Thomas Zika und Henri Cartier-Bresson

preview

Am Freitag, 3. September, ab 19 Uhr geben wir in der Galerie unter dem Titel *preview* einen Ausblick auf den Herbst 2010.

Wir eröffnen unsere neue „Collector’s Lounge“ mit einer echten Sensation: Wir zeigen 13 originale Fotoarbeiten von Henri Cartier-Bresson, darunter Vintages und echte Raritäten. Dabei sind Portraits von Marilyn Monroe, de Gaulle und Jean Paul Sartre, zwei Aufnahmen der Berliner Mauer, Reiseaufnahmen aus Indien, Mexiko, Russland, Spanien, USA, außerdem die berühmten Aufnahmen vom Palais Royal und dem Gare St. Lazare. Nutzen Sie die Gelegenheit der Preview, denn einen Teil der Arbeiten nehmen wir in 10 Tagen mit auf die Art Moscow.

butterflies011

Thomas Zika zeigt ab Freitag bis 2. Oktober seine neuen Fotoarbeiten aus der Serie „Butterflies – Dem Admiral das Leben gerettet.“ Dies wird auch eine Vorschau auf seine Einzelausstellung im Frühjahr 2011 sein.

bild-4

Die Ausstellung „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“ mit sieben international tätigen Künstlern aus der Illustrations- und Zeichenkunst ist verlängert bis 25. September 2010.

Ausstellungsbooklet „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.“

Alle Arbeiten der aktuellen Ausstellung sind in dem folgenden Booklet zu finden, viel Freude beim Blättern:

Zur Eröffnung am zurückliegenden Freitag herrschte trotz Ferien und Hitze großer Andrang. Mehr als 200 Besucher kamen und hörten die Begrüßung von Torsten Obrist und die vorzügliche Einführung der Kuratorin Dr. Heike Baare. Vier der ausstellenden Künstler und Künstlerinnen waren anwesend und hatten sichtlich Spaß an der Vernissage.
eroeffnung2

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst aus Essen von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010

Heute Ausstellungseröffnung: „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“

3635 36223648
36421 3628
36511 36502
Sieben Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Bereichen der angewandten Grafik und der Illustration stellen bei GAM erstmals gemeinsam aus. Sie alle haben Anfang der 90er Jahre bei Prof. Otto Näscher an der Folkwangschule in Essen studiert, und sind heute national und international für ihre Arbeit ausgezeichnet.
Zur Eröffnung am heutigen Abend wird die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Heike Baare, eine Einführung geben. Beginn 19 Uhr.

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst aus Essen von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010
Ausstellungseröffnung am 23.07.2010, 19 Uhr

Martin Baltscheit bei GAM

baltscheitwww

Im Rahmen der Ausstellung „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“ zeigt GAM ab dem 24. Juli 2010 Arbeiten des vielfach ausgezeichneten Künstlers Martin Baltscheit. Mit seinen Illustrationen zur Neuübersetzung von Rudyard Kiplings „Dschungelbüchern“ ist Baltscheit ein wahres Meisterwerk gelungen. Die Rezension der ZEIT hob besonders die „sinnlich wilde“ Qualität seiner Bilder hervor, die als längst überfällige Ablösung des süßlichen Disney-Trickfilms den Literaturklassiker wieder ins rechte Licht rücken. Die Präsentation der Original-Vorzeichnungen ermöglicht interessante Einblicke in die Praxis der Illustrationskunst.
Der 1965 in Düsseldorf geborene Künstler Martin Baltscheit ist ein wahres Multitalent: Seit seinem Studium an der Essener Folkwang-Schule ist er als Comic-Zeichner, Illustrator, Schauspieler, Autor, Sprecher und Moderator tätig.

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst aus Essen von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010
Ausstellungseröffnung am 23.07.2010, 19 Uhr

Essen als Metropole der Illustrationskunst

print_24_mail

Ab dem 24. Juli 2010 zeigen wir unter dem Titel „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“ eine Werkauswahl von Zeichnern und Illustratoren, die sich national und international erfolgreich mit ihrer Zeichenkunst behaupten.
Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock sind in unterschiedlichsten Sparten der angewandten Grafik tätig. Ihre Karrieren haben einen gemeinsamen Ursprung: Sie alle haben Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre zeichnerische Gestaltung an der Essener Folkwangschule bei Prof. Otto Näscher studiert. Erstmals präsentieren sie nun ihre Arbeiten gemeinsam im Rahmen einer Galerie-Ausstellung.
Ob satirische Cartoons, Buchillustrationen oder Szenenentwürfe für Filmproduktionen: Die Werkauswahl macht das vielfältige Spektrum der angewandten Grafik sowie die hohe künstlerische Qualität der an der Folkwangschule ausgebildeten Zeichner deutlich. Zu sehen sind u. a. Martin Baltscheits Illustrationen zu Rudyard Kiplings „Die Dschungelbücher“, die von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet wurden, oder Rainer Stocks düster-opulente Szenarien für die oskarnominierte Verfilmung des Romans „Das Parfum“ von Patrick Süskind.

PRESSEMITTEILUNG bei openPR

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Ausstellungsdauer 24.07.–28.08.2010
Ausstellungseröffnung am Freitag, 23. Juli 2010