Thomas Zika und Henri Cartier-Bresson

preview

Am Freitag, 3. September, ab 19 Uhr geben wir in der Galerie unter dem Titel *preview* einen Ausblick auf den Herbst 2010.

Wir eröffnen unsere neue „Collector’s Lounge“ mit einer echten Sensation: Wir zeigen 13 originale Fotoarbeiten von Henri Cartier-Bresson, darunter Vintages und echte Raritäten. Dabei sind Portraits von Marilyn Monroe, de Gaulle und Jean Paul Sartre, zwei Aufnahmen der Berliner Mauer, Reiseaufnahmen aus Indien, Mexiko, Russland, Spanien, USA, außerdem die berühmten Aufnahmen vom Palais Royal und dem Gare St. Lazare. Nutzen Sie die Gelegenheit der Preview, denn einen Teil der Arbeiten nehmen wir in 10 Tagen mit auf die Art Moscow.

butterflies011

Thomas Zika zeigt ab Freitag bis 2. Oktober seine neuen Fotoarbeiten aus der Serie „Butterflies – Dem Admiral das Leben gerettet.“ Dies wird auch eine Vorschau auf seine Einzelausstellung im Frühjahr 2011 sein.

bild-4

Die Ausstellung „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“ mit sieben international tätigen Künstlern aus der Illustrations- und Zeichenkunst ist verlängert bis 25. September 2010.

Ausstellungsbooklet „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.“

Alle Arbeiten der aktuellen Ausstellung sind in dem folgenden Booklet zu finden, viel Freude beim Blättern:

Zur Eröffnung am zurückliegenden Freitag herrschte trotz Ferien und Hitze großer Andrang. Mehr als 200 Besucher kamen und hörten die Begrüßung von Torsten Obrist und die vorzügliche Einführung der Kuratorin Dr. Heike Baare. Vier der ausstellenden Künstler und Künstlerinnen waren anwesend und hatten sichtlich Spaß an der Vernissage.
eroeffnung2

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst aus Essen von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010

Heute Ausstellungseröffnung: „Gezeichnet, gepixelt, gedruckt“

3635 36223648
36421 3628
36511 36502
Sieben Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Bereichen der angewandten Grafik und der Illustration stellen bei GAM erstmals gemeinsam aus. Sie alle haben Anfang der 90er Jahre bei Prof. Otto Näscher an der Folkwangschule in Essen studiert, und sind heute national und international für ihre Arbeit ausgezeichnet.
Zur Eröffnung am heutigen Abend wird die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Heike Baare, eine Einführung geben. Beginn 19 Uhr.

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst aus Essen von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010
Ausstellungseröffnung am 23.07.2010, 19 Uhr

Von Mäuseträumen und Reisen ins Schneeland

emmerich1

Für ihre liebevoll gestalteten Kinderbücher erhielt die an der Folkwangschule in Essen ausgebildete Diplom-Designerin Gaby van Emmerich bereits zahlreiche Auszeichnungen. So wurde ihr für die 1998 erschienenen „Mäuseträume“ der „Preis der Stadt Hasselt“ (Belgien) sowie eine Auszeichnung des Art Directors Club Deutschland verliehen. Ein Verkaufsschlager ist eine ihrer jüngsten Schöpfungen: „Kölsch för et Ströppche“ soll den ganz Kleinen einen spielerischen Zugang zur kölschen Mundart vermitteln. Vielen dürfte van Emmerichs humoristisch-fantasievolle Handschrift aus auflagenstarken Magazinen wie „Focus“, „Hörzu“ oder „Financial Times Deutschland“ vertraut sein, für die sie regelmäßig als Editorial Designerin arbeitet.
Vor ihrem Wechsel nach Essen, wo sie noch heute lebt und arbeitet, studierte die 1963 in Vlaardingen, in den Niederlanden, geborene Künstlerin zunächst an der École des Beaux Arts in Paris. Ausgewählte Grafiken aus van Emmerichs bekanntesten Kinderbüchern sind ab dem 24. Juli bei GAM | Galerie Obrist zu sehen.

Gezeichnet, gepixelt, gedruckt.
Illustrationskunst aus Essen von Katrin Assmann, Martin Baltscheit, Gaby van Emmerich, Jamiri (Jan-Michael Richter), Helge Jepsen, Christian Schellewald und Rainer Stock.
Essen, GAM Galerie Obrist, 24.07.–28.08.2010
Ausstellungseröffnung am 23.07.2010, 19 Uhr