Eröffnung Hanakam und Schuller


Bis 3. August ist in Düsseldorf die neue Arbeit „Interface“ von Markus Hanakam und Roswitha Schuller zu sehen. Bei der Eröffnung am gestrigen Abend führte Prof. Dr. Ferdinand Ullrich, Direktor der Kunsthalle Recklinghausen, ein öffentliches Gespräch mit dem Wiener Künstlerpaar. Daneben gaben die Künstler in Form einer kommentierten Beamer-Projektion eine Einführung in ihre Arbeit. Trotz brütender Hitze war es ein höchst erhellendes Gespräch, dem die Ausstellungsbesucher bis zum Schluss aufmerksam folgten.

CV Hanakam Schuller
Hanakam & Schuller: Interface.
25.7.-3.8.2013
Galerie Obrist @ EY5
Mutter Ey-Straße 5, 40213 Düsseldorf

Hanakam und Schuller in Düsseldorf


Vom 25. Juli bis 3. August zeigen wir in Düsseldorf die neue Arbeit „Interface“ von Markus Hanakam und Roswitha Schuller. Zur Eröffnung am 25. Juli 2013 findet ein Gespräch von Prof. Dr. Ferdinand Ullrich mit Hanakam & Schuller statt, sowie ein Kurzvortrag des Wiener Künstlerpaares.
Markus Hanakam und Roswitha Schullers aktuelle Arbeit Interface (2013) steht als Zeichnungsobjekt in einer Reihe von zeichnerischen Arbeiten, die als Set-Elemente ihrer Kurzfilme entstanden sind. Auch Interface changiert zwischen Apparatur und zeichnerischer Oberfläche, die bedient und mit Funktionen belegt werden kann. Die Arbeit setzt sich aus einer zehn Meter langen Zeichenbahn auf Rolle, einer Wandbefestigung und einem Tischsegment zusammen, das ein ausschnitthaftes „Scannen“ der Zeichnung ermöglicht. Wie bei vielen ihrer Objekt- und Filmarbeiten setzen Hanakam & Schuller auch für Interface kleinteilige Kunststoffobjekte ein, die als Platzhalter oder Spielfiguren für den Betrachter wie auch für die zukünftigen Darsteller fungieren.

CV Hanakam Schuller

Hanakam & Schuller: Interface.
25.7.-3.8.2013
Eröffnung: Do., 25.07.2013, 18h
Galerie Obrist @ EY5
Mutter Ey-Straße 5, 40213 Düsseldorf

Julia Willms: Prolog in Düsseldorf

[Not a valid template]

Bis 29. Juni zeigen Julia Willms und Andrea Bozic in der Mutter Ey-Straße 5 in Düsseldorf ihre Arbeit „A WORLD“, ein Manifest, das seine Form verändert, abhängig vom Kontext, in dem es platziert wird. Im EY5 wird es präsentiert in Form einer audiovisuellen Installation für einen Besucher in einem leeren Galerieraum mit Blick nach draußen, und in Form eines signierten Buch-Multiples (Das Multiple können Sie HIER bestellen).
Zukünftig wird es weitere Formate annehmen: als eine Serie von kostenlosen Postkarten verteilt in der Stadt; einer Live Performance in Kommentarform zu jeglicher gerade stattfindenden Situation; einer „Schreibe-Dein-eigenes-Manifest“-Aktion für Schulkinder. – Das Manifest ist ein Kunstwerk und das Kunstwerk ist ein Generator.
Am kommenden Freitag wird dann die Ausstellung in Essen eröffnet, mit einem breiteren Querschnitt durch das Schaffen von Julia Willms und Andrea Bozic.

Julia Willms: A World.
Bis 29. Juni 2013
Galerie Obrist@EY5, Mutter Ey-Straße 5, 40213 Düsseldorf
29. Juni – 24. August 2013, Eröffnung: 28. Juni 2013, 19 Uhr
Galerie Obrist, Kahrstraße 59, 45128 Essen

Ausstellung Julia Willms im Juni

In einer zweigeteilten Ausstellung zeigen wir Arbeiten der Amsterdamer Künstlerin Julia Willms:
Im Düsseldorfer EY5 stellen wir die mit Andrea Bozic konzipierte Audioinstallation „A WORLD“ vor. – Erneut wird der Galerieraum einer radikalen Befragung unterworfen. Zur Eröffnung spricht Sabine Maria Schmidt, Kuratorin an der Kunsthalle Bremen.
Im Zentrum der Essener Ausstellung stehen die Videoarbeit „Tensiontest“ und die audiovisuelle Rauminstallation „The Avantgarde Never Gives Up“. Außerdem sind Fotoarbeiten von Julia Willms zu sehen.
Die Ausstellung wird gefördert durch:

Julia Willms: A World.
21. – 29. Juni 2013, Eröffnung: 21. Juni 2013, 18 Uhr
Galerie Obrist@EY5, Mutter Ey-Straße 5, 40213 Düsseldorf
29. Juni – 24. August 2013, Eröffnung: 28. Juni 2013, 19 Uhr
Galerie Obrist, Kahrstraße 59, 45128 Essen

Martin Schwenk in Düsseldorf


Nach unserer Einzelausstellung „Commander Mulroy“ in 2012 geben wir nun in Düsseldorf einen weiteren Einblick in das Werk von Martin Schwenk. Der Düsseldorfer Künstler wird die klare und wohlproportionierte Form des Galerieraumes in der Mutter-Ey-Straße 5 als „begehbare Vitrine“ für wenige präzise Setzungen nutzen.
Das Bild zur Einladung (oben links) zeigt dabei nicht etwa eine Arbeit, die in der Ausstellung zu sehen sein wird, sondern ist eine Parabel auf die Ideenwelt von Martin Schwenk. Er ist bei diesem Schnappschuss interessiert an der Kombination von Natur und Stadt, an dem Aufeinanderprallen des natürlich gewachsenen Baumes und der merkwürdigen Linienführung in der Architektur. Das Motiv, an irgendeinem Unort in Europa fotografiert, enthält damit einige Attribute, die auch seine Skulpturen und Zeichnungen durchdringen: Das Unvollendete, das Zufällige, das Regelmäßige, das Chaos, das So-sein. Biografie Martin Schwenk…

Martin Schwenk
10.-21. April 2013
Eröffnung: 12. April, 19 Uhr
Galerie Obrist@EY5
Mutter-Ey-Str. 5, 40213 Düsseldorf

Jürgen Paas im Januar


Wir freuen uns, Ihnen nach 2011 wieder eine Einzelausstellung mit Arbeiten von Jürgen Paas zeigen zu können. Gerade ist seine neue Monographie POPPLANET erschienen, die wir mit der Ausstellung erstmals vorstellen. Die Ausstellung ist räumlich wie zeitlich zweigeteilt: In der Galerie in Essen beginnen wir am 18. Januar mit einem Querschnitt durch Paas‘ aktuelles Schaffen, in unserer neuen Düsseldorfer Dependance EY5 (ey-5.com) zeigen wir ab 25. Januar eine raumfüllende Installation.

Jürgen Paas: Sputnik I. 19. Januar – 2. März 2013. Galerie Obrist, Essen.
Jürgen Paas: Sputnik II. 23. Januar – 2. Februar 2013. Galerie Obrist @ EY5 – Mutter-Ey-Straße 5, 40213 Düsseldorf

Eröffnungen:
Essen, Freitag, 18. Januar 2013, 19 Uhr (Galerie Obrist)
Düsseldorf, Freitag, 25. Januar 2013, 19 Uhr (EY5)