Collector’s Lounge 2023

COLLECTOR’S LOUNGE – Selection 2023
TILL AUGUSTIN, MARCELA BÖHM, JÜRGEN JANSEN, SANDER REIJGERS, JÜRGEN PAAS
DIRK SALZ, ANNETTE SAUERMANN, VIOLETTA SELIGER, PETRA DETA WEIDEMANN

10. Juni – 8. Juli 2023
Eröffnung Freitag, 9. Juni 2023, 19 Uhr

In den vergangenen Jahren ist es inzwischen schon zu einer Regel geworden: Einmal im Jahr präsentieren wir die Collector’s Lounge, mit der wir einen Einblick in vergangene und zukünftige Ausstellungsprojekte der Galerie geben. Wir zeigen herausragende Werke von Künstlern und Künstlerinnen der Galerie, aber auch Neues, das uns auf Ausstellungen oder auf den letzten Kunstmessen ganz besonders aufgefallen ist. Mit Annette Sauermann, Violetta Seliger und Petra Deta Weidemann sind in diesem Jahr gleich drei neue Namen in unserem Portfolio.

Art Karlsruhe 2023 – Werke bei der Galerie Obrist

ART KARLSRUHE – 4.-7. Mai 2023
Galerie Obrist Halle 2 / E12

Preview Mittwoch, 3. Mai 2023, 14-19 Uhr (special invitation)
Vernissage Donnerstag, 4. Mai 2023, 11-20 Uhr
Öffnungszeiten 5. und 6. Mai 11-19 Uhr, 7. Mai 11-18 Uhr
Location: Messe Karlsruhe in Rheinstetten

KIND ALS PINSEL.
Kunst machen, Mutter sein.

Mit Arbeiten von
WIEBKE BARTSCH – MARCELA BÖHM – (E.) TWIN GABRIEL
SIMONE HAACK – ANNEGRET SOLTAU

Auch heute noch müssen sich Künstlerinnen, die Mütter werden, mit der Frage auseinandersetzen, wie die eigene Mutterschaft nach außen dargestellt und wahrgenommen wird. Denn es scheint fast ein Makel zu sein: Kunst machen und Mutter sein, das ist für viele Kunstakteure gar nicht denkbar. Kunstpause und Karriereknick werden förmlich herbeizitiert und es wird angezweifelt, ob unter den Bedingungen von Elternschaft überhaupt noch professionell Kunst geschaffen werden kann. Dabei geht es wie in jedem Beruf um die Frage der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Care-Arbeit und ob der Kunstbetrieb hier nicht noch besonderen Eigenheiten unterliegt. Zwangsläufig hat jede der beteiligten Künstlerinnen dieser Ausstellung ihre Erfahrung damit gemacht.

Die Ausstellung stellt auch die Frage, wie das eigene Kind und die Familie ins Werk hineinragen. Eine der ersten feministischen Künstlerinnen, die überhaupt ihre Mutterschaft und Familie im Werk reflektiert hat, ist Annegret Soltau, und im männlich dominierten Kunstbetrieb der 70er Jahre war das ein Skandal. Heute läuft die Schmähung subtiler ab, so dass manche Künstlerin über ihre Mutterschaft schlichtweg schweigt. Warum auch nicht: Schließlich tauchen in den Biografien der männlichen Kollegen Kinder fast nie auf.
Die Ausstellung ist Auftakt und Impuls zu einer weiterführenden Auseinandersetzung mit dem Thema, in der bis 2024 weitere Veranstaltungen und eine Publikation folgen werden.

KIND ALS PINSEL
Kunst machen, Mutter sein
Mit Wiebke Bartsch, Marcela Böhm, (E.) Twin Gabriel, Simone Haack, Annegret Soltau
Eröffnung 28. Oktober 2022, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 29.10.-26.11.22

img06a
(E.) Twin Gabriel: Kind als Pinsel (Kooperatorka), 2007.
Kameraperformance, digitalisierter Super-8 Film

img06
Annegret Soltau: Erinnerung, 1980. Videoarbeit

img07
Marcela Böhm: Strom, 2022. Öl auf Leinwand, 150 x 90 cm

Art Karlsruhe 2022

ART KARLSRUHE
Galerie Obrist H1 / E12
7. – 10. Juli 2022
täglich 11-20 Uhr.

Die Galerie Obrist zeigt auf der diesjährigen Art Karlsruhe One-Artist-Shows mit Jürgen Paas und Dirk Salz, und Werke von Marcela Böhm, Christian Boltanski, Armin Hartenstein, Ilka Helmig und Thomas Zika.
Wegen der Messevorbereitungen ist die Galerie in Essen bis 10. JULI NUR NACH VEREINBARUNG geöffnet (+49 201 7266 203).
Bis 20. August ist dort weiter die COLLECTOR’S LOUNGE zu sehen.

ART KARLSRUHE
Galerie Obrist H1 / E12
7. – 10. Juli 2022
täglich 11-20 Uhr.
Ort: Messe Karlsruhe, 76287 Rheinstetten

NÄHE #3 – First View

Das Video zur Ausstellung:

NÄHE #3 – verführen. Eröffnung in der Galerie und auf INSTAGRAM LIVE am Freitag, 18. Juni 2021, 19 Uhr

NÄHE – Ausstellungsreihe
Künstler*innen
Marcela Böhm, Andrea Božić & Julia Willms, John Coplans, EVA & ADELE, FLATZ, (e.)Twin Gabriel, Simone Haack, Franziska Nast, Annegret Soltau
Kuratiert von Sabine Kampmann

Zeitraum: März bis August 2021
19.3. – 2.5.2021 NÄHE #1 – berühren
7.5. – 12.6.2021 NÄHE #2 – spüren
18.6. – 28.8.2021 NÄHE #3 – verführen

Buch NÄHE, Kerber Verlag

http://relaunch2024.galerie-obrist.de/art2buy/naehe-beruehren-spueren-verfuehren/

NÄHE #2 – First View

Das Video zur Ausstellung:

NÄHE #2 – spüren. Eröffnung auf INSTAGRAM LIVE am Freitag, 7. Mai 2021, 19 Uhr

NÄHE – Ausstellungsreihe
Künstler*innen
Marcela Böhm, Andrea Božić & Julia Willms, John Coplans, EVA & ADELE, FLATZ, (e.)Twin Gabriel, Simone Haack, Franziska Nast, Annegret Soltau
Kuratiert von Sabine Kampmann

Zeitraum: März bis August 2021
19.3. – 2.5.2021 NÄHE #1 – berühren
7.5. – 12.6.2021 NÄHE #2 – spüren
18.6. – 28.8.2021 NÄHE #3 – verführen

Buch NÄHE, Kerber Verlag

http://relaunch2024.galerie-obrist.de/art2buy/naehe-beruehren-spueren-verfuehren/

NÄHE – Ausstellungsreihe

Nähe ist ein ambivalentes Phänomen — nicht erst seitdem social distancing Einzug in den Alltag gehalten hat. Das gegenwärtige Fehlen von sozialen Kontakten und körperlichen Berührungen lässt Nähe als Sehnsuchtsmotiv entstehen. Distanz hingegen wird als etwas zu Überwindendes begriffen. Doch dies ist ein Kurzschluss. Dass Ambivalenz die Metaphorik von Nähe und Distanz schon immer bestimmt, zeigt uns die Kunst.
Die Ausstellung präsentiert Werke, die den (nackten) Körper und seine Oberfläche, die Haut, in den Blick nehmen. Sie begreifen die Körpergrenze als Barriere aber auch als Kontaktzone zwischen innen und außen. Sie begeben sich auf die Suche nach der Nähe zwischen Freunden, Fremden und Feinden, zwischen Familienmitgliedern, zwischen Paaren, aber auch nach der Nähe zu sich selbst.
Die drei Kapitel der Ausstellung erforschen die Dimensionen von Nähe als Gefühl, Ereignis und Zustand, als körperliches, emotionales und geistiges Phänomen in Fotografie, Video, Performance, Zeichnung und Malerei. Im Kapitel #1 – berühren steht die Nähe zu anderen, zwischen alter und ego im Fokus. Unter dem Stichwort spüren geht es im Kapitel #2 um die Nähe zu sich selbst, was dieses Selbst auch immer sein mag. Die Kunstwerke in Kapitel #3 – verführen, stellen das vermeintlich Unmittelbare zwischen dem eigenen und dem anderen (Körper) als ein durch die jeweiligen Medien vermitteltes heraus.
Sabine Kampmann (Kuratorin)

[Not a valid template]

NÄHE – Ausstellungsreihe
Künstler*innen
Marcela Böhm, Andrea Božić & Julia Willms, John Coplans, EVA & ADELE, FLATZ, (e.)Twin Gabriel, Simone Haack, Franziska Nast, Annegret Soltau

Zeitraum: März bis August 2021
19.3. – 2.5.2021 NÄHE #1 – berühren
7.5. – 12.6.2021 NÄHE #2 – spüren
18.6. – 28.8.2021 NÄHE #3 – verführen

Buch NÄHE, Kerber Verlag

http://relaunch2024.galerie-obrist.de/art2buy/naehe-beruehren-spueren-verfuehren/

Marcela Böhm. Magische Realität.

„Meine Bilder enthalten Dinge, die sich aus der motivischen Logik nicht zwangsläufig ergeben, ihr häufig sogar widersprechen. Diese Irritation ist mir wichtig, denn so ist unser Leben. Es gibt immer Brüche in der Realität, diese magischen oder lyrischen Momente auch im Alltag, wo man nicht versteht und wo scheinbar nichts zusammenpasst, und doch sich alles zu einem wunderbaren neuen Bild zusammenfügt.“
Marcela Böhm

Posts zu dieser Ausstellung
CV Marcela Böhm

Marcela Böhm. Magische Realität.
3. Oktober – 7. November 2020
Eröffnung: Freitag, 2. Oktober 2020, 19 Uhr

Marcela Böhm. Was sich nicht verändert

Die Bilder von Marcela Böhm sind Momentaufnahmen erlebter Situationen, die oft beiläufig skizziert sind. Tafel- und Alltagsszenen, spielende Kinder und Swimming Pools, Architekturen (meist aus Buenos Aires), Interieurs, Portraits: Böhm zeigt uns ihren sehr eigenen Blick auf Vertrautes und weniger Vertrautes, und blendet das Abgründige dabei nicht aus. So formulierte der Kurator Martin Engler: “Dass wir uns mit der Malerin nie zwischen Traum und Alptraum entscheiden können, macht die Qualität dieser Malerei aus. Das Vertraute wird fremd und unerreichbar, das Alltägliche bedrohlich und ungewohnt. … Die Malerei Marcela Böhms ist in dieser Lesart in ihrer Schönheit ebenso wie in ihren abrupten, teils brutalen Brüchen ein beständiger Kampf um Sichtbarkeit – um Bilder, anhand derer wir uns unserer Geschichte und unserer selbst versichern können.” Dies gilt umso mehr für die Künstlerin selbst, deren eigene Geschichte in den alltäglichen und besonderen Szenerien und Figuren in ihren Arbeiten einen permanenten Widerhall findet.

Posts zu dieser Ausstellung
CV Marcela Böhm

Marcela Böhm. Was sich nicht verändert.
16. März – 27. April 2019
Eröffnung: Freitag, 15. März 2019, 19 Uhr

Kunst 18 Zürich

KUNST 18 ZÜRICH. 24TH INTERNATIONAL CONTEMPORARY ART FAIR.
Auf der diesjährigen Kunstmesse in Zürich zeigt die Galerie Obrist am Stand A1 Arbeiten von
Hans Arp
Till Augustin
Marcela Böhm
Christiane Grimm
Jürgen Jansen
Jürgen Paas
Sigmar Polke
Dirk Salz
Martin Schwenk
Catherine Waser

KUNST 18 ZÜRICH
25.-28. Oktober 2018
ABB-Halle 550, Zürich-Oerlikon

VERNISSAGE:
Donnerstag 25.10.2018, 16-22 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN:
Freitag, 12-20 Uhr
Samstag und Sonntag, 11-19 Uhr

PODIUM:
Donnerstag 25. Oktober 2018, 17.30 Uhr
Verliert die Kunst ihre Form?
«NZZ am Sonntag» Kunstredakteur Gerhard Mack im Gespräch mit dem Künstler Franz Erhard Walther
Samstag 27. Oktober 2018, 14 Uhr
Crisis, what crisis? Neuorientierung auf dem Kunstplatz Zürich
Tobia Bezzola im Gespräch.

Kunst 17 Zürich

[Not a valid template]
Auf der Kunst Zürich zeigen wir in diesem Jahr Arbeiten von Till Augustin, Marcela Böhm, Thomas Deyle, Christiane Grimm, Uwe Karlsen, Pi Ledergerber, Jürgen Paas und Dirk Salz. Zusätzlich sind unsererseits in der kuratierten Ausstellung „Statement Schweiz“ Werke von Uwe Karlsen zu sehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie ein, die Vielfältigkeit unseres künstlerischen Programms zu entdecken. (Titelbild: „UNIVERS“, Relief von Uwe Karlsen)

Kunst 17 Zürich, Booth A1
26. – 29.10.2017
ABB-Halle 550, Zürich-Oerlikon

Marcela Böhm. Alle glücklichen Familien.

AlejandrosFamilie-03
Die Galerie zeigt aktuelle Malereien von Marcela Böhm, vor allem aber auch neue zeichnerische und grafische Arbeiten, die das außergewöhnliche Talent der deutsch- argentinischen Künstlerin zur Portraitierung menschlicher – insbesondere familiärer – Beziehungen unterstreichen.
CV Marcela Böhm

Marcela Böhm. Alle glücklichen Familien.
9. September – 7. Oktober 2017
Eröffnung Freitag, 8. September 2017, 19 Uhr

Art Bodensee 21.-23. Juli 2017

Bei der 17. Ausgabe der Sommer-Kunstmesse wird nicht alles anders sein, aber vieles neu. Vom 21.-23. Juli eröffnet die Art Bodensee nämlich die neuen Messehallen der Messe Dornbirn. Sie bilden die perfekte Bühne für zeitgenössische Kunst, präsentiert von rund 70 internationalen Galerien.
Die Galerie Obrist zeigt am Stand 52 in der Halle 11:
TILL AUGUSTIN – Skulpturen in Stahl und Glas
MARCELA BÖHM – Neue Zeichnungen
ANKE EILERGERHARD – Plastiken aus Silikon
JÜRGEN JANSEN – Malerei mit Kunstharz, Öl und Acryl
PI LEDERGERBER – Steinskulpturen
JÜRGEN PAAS – „Kino“-Arbeiten, „Targets“ und Bucharbeiten
DIRK SALZ – Tafelbilder aus Kunstharz
PETER SCHLÖR – Fotoarbeiten
– Die Galerie in Essen ist während der Messe nur nach Vereinbarung geöffnet.

Art Bodensee
21.-13.07.2017
Messe Dornbirn, Österreich
Preview Donnerstag 20. Juli 16-22 Uhr
Öffnungszeiten Fr – So 11-19 Uhr

Art Karlsruhe 2017

artKA_logoBW
Die 14. Ausgabe der art KARLSRUHE präsentiert über 200 internationale Galerien. Seit Anfang an ist die Galerie Obrist bereits auf dieser Messe vertreten. In diesem Jahr finden Sie uns wie zuvor in der Halle 2, Stand E12. Wir zeigen dort: Neue Arbeiten von ARMIN HARTENSTEIN – JÜRGEN JANSEN – JÜRGEN PAAS – DIRK SALZ, Fotografie von DIETER NUHR und PETER SCHLÖR, Papierarbeiten von MARCELA BÖHM und SIMONE HAACK, Bildhauerei von TILL AUGUSTIN – ANKE EILERGERHARD – PI LEDERGERBER. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!

Art Karlsruhe, 16.-19. Februar 2017
Preview: Mittwoch, 15. Februar 15-18 Uhr
Messezeiten: DO-SA 12-20 Uhr, SO 11-19 Uhr
Messe Karlsruhe, Messeallee 1
76287 Rheinstetten

Kunst 16 Zürich

KUZ16-bkgr
Auf der mittlerweile 22. Ausgabe der etablierten und lebendigen Messe Kunst Zürich zeigen wir Arbeiten von Till Augustin, Marcela Böhm, Jürgen Paas, Dirk Salz und Armin Hartenstein. Anknüpfend an unsere Gruppenausstellung „Positions“ präsentieren wir auch aktuelle Werke von Norbert Thomas, Ottmar Hörl und Anke Eilergerhard. Zusätzlich sind unsererseits im neuen Sektor „Statement Schweiz“ Werke des renommierten Bildhauers Pi Ledergerber zu sehen. Die steinernen Objekte und Skulpturen sind geprägt von Ledergerbers Auseinandersetzung mit deren natürlicher Materialität und dem Zusammenschluss ihrer Form(en) zu etwas Neuem. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie ein, die Vielfältigkeit unseres künstlerischen Programms zu entdecken.

Kunst 16 Zürich, Booth A1
27. – 30.10.2016
ABB-Halle 550, Zürich-Oerlikon

Art Bodensee 8.-10. Juli 2016

Die Galerie nimmt zum zweiten Mal an der Art Bodensee in Dornbirn/ Österreich teil. Als kleine, aber feine Salonmesse legt die Messe Wert auf den persönlichen Kontakt. Sie ist sympathisch, sommerlich und entspannt, ein erfrischendes Gegenmodell zum üblichen Messetreiben. – Sie finden uns in Halle 13, Stand 23. Auf der einzigen Sommer-Kunstmesse im deutschsprachigen Raum zeigen wir Arbeiten von Till Augustin, Marcela Böhm, Robin Horsch, Kerstin Müller-Schiel, Jürgen Paas, Dirk Salz, Peter Schlör, Shinichi Tsuchiya.

Art Bodensee
08.-10.07.2016
Messe Dornbirn, Österreich
Eröffnung Donnerstag 7. Juli 17-22 Uhr
Öffnungszeiten Fr – Sa 13-19 Uhr, So 11-18 Uhr

Favoriten


Unsere erste Ausstellung im neuen Jahr zeigt eine Auswahl von Malereipositionen der Galerie. Dabei reicht das Spektrum von den konkreten Farbarchiven Jürgen Paas‘ bis zu den figurativen Malereien von Simone Haack. Alle beteiligten Künstler und Künstlerinnen zeigen vornehmlich neue Arbeiten aus den letzten Monaten.

Beteiligte Künstler und Künstlerinnen:
Marcela Böhm, Simone Haack, Armin Hartenstein, Bodo Korsig, Jürgen Paas, Dirk Salz
FAVORITEN. 23. Januar – 20. Februar 2016
Eröffnung Freitag 22. Januar 2016, 19 Uhr

Kunst 15 Zürich


Auf der diesjährigen Kunst Zürich zeigen wir vom 29. Oktober bis 1. November Arbeiten von Till Augustin, Marcela Böhm, Simone Haack, Jürgen Paas, Dirk Salz und Martin Schwenk. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kunst 15 Zürich, Booth A1 / A2
29.10.-01.11.2015
ABB-Halle 550, Zürich-Oerlikon

Art Bodensee 10.-12. Juli 2015


Die Galerie nimmt erstmals an der Art Bodensee in Dornbirn/ Österreich teil. Als kleine, aber feine Salonmesse legt die Messe Wert auf den persönlichen Kontakt. Sie ist sympathisch, sommerlich und entspannt, ein erfrischendes Gegenmodell zum üblichen Messetreiben. – Sie finden uns in Halle 13, Stand 23. Auf der einzigen Sommer-Kunstmesse im deutschsprachigen Raum zeigen wir Arbeiten von Till Augustin, Marcela Böhm, Dieter Nuhr, Jürgen Paas, Dirk Salz, Peter Schlör.

Art Bodensee
10.-12.07.2015
Messe Dornbirn, Österreich
Eröffnung Donnerstag 9. Juli 17-22 Uhr
Öffnungszeiten Fr – Sa 13-19 Uhr, So 11-18 Uhr

Kehrseiten der Skylines

Die deutsch-argentinische Malerin und Zeichnerin Marcela Böhm ist besonders mit Gesellschaftsszenen und Menschendarstellungen bekannt geworden. In ihrem sehr eigenwilligen Stil und in unkonventionellen Situationen charakterisierte sie Personen in ihrem unmittelbaren Umfeld. Nun hat sich die Künstlerin, selbst in der Megacity Buenos Ayres geboren, dem Thema der Stadt zugewandt, als Bühne der sozialen Interaktion. Dabei zeigt Böhm Panoramen im weiteren Sinne, denn sie wählt nicht die Wahrzeichen und markanten Punkte der Stadt zum Motiv, sondern die anonymisierten Kehrseiten der Skylines, kontrastiert zum Spiel des Himmels und der Wolken. Hermetische, fast fensterlose Wohnblöcke mit auskragenden Antennen und Satellitenschüsseln staffeln sich skulptural vor den Horizont. Dass hier Menschen wohnen, ist kaum zu glauben, nichts Individuelles – etwa eine Balkonpflanze oder ein geblümter Vorhang – würde darauf hindeuten, fremd und abweisend wirken diese Architekturen.
Aber es gibt dann doch auch die Bilder, wo Marcela Böhm wieder heranzoomt an die städtischen Interieurs, und zeigt, das gerade der städtische Raum das gesellschaftliche Leben besonders herausfordert: Hier ein Bild mit einer Partygesellschaft, die von irgendetwas gebannt in den Himmel starrt, oder dort die drei Grazien, die vom Dach eines Hauses ins Bild lächeln. Und dann ist da das Bild eines Mannes, der aus dem Dunkel seines Hochhausappartements ans Fenster tritt, um ein wenig Luft und Licht zu erhaschen. Es ist diese Ambivalenz, welche die Stadt für die Malerin so interessant macht: Der Mensch zwischen Anonymität und Überfülle an sozialem Leben. In sehr unterschiedlichen Motiven bietet sie dem Betrachter viele einzelne Fragmente, aus denen er sich sein Bild einer Stadt zusammensetzen kann. In Adaption eines Verses von Jose Luis Borges möchte man aus Sicht der Künstlerin sagen: „Die Stadt ist in mir wie ein Gemälde, das ich nicht in Pinselstrichen festhalten kann.“

Marcela Böhm. Stadt und Leute.
9. Mai bis 13. Juni 2015
Eröffnung 8. Mai 2015, 19h

Marcela Böhm. Stadt und Leute.

Die Galerie Obrist zeigt neue Arbeiten von Marcela Böhm. Für die in Buenos Ayres geborene Künstlerin sind in den letzten Jahren Stadtbilder zu einem wichtigen Motiv geworden, und wir freuen uns, diese Bilder nun erstmals in einer Ausstellung versammeln zu können.

Marcela Böhm. Stadt und Leute.
9. Mai – 13. Juni 2015
Eröffnung: Freitag, 8. Mai 2015, 19 Uhr

CONTEXT Art Miami 2014

[Not a valid template]

Ab kommenden Dienstag zeigt die Galerie auf der CONTEXT Art Miami am Stand #E72 einen Auszug aus dem Programm. Erstmals zeigen wir dort Arbeiten von Armin Hartenstein, Bodo Korsig und Jürgen Paas, und wie im letzten Jahr Marcela Böhm und Ted VanCleave.

Kunst 14 Zürich

[Not a valid template]

Vom 30. Oktober bis 2. November findet wieder die Kunst Zürich statt, neben der Art Basel die einzige bemerkenswerte Messe in der Schweiz. Bereits seit 20 Jahren findet die Kunst Zürich alljährlich statt, und das Jubiläum wird in diesem Jahr angemessen gewürdigt. Die Galerie Obrist zeigt an dem sehr exponierten Stand A1 Arbeiten von: Till Augustin, Marcela Böhm, Armin Hartenstein, Bodo Korsig, Jürgen Paas und Dirk Salz.

Kunst 14 Zürich, Booth A1
30.10.-02.11.2014
ABB-Halle 550, Zürich-Oerlikon

Zeichen – Muster – Ornament

Je stärker die Bildautonomie, desto mehr ist das Ornament dekoratives Beiwerk: Diese Formel gilt im 21. Jahrhundert nicht mehr, denn die richtungsweisenden Ausstellungen im Kunstmuseum Wolfsburg und in der Fondation Beyeler zeigten, dass das Ornament eine Auferstehung als Träger einer globalisierten Bildsprache erlebt. Geometrische, florale oder kaligrafische Ornamente sind nicht nur Dekor, sondern veranschaulichen Ordnungssysteme, die von zeitgenössischen Künstlern kritisch hinterfragt werden. In ausgewählten Werken von Künstlern der Galerie zeigt unsere Ausstellung eine aktuelle Auseinandersetzung mit diesem Thema.
Mit Arbeiten von: Wiebke Bartsch, Marcela Böhm, Michael Goller, Simone Haack, Hanakam & Schuller, Armin Hartenstein, Bodo Korsig, Jürgen Paas, Rainer Stock, Martin Schwenk.

Zeichen – Muster – Ornament
Group Show
28. Juni – 23. August 2014
Eröffnung 27. Juni 2014, 19 Uhr