gespräch mit dem Künstler Franz Erhard Walther
Samstag 27. Oktober 2018, 14 Uhr
Crisis, what crisis? Neuorientierung auf dem Kunstplatz Zürich
Tobia Bezzola im Gespräch.

Martin Schwenk – Varianten erster Ordnung

tannenbaum2015-www

Die Skulpturen von Martin Schwenk erinnern in ihrer Gestalt an Natürliches: Wuchernde Äste, Wurzeln und Blätter verbinden sich mit technischen Elementen wie Rohren oder Schläuchen zu heterogenen Mischformen, die einer fiktiven Parallelwelt zu entstammen scheinen. Das Wuchern und das Wachstum selbst und deren Ordnungssysteme werden bei Martin Schwenk zum Thema der Skulptur. Und auch in seinen Zeichnungen wird dieses Thema variiert.

01.-29. September 2018
Eröffnung 31. August 2018, 19h

CV Martin Schwenk

Kunst 15 Zürich


Auf der diesjährigen Kunst Zürich zeigen wir vom 29. Oktober bis 1. November Arbeiten von Till Augustin, Marcela Böhm, Simone Haack, Jürgen Paas, Dirk Salz und Martin Schwenk. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kunst 15 Zürich, Booth A1 / A2
29.10.-01.11.2015
ABB-Halle 550, Zürich-Oerlikon

Doppelausstellung mit Armin Hartenstein und Martin Schwenk

Im Zentrum unserer Doppelausstellung steht der Dialog zwischen Malerei und Bildhauerei: Die Malereien von Armin Hartenstein treffen auf die bildhauerischen Arbeiten von Martin Schwenk. Die beiden Düsseldorfer Künstler vereint ihre metaphorische Sichtweise auf Landschaft und Natur. Ihre Arbeiten sind Manifeste des Unvollendeten, die den Prozess ihres Gemachtseins visualisieren. Die Galerie ermöglicht mit dieser Ausstellung einen Zugang zu zwei sehr unabhängigen und herausragenden Positionen in der aktuellen Kunst.

Armin Hartenstein / Martin Schwenk
20. Juni – 29. August 2015
Eröffnung am Freitag, 19. Juni 2015, 19 Uhr

Posts zu dieser Ausstellung
CV Armin Hartenstein
CV Martin Schwenk

Art Karlsruhe 2015

Wir laden herzlichst an unseren Stand H2 / E12 auf der Art Karlsruhe. Wir zeigen in diesem Jahr:
JÜRGEN PAAS – ONE ARTIST SHOW
DIRK SALZ – ONE ARTIST SHOW
Im Kabinett sehen Sie an unserem Stand Arbeiten von:
TILL AUGUSTIN – MARCELA BÖHM – SIMONE HAACK – ARMIN HARTENSTEIN – ROBIN HORSCH – DIETER KRÄNZLEIN – HEINZ MACK – DIETER NUHR – PETER SCHLÖR – MARTIN SCHWENK – ANDREAS TITZRATH – GÜNTHER UECKER

Art Karlsruhe – Stand H2 / E12
5.-8. März 2015, Messegelände Karlsruhe in Rheinstetten
Öffnungszeiten: 5. – 7. März von 12 – 20 Uhr, 8. März von 11 – 19 Uhr
Professional Preview und Vernissage: 4. März, 15 – 21 Uhr
We cordially invite you to our booth in hall 2/ #E12 at Art Karlsruhe. This year we will be showing:
JÜRGEN PAAS – ONE ARTIST SHOW
DIRK SALZ – ONE ARTIST SHOW
In the studio at our booth you will be able to see work by:
TILL AUGUSTIN – MARCELA BÖHM – SIMONE HAACK – ARMIN HARTENSTEIN – ROBIN HORSCH – DIETER KRÄNZLEIN – HEINZ MACK – DIETER NUHR – PETER SCHLÖR – MARTIN SCHWENK – ANDREAS TITZRATH – GÜNTHER UECKER

Art Karlsruhe – Booth H2 / #E12
5-8 March, 2015, Fairground Karlsruhe in Rheinstetten
Hours: 5 – 7 March, 12 – 20h, 8 March, 11 – 19h
Professional Preview and Vernissage: 4 March, 15 – 21h

Zeichen Muster Ornament II. Group Show.

Martin Schwenk

Mit Arbeiten von: Hanakam & Schuller, Armin Hartenstein, Bodo Korsig, Jürgen Paas, Martin Schwenk.
Parallel zur gleichnamigen Essener Ausstellung zeigt die Galerie Obrist in Düsseldorf eine Erweiterung des Themenfeldes. Das Ornament erlebte in den letzten Jahren eine Auferstehung als Träger einer globalisierten Bildsprache. Geometrische, florale oder kaligrafische Ornamente sind nicht nur Dekor, sondern veranschaulichen Ordnungssysteme, die von zeitgenössischen Künstlern kritisch hinterfragt werden. In ausgewählten Werken von Künstlern der Galerie zeigt unsere Ausstellung eine aktuelle Auseinandersetzung mit diesem Thema.

Zeichen – Muster – Ornament II
Group Show. 14. – 23. August 2014
Eröffnung 14. August 2014, 18 Uhr
Galerie Obrist @ EY5
Mutter Ey-Str. 5, 40213 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Mi-Fr 14-18h, Sa 12-14h u.n.V.Works by: Hanakam & Schuller, Armin Hartenstein, Bodo Korsig, Jürgen Paas, Martin Schwenk.

Martin Schwenk in Schwäbisch Gmünd


Ab Mitte Juni 2013 zeigt Martin Schwenk eine Einzelausstellung im Museum Galerie im Prediger, Schwäbisch Gmünd.
Zur Ausstellung: Der Bildhauer Martin Schwenk formuliert im Spannungsfeld zwischen Kunst und Natur einen eigenständigen wie eigenwilligen, überraschenden wie überzeugenden Standpunkt. Aus Polyester, Acryl- und Plexiglas, Gießharz, Schaum und anderen Baumarktprodukten fertigt er vegetabil anmutende Gebilde einer eigenen, selbst geschaffenen Natur, in der Ordnung und Chaos, Schönheit und Wunderlichkeit, Wachsen und Wuchern, Werden und Vergehen in einzigartiger Weise zugleich existieren. Zu sehen ist eine eigens für die Galerie im Prediger konzipierte Rauminstallation.
Martin Schwenk, geb. 1960, studierte an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf (1981-1987), war dort Meisterschüler bei Günther Uecker und ist heute Professor für Bildhauerei an der Kunsthochschule Mainz.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog (48 Seiten, 10 Euro).

Martin Schwenk. Affentellerschraubenblockbaumbuster.
14. Juni – 1. September 2013
Eröffnung am Freitag, 14. Juni 2013, um 19 Uhr
Galerie im Prediger, Johannisplatz 3, 73525 Schwäbisch Gmünd
www.museum-galerie-fabrik.de

Martin Schwenk in Düsseldorf


Nach unserer Einzelausstellung „Commander Mulroy“ in 2012 geben wir nun in Düsseldorf einen weiteren Einblick in das Werk von Martin Schwenk. Der Düsseldorfer Künstler wird die klare und wohlproportionierte Form des Galerieraumes in der Mutter-Ey-Straße 5 als „begehbare Vitrine“ für wenige präzise Setzungen nutzen.
Das Bild zur Einladung (oben links) zeigt dabei nicht etwa eine Arbeit, die in der Ausstellung zu sehen sein wird, sondern ist eine Parabel auf die Ideenwelt von Martin Schwenk. Er ist bei diesem Schnappschuss interessiert an der Kombination von Natur und Stadt, an dem Aufeinanderprallen des natürlich gewachsenen Baumes und der merkwürdigen Linienführung in der Architektur. Das Motiv, an irgendeinem Unort in Europa fotografiert, enthält damit einige Attribute, die auch seine Skulpturen und Zeichnungen durchdringen: Das Unvollendete, das Zufällige, das Regelmäßige, das Chaos, das So-sein. Biografie Martin Schwenk…

Martin Schwenk
10.-21. April 2013
Eröffnung: 12. April, 19 Uhr
Galerie Obrist@EY5
Mutter-Ey-Str. 5, 40213 Düsseldorf

Art Karlsruhe 2013


10 Jahre Art Karlsruhe, und zum 10. Mal ist auch die Galerie Obrist mit dabei! In diesem Zeitraum hat sich die Messe zu einer der wichtigsten Kunstmessen im deutschsprachigen Raum entwickelt: Wir gratulieren der Messeleitung dazu herzlichst!
Bewegung tut gut, und deshalb finden Sie die Galerie in diesem Jahr erstmals in der Halle 2. Mit ihrem Akzent auf aktuelle zeitgenössische Positionen bietet diese Halle für uns das beste Umfeld. Denn wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr folgende Künstler mit ihren Arbeiten zeigen zu können:
MARCELA BÖHM (One Artist Show) -Nach ihrer herausragenden Einzelausstellung in der Galerie zeigen wir in Karlsruhe nun erstmals eine One Artist Show der argentinisch-deutschen Malerin.
DIETER KRÄNZLEIN – Die neuen Steinarbeiten von Dieter Kränzlein zählen schon seit einigen Jahren zu den Highlights an unserem Stand und auf der gesamten Art Karlsruhe.
JÜRGEN PAAS – Die Idee des Archivs von Farben begleitet Jürgen Paas in seinen raumfüllenden Installationen, wie in seinen Papier- und Bucharbeiten. Mit „Popplanet“ hat Paas soeben eine umfassende Monographie vorgelegt, die wir an unserem Stand in Karlsruhe erstmals präsentieren.
MARTIN SCHWENK – Seine Einzelausstellung im Museum Haus Lange Krefeld 2012 hat eindrücklich belegt, dass Schwenk inzwischen zu den wichtigsten Bildhauern in Deutschland zählt. (Ab Juni 2013 Ausstellung von Martin Schwenk im Museum im Prediger, Schwäbisch-Gmünd.)
Darüber hinaus sehen Sie an unserem Stand Cutouts und Landschaftsschnitte des Düsseldorfer Malers ARMIN HARTENSTEIN, Holzskulpturen des Mülheimer Bildhauers ROBIN HORSCH und Arbeiten aus dem Zyklus „Black and Wide“ des Mannheimer Fotokünstlers PETER SCHLÖR.

Art Karlsruhe 2013
Galerie Obrist in der Halle 2, Stand E12
7.-10. März 2013
Messegelände Karlsruhe / 76287 Rheinstetten

Martin Schwenk im „Künstlerlexikon“


„Künstler – Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst“ ist ein periodisch erscheinendes Lexikon, das Künstler der Gegenwart vorstellt. Der soeben erschienene Band 100 ist dem Düsseldorfer Maler und Bildhauer Martin Schwenk gewidmet, den die Galerie Obrist im Frühjahr 2012 mit einer Einzelausstellung gezeigt hat, und dem zeitgleich eine umfassende Ausstellung im Museum Haus Lange gewidmet war.
Mit einem Text von Annette Kuhn. 16 Seiten, DinA4, Verlag Der Kunsthandel, Neu-Isenburg 2012.
Hier können Sie den Band online bestellen…

Kunst 12 Zürich

[Not a valid template]
Vom 8.-11. November ist die Galerie Obrist auf der Kunst 12 Zürich, die neben der Art Basel die wichtigste Kunstschau in der Schweiz ist. Wir zeigen am Stand A3 Arbeiten von Marcela Böhm, Armin Hartenstein, Dieter Kränzlein, Jürgen Paas und Martin Schwenk.

Kunst 12 Zürich
8. bis 11. November 2012
Zeiten: Donnerstag (Vernissage) 16 bis 22 Uhr
, Freitag / Samstag / Sonntag 11 bis 19 Uhr

Location: ABB Halle 550, Ricarda-Huch-Strasse, 8050 Zürich

Buch zu Martin Schwenk eingetroffen

Das im Kerber Verlag erschienene Buch zu Martin Schwenk ist ab sofort in der Galerie erhältlich. – Auf 120 Seiten wird in zahlreichen großformatigen Abbildungen die „Wunderkammer“ von Martin Schwenk geöffnet, unterstützt durch kenntnisreiche und sehr lesenswerte Texte zu seinem Werk:
Martin Schwenk. Home Grown. 18. März bis 18. August 2012, Museum Haus Lange, Krefeld.
Herausgegeben von Martin Hentschel (Vorwort), mit Beiträgen von Annelie Pohlen und Heinz-Norbert Jocks.
Hardcover, gebunden, 120 Seiten, 81 farbige und 1 s/w Abbildungen, 23,00 × 28,00 cm, Deutsch/ Englisch,
ISBN: 978-3-86678-692-9, Preis: 34,00 €

Martin Schwenk: „Commander Mulroy“.
24. März bis 19. Mai 2012 (um eine Woche verlängert)

Eröffnungen Martin Schwenk

img07
Am kommenden Sonntag, 18. März 2012, 11.30 Uhr wird im Museum Haus Lange in Krefeld die Ausstellung: MARTIN SCHWENK – HOME GROWN eröffnet.
In unserer Galerie startet am Freitag, 23. März, 19 Uhr, unter dem Titel „COMMANDER MULROY“ die Einzelausstellung mit Martin Schwenk.

Martin Schwenk: „Commander Mulroy“.
24. März bis 12. Mai 2012
Eröffnung am Freitag, 23. März, 19.00 Uhr

Martin Schwenk im März

ot2007-gouache-42x297
Parallel zu Martin Schwenks Einzelausstellung „homegrown“ im Museum Haus Lange/ Haus Esters in Krefeld zeigen wir ab 23. März Zeichnungen und Skulpturen des Düsseldorfer Künstlers.
Biografie Martin Schwenk

Martin Schwenk: „Commander Mulroy“.
24. März bis 12. Mai 2012
Eröffnung am Freitag, 23. März, 19.00 Uhr