The Cube by Andrea Božić / Julia Willms

Noch bis Sonntag, 19. Juni, ist die Rauminstallation „The Cube“ von Andrea Božić und Julia Willms in der Städtischen Galerie KUBUS in Hannover zu sehen. Die Präsentation findet im Rahmen der Kunstfestspiele Herrenhausen statt und ist auch Teil der Hannoveraner „Nacht der Museen“ am 18. Juni. In der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 22.05.2022 findet sich ein aussagekräftiger Pressebericht von Ronald Meyer-Arlt.

Hannoversche Allgemeine 22.05.2022

NÄHE #3 – First View

Das Video zur Ausstellung:

NÄHE #3 – verführen. Eröffnung in der Galerie und auf INSTAGRAM LIVE am Freitag, 18. Juni 2021, 19 Uhr

NÄHE – Ausstellungsreihe
Künstler*innen
Marcela Böhm, Andrea Božić & Julia Willms, John Coplans, EVA & ADELE, FLATZ, (e.)Twin Gabriel, Simone Haack, Franziska Nast, Annegret Soltau
Kuratiert von Sabine Kampmann

Zeitraum: März bis August 2021
19.3. – 2.5.2021 NÄHE #1 – berühren
7.5. – 12.6.2021 NÄHE #2 – spüren
18.6. – 28.8.2021 NÄHE #3 – verführen

Buch NÄHE, Kerber Verlag

http://relaunch2024.galerie-obrist.de/art2buy/naehe-beruehren-spueren-verfuehren/

NÄHE #2 – First View

Das Video zur Ausstellung:

NÄHE #2 – spüren. Eröffnung auf INSTAGRAM LIVE am Freitag, 7. Mai 2021, 19 Uhr

NÄHE – Ausstellungsreihe
Künstler*innen
Marcela Böhm, Andrea Božić & Julia Willms, John Coplans, EVA & ADELE, FLATZ, (e.)Twin Gabriel, Simone Haack, Franziska Nast, Annegret Soltau
Kuratiert von Sabine Kampmann

Zeitraum: März bis August 2021
19.3. – 2.5.2021 NÄHE #1 – berühren
7.5. – 12.6.2021 NÄHE #2 – spüren
18.6. – 28.8.2021 NÄHE #3 – verführen

Buch NÄHE, Kerber Verlag

http://relaunch2024.galerie-obrist.de/art2buy/naehe-beruehren-spueren-verfuehren/

NÄHE – Ausstellungsreihe

Nähe ist ein ambivalentes Phänomen — nicht erst seitdem social distancing Einzug in den Alltag gehalten hat. Das gegenwärtige Fehlen von sozialen Kontakten und körperlichen Berührungen lässt Nähe als Sehnsuchtsmotiv entstehen. Distanz hingegen wird als etwas zu Überwindendes begriffen. Doch dies ist ein Kurzschluss. Dass Ambivalenz die Metaphorik von Nähe und Distanz schon immer bestimmt, zeigt uns die Kunst.
Die Ausstellung präsentiert Werke, die den (nackten) Körper und seine Oberfläche, die Haut, in den Blick nehmen. Sie begreifen die Körpergrenze als Barriere aber auch als Kontaktzone zwischen innen und außen. Sie begeben sich auf die Suche nach der Nähe zwischen Freunden, Fremden und Feinden, zwischen Familienmitgliedern, zwischen Paaren, aber auch nach der Nähe zu sich selbst.
Die drei Kapitel der Ausstellung erforschen die Dimensionen von Nähe als Gefühl, Ereignis und Zustand, als körperliches, emotionales und geistiges Phänomen in Fotografie, Video, Performance, Zeichnung und Malerei. Im Kapitel #1 – berühren steht die Nähe zu anderen, zwischen alter und ego im Fokus. Unter dem Stichwort spüren geht es im Kapitel #2 um die Nähe zu sich selbst, was dieses Selbst auch immer sein mag. Die Kunstwerke in Kapitel #3 – verführen, stellen das vermeintlich Unmittelbare zwischen dem eigenen und dem anderen (Körper) als ein durch die jeweiligen Medien vermitteltes heraus.
Sabine Kampmann (Kuratorin)

[Not a valid template]

NÄHE – Ausstellungsreihe
Künstler*innen
Marcela Böhm, Andrea Božić & Julia Willms, John Coplans, EVA & ADELE, FLATZ, (e.)Twin Gabriel, Simone Haack, Franziska Nast, Annegret Soltau

Zeitraum: März bis August 2021
19.3. – 2.5.2021 NÄHE #1 – berühren
7.5. – 12.6.2021 NÄHE #2 – spüren
18.6. – 28.8.2021 NÄHE #3 – verführen

Buch NÄHE, Kerber Verlag

http://relaunch2024.galerie-obrist.de/art2buy/naehe-beruehren-spueren-verfuehren/

Künstler und News

Shinichi Tsuchiya
„Criterium 92“ (solo show)
Contemporary Art Gallery, Art Tower Mito, Ibaraki, Japan
20. Feb. – 15. Mai 2016

Dieter Nuhr
„Nuhr aus Wesel“.
Städtisches Museum Wesel
24. Jan. – 13. März 2016

Julia Willms
Rauminstallation „home“ in der Ausstellung
„Himmelwärts“
Altana Kulturstiftung Bad Homburg
18. Okt. 2015 – 14. Feb. 2016

Jürgen Paas
„Hulahoop“. Stern Wywiol Galerie Hamburg
8. Okt. 2015 – 27. Feb. 2016

Andreas Titzrath
„Er wieder“.
Kloster Bentlage, Rheine
21. Feb. – 3. Apr. 2016

Hanakam und Schuller
„Trickster“ (2014), screening at
„Les Rencontres Internationales 2016“
New Cinema and Contemporary Art
Gaîté Lyrique Paris
12.-17. Jan. 2016

Simone Haack
recommended in
Ch. Mullins – Picturing People. The New State of the Art.
published by Thames & Hudson, London 2015
192 pages, 70 artists, Hardcover

Ausstellung Julia Willms


Bis 24. August 2013 ist die Ausstellung A WORLD von Julia Willms und Andrea Bozic zu sehen. Im Zentrum der Essener Ausstellung steht die Arbeit „The Avantgarde Never Gives Up“. Das Setting ist wie folgt: Zwei Maler versuchen nur auf Grundlage der sprachlichen Anweisungen eines Kunsthistorikers ein Gemälde zu reproduzieren. Die Maler sehen weder das Original, noch das, was der jeweils andere malt. Der Kunsthistoriker sieht das Original auf seinem Bildschirm, und er sieht das, was die Maler machen, kann sie also direkt anleiten. Das Ursprungsgemälde ist ein Bild von Asger Jorn aus dem Jahre 1962, das selbst schon eine Modifikation eines auf dem Flohmarkt gefundenen Bildes ist.

Julia Willms: A World.
21.-29. Juni 2013
Galerie Obrist@EY5, Mutter Ey-Straße 5, 40213 Düsseldorf
29. Juni – 24. August 2013
Galerie Obrist, Kahrstraße 59, 45128 Essen<

Julia Willms: Prolog in Düsseldorf

[Not a valid template]

Bis 29. Juni zeigen Julia Willms und Andrea Bozic in der Mutter Ey-Straße 5 in Düsseldorf ihre Arbeit „A WORLD“, ein Manifest, das seine Form verändert, abhängig vom Kontext, in dem es platziert wird. Im EY5 wird es präsentiert in Form einer audiovisuellen Installation für einen Besucher in einem leeren Galerieraum mit Blick nach draußen, und in Form eines signierten Buch-Multiples (Das Multiple können Sie HIER bestellen).
Zukünftig wird es weitere Formate annehmen: als eine Serie von kostenlosen Postkarten verteilt in der Stadt; einer Live Performance in Kommentarform zu jeglicher gerade stattfindenden Situation; einer „Schreibe-Dein-eigenes-Manifest“-Aktion für Schulkinder. – Das Manifest ist ein Kunstwerk und das Kunstwerk ist ein Generator.
Am kommenden Freitag wird dann die Ausstellung in Essen eröffnet, mit einem breiteren Querschnitt durch das Schaffen von Julia Willms und Andrea Bozic.

Julia Willms: A World.
Bis 29. Juni 2013
Galerie Obrist@EY5, Mutter Ey-Straße 5, 40213 Düsseldorf
29. Juni – 24. August 2013, Eröffnung: 28. Juni 2013, 19 Uhr
Galerie Obrist, Kahrstraße 59, 45128 Essen

Pressemeldung zu Julia Willms


Utopie des Kunstraums
In der zweiteiligen Ausstellung „A World“ präsentiert die Medienkünstlerin Julia Willms vom 21. bis zum 29. Juni im EY5 in Düsseldorf und vom 29. Juni bis 24. August in der Galerie Obrist in Essen aktuelle Werke, die in Zusammenarbeit mit der Choreografin Andrea Bozic entstanden sind. Die Wahrnehmung und Reflexion von Kunsträumen werden hierbei ästhetisch hinterfragt. Durch das Untersuchen, Modifizieren und Verfremden der Rezeption dieser Orte, zeigen die beiden Künstlerinnen scharfsinnig jene Ebenen eines Kunstwerks auf, die in der traditionellen Kunstrezeption oft keine Beachtung finden.

Julia Willms zeigt zunächst in Düsseldorf abermals eine Auseinandersetzung mit den Realitätswelten des White Cubes. „A World“ ist eine audiovisuelle Rauminstallation, in der die Künstlerin dem Besucher Fragmente einer Utopie präsentiert, einzelne Bereiche näher beschreibt und zum Schluss wieder invertiert. Der Besucher wird folglich mit einer rein auditiv vermittelten Utopie konfrontiert – eine paradoxe Situation, die irritiert und zugleich anregt.
In der anschließenden Ausstellung in Essen steht die Videoinstallation „Tensiontest“, sowie die audiovisuelle Rauminstallation „The Avantgarde Never Gives Up“ im Mittelpunkt. Bei der Betrachtung des Werks „Tensiontest“ versinkt der Blick des Betrachters im fragilen System eines rhythmischen Blasengebildes. Gleichzeitig wird durch das punktuelle Zerplatzen und Mutieren des Gebildes eine Spannungs- und Erwartungssteigerung möglich, welche den dunklen Raum erfüllt, in dem die sensiblen Waben zu schweben scheinen. Mit „The Avantgarde Never Gives Up“ modifiziert die Künstlerin den Entstehungsprozess eines Kunstwerkes, indem sie die Singularität des Urhebers aufhebt und eine neue Sicht auf den künstlerischen Schaffensprozess bietet.
„A World“ ist nun die vierte Ausstellung von Julia Willms in Kooperation mit der Essener Galerie Obrist. Die aus Wilmhelmshaven stammende Künstlerin studierte Medienübergreifende Kunst bei Prof. Bernhard Leitner in Wien. 2009 erhielt sie das START Stipendium für Video- und Medienkunst des BMUKK, Österreich, und kann bereits zahlreiche internationale Ausstellungen wie z.B in Wien, Brünn und Leeds vorweisen.
Die Ausstellung wird gefördert durch:

Julia Willms: A World.
21. – 29. Juni 2013, Eröffnung: 21. Juni 2013, 18 Uhr
Galerie Obrist@EY5, Mutter Ey-Straße 5, 40213 Düsseldorf
29. Juni – 24. August 2013, Eröffnung: 28. Juni 2013, 19 Uhr
Galerie Obrist, Kahrstraße 59, 45128 Essen

Ausstellung Julia Willms im Juni

In einer zweigeteilten Ausstellung zeigen wir Arbeiten der Amsterdamer Künstlerin Julia Willms:
Im Düsseldorfer EY5 stellen wir die mit Andrea Bozic konzipierte Audioinstallation „A WORLD“ vor. – Erneut wird der Galerieraum einer radikalen Befragung unterworfen. Zur Eröffnung spricht Sabine Maria Schmidt, Kuratorin an der Kunsthalle Bremen.
Im Zentrum der Essener Ausstellung stehen die Videoarbeit „Tensiontest“ und die audiovisuelle Rauminstallation „The Avantgarde Never Gives Up“. Außerdem sind Fotoarbeiten von Julia Willms zu sehen.
Die Ausstellung wird gefördert durch:

Julia Willms: A World.
21. – 29. Juni 2013, Eröffnung: 21. Juni 2013, 18 Uhr
Galerie Obrist@EY5, Mutter Ey-Straße 5, 40213 Düsseldorf
29. Juni – 24. August 2013, Eröffnung: 28. Juni 2013, 19 Uhr
Galerie Obrist, Kahrstraße 59, 45128 Essen

ELASTIC VIDEO im Kunstraum NOE


Hanakam & Schuller und Julia Willms sind beteiligt an der Gruppenausstellung „Elastic Video“ im Kunstraum Niederösterreich in Wien. Die Schau wurde 2011 erstmals in der Institution Tokyo Wonder Site in Hongo, Tokio, gezeigt. Es war eines von drei jurierten Ausstellungsprojekten des „Emerging Artists Support Program“, einem international ausgeschriebenen Förderprogramm für junge KuratorInnen und AusstellungsmacherInnen.
Beteiligte Künstler und Künstlerinnen: Alan Cicmak, Florian Knispel, Claudia Larcher, M+M, Markus Hanakam & Roswitha Schuller, Bernd Oppl, Pipilotti Rist, Verena Schaukal, Liddy Scheffknecht, Yuichiro Tamura, Armin Wagner, Julia Willms.

ELASTIC VIDEO
18.01.2013 – 16.03.2013
Kunstraum NOE, Herrengasse 13, A-1014 Wien
Link zum Kunstraum NOE

Ausstellung und Performance von Julia Willms

Ab 18. Juni ist Julia Willms an der Ausstellung „space affairs“ im MUSA Wien beteiligt (bis 6.10.2012). MUSA ist der Name für die Sammlung zeitgenössischer Kunst der Kulturabteilung der Stadt Wien.
Bereits am 9. Juni findet im Centre Pompidou Metz unter dem Titel „Portraits“ eine Performance von Julia Willms und Andrea Bozic statt. Mehr Info hier!

Ausstellung Julia Willms verlängert

dsc044011

HERE AND NOW, die aktuelle Ausstellung von Julia Willms ist verlängert bis einschließlich Mittwoch, 6. April 2011.

dsc044001

Im Kabinett sind aktuell herausragende Arbeiten von Bernhard Schultze zu sehen, einem der wichtigsten Vertreter des deutschen Informel. Insgesamt zeigen wir 6 Arbeiten des 2005 verstorbenen Künstlers, darunter auch zwei Bilder in Öl auf Leinwand.

Morgen Ausstellungseröffnung Julia Willms

Hier eine Preview auf die audiovisuelle Rauminstallation „Home“ von Julia Willms, die wir im Rahmen unserer neuen Ausstellung ab morgen präsentieren.

„Home“


Double Click to start…
Mehr zu Julia Willms

Julia Willms: Here & Now.
Audiovisuelle Rauminstallationen.
12. Februar – 19. März 2011
Eröffnung: Freitag, 11. Februar 2011, 19 Uhr

Julia Willms: Here and Now.

Willmswww

In ihrer bereits dritten Einzelpräsentation bei GAM zeigt die in Wien und Amsterdam lebende Medien- und Performancekünstlerin Julia Willms ab 12. Februar neue Arbeiten, darunter drei audiovisuelle Rauminstallationen, digitale Collagen und Zeichnungen. In ihrer Arbeit setzt sich Willms beständig mit der Wahrnehmung des Raumes auseinander, und konfrontiert den Betrachter mit Irritationen, die seine Konstruktion der Wirklichkeit in Frage stellen.

Julia Willms (*1974 in Wilmhelmshaven) studierte Medienübergreifende Kunst bei Prof. Bernhard Leitner in Wien. 2009 erhielt sie das START Stipendium für Video- und Medienkunst des BMUKK, Österreich. Willms kann bereits zahlreiche internationale Ausstellungen vorweisen, z.B.: Einzelausstellung im „Weissen Haus“, Wien, 2008 | „Blickwechsel – Österreichische Fotografie Heute“, Westlicht, Wien, und Haus der Kunst, Brünn, 2010 | „Virtually Real“, Stanley and Audrey Burton Gallery, Leeds, UK, 2011| Ankäufe u.a. durch die Sammlung der Stadt Wien und die Sammlung Nouriel Roubini, New York. Mehr Informationen unter willmsworks.net

Julia Willms: Here & Now.
Audiovisuelle Rauminstallationen.
12. Februar – 19. März 2011
Eröffnung: Freitag, 11. Februar 2011, 19 Uhr

Aktivitäten von Julia Willms

Urban Household 4

Die Medienkünstlerin Julia Willms, die in unserer Galerie im Februar 2011 ausstellen wird, ist in nächster Zeit an einer Reihe von internationalen Kunstevents beteiligt:

Audiovisuelle Installation von Julia Willms
In Zusammenarbeit mit Andrea Bozic und Robert Pravda
16. – 18. September 2010 ab 19.30 h in Frascati Theater Amsterdam
UND
23. – 25. 09. und 29. 09. – 02.10. 2010, TodaysArt Festival, Theater aan het Spui, Den Haag

MARS LANDING
Live Fernsehübertragung eines historischen Moments:
Die ersten Menschen auf dem Mars!
16. – 18. 09. 2010 in Frascati Theater Amsterdam
29. 09. – 02.10. 2010 in Theater aan het Spui, Den Haag
06. 10. 2010 in Rotterdamse Schouwburg, Rotterdam
07./ 08. 10. 2010 Theater Kikker, Utrecht
13. 10. 2010 Plaza Futura, Eindhoven
15. 10. 2010 Chasse Theater, Breda

BEGINNING
Now & Next, Tanzhaus NRW, Düsseldorf
21. / 22. Oktober 2010

Virtually Real – Blythe Gallery, Imperial College, South Kensington, London
24. November – 17. Dezember 2010
Private View: 23. November. 18-20.30 h

Virtually Real – The Burton Gallery, Leeds University, Leeds
1. März 2011 – 20 Mai 2011 (11 weeks)
Private View: 1 März 2011, 18.00-20.00 h

Mehr zu Julia Willms
26.02.-26.03.2011 – Julia Willms: Videoinstallation und Fotografie.

Julia Willms in Wien | Julia Willms in Vienna

blickwechsel

Bei „WestLicht. Schauplatz für Fotografie“ ist Julia Willms derzeit an der Ausstellung „Blickwechsel. Österreichische Fotografie heute.“ beteiligt. Alle beteiligten Künstler und Künstlerinnen:
Anatoliy Babiychuk, Selina de Beauclair, Hubert Blanz, Mark Glassner, Dorothee Golz, Markus Guschelbauer, Helmut und Johanna Kandl, Roberta Lima, Michail Michailov, Nikolaus Schletterer, Nina Rike Springer, Rita Nowak, Judith Pichlmüller, Agnes Prammer, Kamen Stoyanov, Martin Walde, Julia Willms, Erwin Wurm.
Die Ausstellung läuft bis 16. Mai 2010, mehr Informationen…

At „WestLicht. Schauplatz für Fotografie“ Julia Willms is currently participating in the exhibition „Blickwechsel. Austrian Photography Today.“ Participating artists:
Anatoliy Babiychuk, Selina de Beauclair, Hubert Blanz, Mark Glassner, Dorothee Golz, Markus Guschelbauer, Helmut und Johanna Kandl, Roberta Lima, Michail Michailov, Nikolaus Schletterer, Nina Rike Springer, Rita Nowak, Judith Pichlmüller, Agnes Prammer, Kamen Stoyanov, Martin Walde, Julia Willms, Erwin Wurm.
The exhibition ends on 16 Mai 2010, more information…

Mehr zu Julia Willms
More about Julia Willms
26.02.-26.03.2011 – Julia Willms: Videoinstallation und Fotografie.
Feb. 26 – March 26, 2011 – Julia Willms: Videoinstallation and photowork.

Julia Willms in Brünn | Julia Willms in Brno

bruenn

Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung der Stadt Wien wird zur Zeit in Brünn/ Brno gezeigt. Neben Valie Export, Lawrence Weiner, Erwin Wurm uvm. sind auch Videoarbeiten von Julia Willms zu sehen. Die Vernissage ist am 16. Februar, die Ausstellung läuft bis 11. April 2010 (Haus der Kunst, Malinovského nám. 2, Brno, Tschechien).

Contemporary art from the collection of the city of Vienna is currently shown in Brno, Czechia. Beside Valie Export, Lawrence Weiner, Erwin Wurm and many more video works of Julia Willms are presented. The Opening Reception is on 16th of February, the exhibition lasts until 11th of April, 2010 (The Brno House of Arts, Malinovského nám. 2, Brno, Czechia).

Ausstellungsrundgang Wundertuete 09

Die Fotos skizzieren unsere aktuelle Ausstellung „Wundertuete – Die Kunst in Tueten“, Thema „Fremdes Terrain“. Alle Künstler und Künstlerinnen, die an der Wundertüte teilgenommen haben, sind darin mit 1-2 Werken vertreten.

Lena Hensel, Anja Schreiber, Thomas Zika
Lena Hensel, Anja Schreiber, Thomas Zika
Thomas Zika, M. Schulze Wehninck, Robin Horsch, Jörg W. Schirmer
Thomas Zika, M. Schulze Wehninck, Robin Horsch, Jörg W. Schirmer
Shinichi Tsuchiya, Jörg W. Schirmer
Shinichi Tsuchiya, Jörg W. Schirmer
Johannes Gramm, Andreas Titzrath, Helge Emmaneel, Julia Willms
Johannes Gramm, Andreas Titzrath, Helge Emmaneel, Julia Willms
Julia Willms, Andy Scholz
Julia Willms, Andy Scholz
Sandra Setzkorn, David Alcántara, Dieter Kränzlein, Frederik Jan van den Berg, Christian Paulsen
Sandra Setzkorn, David Alcántara, Dieter Kränzlein, Frederik Jan van den Berg, Christian Paulsen
Peter Schlör, Tina Reins
Peter Schlör, Tina Reins
Wiebke Bartsch, Marcela Böhm, D. Schulte am Hülse
Wiebke Bartsch, Marcela Böhm, D. Schulte am Hülse
Ralf Bohnenkamp, Sandra Schiwara, Wiebke Bartsch (Plastik)
Ralf Bohnenkamp, Sandra Schiwara, Wiebke Bartsch (Plastik)
Angela Weber, Seok Lee, F.D. Bunsen, Eberhard Ross
Angela Weber, Seok Lee, F.D. Bunsen, Eberhard Ross
Ayse Arslan, Michael Goller
Ayse Arslan, Michael Goller

Wundertuete turbulent gestartet…

wt09-01   wt09-03

Am letzten Freitag hat die Eroeffnung zur diesjaehrigen neunten Edition der „Wundertüte – Die Kunst in Tüten“ stattgefunden. Wir freuen uns sehr über die erneute riesige Resonanz: Mehr als Hundert Besucher waren anwesend, und zwischenzeitlich ist mehr als die Hälfte der 600 Wundertüten schon verkauft. Aber keine Sorge, wer noch ein Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk sucht, oder Kunstwundertüten einfach nur für sich haben will, wird immer noch fündig: Bis auf ganz wenige Künstlerinnen und Künstler sind von allen Teilnehmern noch Tüten zu haben. – Bei uns in der Galerie oder auf
www.kunst-in-tueten.de: Das Original!

wt09-02    wt09-04

„Meet the artists“ in Frankfurt

Robin Horsch, Julia Willms, Eberhard Ross, Marcela Böhm (liegend) Dieter Kränzlein, Juri Czyborra, David Alcántara

Am zurückliegenden Samstag und Sonntag waren wir mit einigen Künstlerinnen und Künstlern der Galerie zu einem Teamwochenende in Frankfurt am Main. Dabei waren David Alcántara, Marcela Böhm, Robin Horsch, Dieter Kränzlein, Eberhard Ross und Julia Willms. Das Ziel war ein gegenseitiger Austausch über die anstehenden Projekte, und ein Brainstorming zu Ideen, die zukünftige Projekte betreffen.

Mit freundlicher Unterstützung des Steigenberger Metropolitan logierten wir sehr bequem, und konnten dort in Ruhe unsere Besprechungen führen. Zum Essen und Äppelwoi ging es ins „Atschel“, typische Frankfurter Küche mit feiernden HSV-Fans, einem „Rippchen“, das eher an eine Elefantenrippe erinnerte, und zwei Bembel Wartezeit… War aber lecker!

Gruppenbild mit allen
Gruppenbild mit Bierflasche

Am Sonntag trafen wir uns dann mit einigen Freunden der Galerie aus der Frankfurter Gegend im Fleming’s Deluxe zum Brunch. Hoch über den Dächern von Frankfurt mit Blick auf die Skyline hatten wir einen regen Austausch und eine sehr angenehme Atmosphäre.

skyline

alle3www

Art Karlsruhe zu Ende gegangen

schild

Die Art Karlsruhe ist am Sonntag zu Ende gegangen – für uns sehr erfolgreich. Unsere Galerie konnte Arbeiten von Robin Horsch, Dieter Kränzlein, Eberhard Ross und Shinichi Tsuchiya veräußern, und auch einige Optionen für das Nachgeschäft sind schon getätigt worden. Die Stimmung auf der Messe war auch bei den meisten Kollegen sehr gut, wenngleich die Geschäfte in den Vorjahren wohl noch etwas einfacher waren… Hier einige Impressionen von unserem Stand:

leute1

leute2

leute3

gesamt1