Thomas Zika und Henri Cartier-Bresson

preview

Am Freitag, 3. September, ab 19 Uhr geben wir in der Galerie unter dem Titel *preview* einen Ausblick auf den Herbst 2010.

Wir eröffnen unsere neue „Collector’s Lounge“ mit einer echten Sensation: Wir zeigen 13 originale Fotoarbeiten von Henri Cartier-Bresson, darunter Vintages und echte Raritäten. Dabei sind Portraits von Marilyn Monroe, de Gaulle und Jean Paul Sartre, zwei Aufnahmen der Berliner Mauer, Reiseaufnahmen aus Indien, Mexiko, Russland, Spanien, USA, außerdem die berühmten Aufnahmen vom Palais Royal und dem Gare St. Lazare. Nutzen Sie die Gelegenheit der Preview, denn einen Teil der Arbeiten nehmen wir in 10 Tagen mit auf die Art Moscow.

butterflies011

Thomas Zika zeigt ab Freitag bis 2. Oktober seine neuen Fotoarbeiten aus der Serie „Butterflies – Dem Admiral das Leben gerettet.“ Dies wird auch eine Vorschau auf seine Einzelausstellung im Frühjahr 2011 sein.

bild-4

Die Ausstellung „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“ mit sieben international tätigen Künstlern aus der Illustrations- und Zeichenkunst ist verlängert bis 25. September 2010.

Ausstellungsbooklet „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.“

Alle Arbeiten der aktuellen Ausstellung sind in dem folgenden Booklet zu finden, viel Freude beim Blättern:

Zur Eröffnung am zurückliegenden Freitag herrschte trotz Ferien und Hitze großer Andrang. Mehr als 200 Besucher kamen und hörten die Begrüßung von Torsten Obrist und die vorzügliche Einführung der Kuratorin Dr. Heike Baare. Vier der ausstellenden Künstler und Künstlerinnen waren anwesend und hatten sichtlich Spaß an der Vernissage.
eroeffnung2

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst aus Essen von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010

Heute Ausstellungseröffnung: „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“

3635 36223648
36421 3628
36511 36502
Sieben Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Bereichen der angewandten Grafik und der Illustration stellen bei GAM erstmals gemeinsam aus. Sie alle haben Anfang der 90er Jahre bei Prof. Otto Näscher an der Folkwangschule in Essen studiert, und sind heute national und international für ihre Arbeit ausgezeichnet.
Zur Eröffnung am heutigen Abend wird die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Heike Baare, eine Einführung geben. Beginn 19 Uhr.

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst aus Essen von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010
Ausstellungseröffnung am 23.07.2010, 19 Uhr

Von Mäuseträumen und Reisen ins Schneeland

emmerich1

Für ihre liebevoll gestalteten Kinderbücher erhielt die an der Folkwangschule in Essen ausgebildete Diplom-Designerin Gaby van Emmerich bereits zahlreiche Auszeichnungen. So wurde ihr für die 1998 erschienenen „Mäuseträume“ der „Preis der Stadt Hasselt“ (Belgien) sowie eine Auszeichnung des Art Directors Club Deutschland verliehen. Ein Verkaufsschlager ist eine ihrer jüngsten Schöpfungen: „Kölsch för et Ströppche“ soll den ganz Kleinen einen spielerischen Zugang zur kölschen Mundart vermitteln. Vielen dürfte van Emmerichs humoristisch-fantasievolle Handschrift aus auflagenstarken Magazinen wie „Focus“, „Hörzu“ oder „Financial Times Deutschland“ vertraut sein, für die sie regelmäßig als Editorial Designerin arbeitet.
Vor ihrem Wechsel nach Essen, wo sie noch heute lebt und arbeitet, studierte die 1963 in Vlaardingen, in den Niederlanden, geborene Künstlerin zunächst an der École des Beaux Arts in Paris. Ausgewählte Grafiken aus van Emmerichs bekanntesten Kinderbüchern sind ab dem 24. Juli bei GAM | Galerie Obrist zu sehen.

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst aus Essen von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010
Ausstellungseröffnung am 23.07.2010, 19 Uhr

Filmkunst aus Essen

bild-821

Obwohl er Kinoerfolgen wie „Das Parfum“ oder „Krabat“ ein Gesicht gegeben hat, entdeckt man seinen Namen meist nur klein gedruckt im Abspann. Rainer Stock ist für national und international bekannte Regisseure wie Roman Polanski, Tom Tykwer oder Bully Herbig tätig. Als Storyboard-Zeichner hat er die Szenenfolgen und Kameraeinstellungen für den „Baader Meinhof Komplex“ und „Ghostwriter“ entworfen. Rainer Stock lebt und arbeitet als freier Illustrator in Essen. In der Ausstellung „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“ hat man ab dem 24. Juli die seltene Gelegenheit, seine Arbeiten losgelöst vom filmischen Kontext zu betrachten und neben ihrer künstlerischen Qualität auch die Imaginationskraft ihres Autors zu bewundern.

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst aus Essen von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010
Ausstellungseröffnung am 23.07.2010, 19 Uhr

Ein Hauch von Hollywood…

print_5_mail

Einen weiten Weg haben die Werke von Katrin Assmann und Christian Schellewald zurückgelegt, die kürzlich bei GAM eingetroffen sind. Die gebürtigen Essener leben heute in Kalifornien, nahe Hollywood. Beide haben an der Essener Folkwang Schule die Zeichenklasse von Prof. Otto Näscher besucht.

Der gelernte Illustrator Christian Schellewald ist Art Director des Trickfilmstudios Dreamworks in Los Angeles. Er hat an Trickfilmerfolgen wie „Kung Fu Panda“ (2008), „Shrek 2“ (2004) oder „The Prince of Egypt“ (1998) mitgewirkt. Schellewald wird in der Ausstellung „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“ mit Arbeiten aus seinem „Sketchbook from California“ (Design Studio Press, 2006) vertreten sein, das in atmosphärischen Zeichnungen Eindrücke des kalifornischen Lebens festhält. Auch seine Frau Katrin Assmann, die viele Jahre für die deutsche Ausgabe der „Financial Times“ gearbeitet hat, beschäftigt sich in ihren Bildern mit ihrer Wahlheimat. Oftmals arbeitet das Künstlerpaar auch zusammen: Die zeichnerischen Umrisse Schellewalds bekommen durch die Farbgebung seiner Frau Raum und Atmosphäre.

assmann-long_beach_dame_mail

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst aus Essen von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010
Ausstellungseröffnung am 23.07.2010, 19 Uhr

Martin Baltscheit bei GAM

baltscheitwww

Im Rahmen der Ausstellung „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“ zeigt GAM ab dem 24. Juli 2010 Arbeiten des vielfach ausgezeichneten Künstlers Martin Baltscheit. Mit seinen Illustrationen zur Neuübersetzung von Rudyard Kiplings „Dschungelbüchern“ ist Baltscheit ein wahres Meisterwerk gelungen. Die Rezension der ZEIT hob besonders die „sinnlich wilde“ Qualität seiner Bilder hervor, die als längst überfällige Ablösung des süßlichen Disney-Trickfilms den Literaturklassiker wieder ins rechte Licht rücken. Die Präsentation der Original-Vorzeichnungen ermöglicht interessante Einblicke in die Praxis der Illustrationskunst.
Der 1965 in Düsseldorf geborene Künstler Martin Baltscheit ist ein wahres Multitalent: Seit seinem Studium an der Essener Folkwang-Schule ist er als Comic-Zeichner, Illustrator, Schauspieler, Autor, Sprecher und Moderator tätig.

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst aus Essen von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010
Ausstellungseröffnung am 23.07.2010, 19 Uhr

Essen als Metropole der Illustrationskunst

print_24_mail

Ab dem 24. Juli 2010 zeigen wir unter dem Titel „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“ eine Werkauswahl von Zeichnern und Illustratoren, die sich national und international erfolgreich mit ihrer Zeichenkunst behaupten.
Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock sind in unterschiedlichsten Sparten der angewandten Grafik tätig. Ihre Karrieren haben einen gemeinsamen Ursprung: Sie alle haben Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre zeichnerische Gestaltung an der Essener Folkwangschule bei Prof. Otto Näscher studiert. Erstmals präsentieren sie nun ihre Arbeiten gemeinsam im Rahmen einer Galerie-Ausstellung.
Ob satirische Cartoons, Buchillustrationen oder Szenenentwürfe für Filmproduktionen: Die Werkauswahl macht das vielfältige Spektrum der angewandten Grafik sowie die hohe künstlerische Qualität der an der Folkwangschule ausgebildeten Zeichner deutlich. Zu sehen sind u. a. Martin Baltscheits Illustrationen zu Rudyard Kiplings „Die Dschungelbücher“, die von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet wurden, oder Rainer Stocks düster-opulente Szenarien für die oskarnominierte Verfilmung des Romans „Das Parfum“ von Patrick Süskind.

PRESSEMITTEILUNG bei openPR

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Ausstellungsdauer 24.07.–28.08.2010
Ausstellungseröffnung am Freitag, 23. Juli 2010