Ausstellung Die Farbe Weiß bei Sachtleben

Bis 8. Oktober ist die Ausstellung „Die Farbe Weiß“ bei der Sachtleben Chemie in Duisburg zu sehen. Die folgenden 11 Künstler und Künstlerinnen sind daran beteiligt: Ralf Bohnenkamp, Helge Emmaneel, Robin Horsch, Gabriele Kaiser-Schanz, Dieter Kränzlein, Bianca Müllner, Jürgen Paas, Eberhard Ross, Michaela Schulze Wehninck, Andreas Titzrath und Thomas Zika. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, Onlineversion dazu ist hier:

Heute öffnet die ART KARLSRUHE

Am Stand H3 / K19 zeigt die Galerie ab heute auf der Art Karlsruhe einen Auszug aus dem Programm. Eindrücke unseres Standes vor der Preview:
schloer-cartierbresson
Peter Schlör im Kontrast zu Henri Cartier-Bresson, rechts freiplastische Arbeiten von Gabriele Kaiser-Schanz

gesamtrechts
Gesamtansicht mit Eberhard Ross, im Hintergrund Jürgen Paas und Dieter Kränzlein

kraenzlein
One-Artist-Show von Dieter Kränzlein

boehm
Kabinett mit Marcela Böhm

paas-ross-kraenzlein
Gesamtansicht des Standes von vorn

GAM Galerie Obrist, STAND H3/ K19
ART KARLSRUHE, 10.-13. MÄRZ 2011
Preview: Mittwoch, 9. März 2011, ab 14 Uhr, Vernissage ab 17 Uhr
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

ART KARLSRUHE ab kommenden Mittwoch

3875
Dieter Kränzlein

Die Galerie zeigt auf der bevorstehenden Art Karlsruhe am Stand H3/K19 neue Arbeiten von:
MARCELA BÖHM
ROBIN HORSCH
DIETER KRÄNZLEIN
EBERHARD ROSS

Erstmals präsentieren wir in Karlsruhe:
HENRI CARTIER-BRESSON – Vintages des legendären Fotografen und MAGNUM Mitbegründers
GABRIELE KAISER-SCHANZ – Buchpräsentation und neue Arbeiten
JÜRGEN PAAS – Wandinstallation und Bucharbeiten des Lakner-Schülers
PETER SCHLÖR – Fotoarbeiten in Schwarz und Weiß

GAM Galerie Obrist, STAND H3/ K19
ART KARLSRUHE, 10.-13. MÄRZ 2011
Preview und Vernissage: Mittwoch, 9. März 2011
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

39061
Marcela Böhm
3754
Jürgen Paas
Eberhard Ross
Eberhard Ross
3559
Peter Schlör
3886
Gabriele Kaiser-Schanz

Nachlese Art Karlsruhe

H3-K19
Auch in diesem Jahr hatte GAM wieder einen erfolgreichen Auftritt auf der Art Karlsruhe, Arbeiten u.a. von Dieter Kränzlein, Eberhard Ross und Robin Horsch fanden einen neuen Besitzer. Die Messe war wieder ausgesprochen gut besucht, entsprechend ist die Euphorie beim Veranstalter groß. – Aus der Pressemeldung der Art Karlsruhe:
„Zur siebten art KARLSRUHE strömten 43.500 Kunstinteressierte in die wundervollen säulenfreien Tageslichthallen. ‚Die Besucherzahlen sind phantastisch. Der unerwartete Wintereinbruch hat niemanden von der Reise zu uns abgehalten. Dieser fulminante Zuwachs erfreut mich deshalb umso mehr. Das ist sensationell‘, zeigte sich Messe-Kurator Ewald Karl Schrade begeistert. 208 Galeristen und Kunsthändler aus zwölf Ländern – jede fünfte Galerie stammte aus dem Ausland – offerierten Werke von Künstlern der Klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Abermals übertraf die Veranstaltung alle Erwartungen.“

Art Karlsruhe und 10 Jahre Galerie Obrist

10jahrewww1art-karlsruhe20101

Große Ereignisse stehen bevor: Vom 4. – 7. März sind wir wieder auf der Art Karlsruhe mit einer Auswahl aus dem Galerieprogramm. Am Stand H3 / K19 zeigen wir One-Artist-Shows von MARCELA BÖHM, DIETER KRÄNZLEIN und EBERHARD ROSS, sowie Arbeiten von ROBIN HORSCH, LÁSZLÓ LAKNER, JÖRG W. SCHIRMER und FREDERIK JAN VAN DEN BERG.

Am 19. März 2010 feiern wir dann in Essen das zehnjährige Jubiläum der Galerie mit der Ausstellungseröffnung von Marcela Böhm. Ab 19 Uhr wird es losgehen, und alle Künstler, Kunden und Freunde der Galerie sind herzlichst eingeladen.

Marcela Böhm Dieter Kränzlein

Robin Horsch laszlo lakner

Eberhard Ross Jörg W. Schirmer - Die Schreitende

vandenberg1

GAM auf der Art Karlsruhe | GAM at the Art Karlsruhe

Vom 4.-7. März 2010 ist GAM wieder auf der Art Karlsruhe, die inzwischen zu den wichtigsten Kunstmessen im deutschsprachigen Raum zählt. Wir zeigen am Stand H3 / K19 u.a. Arbeiten von Marcela Böhm, László Lakner und Frederik Jan van den Berg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
4-7 March, 2010, GAM again will participate in the Art Karlsruhe, which currently is one of the most important artfairs in Germany. You will find us at booth H3 / K19, where we present works of Marcela Böhm of László Lakner and Frederik Jan van den Berg amongst others. We are looking forward to your visit!

WAZ berichtet | WAZ reports

…über unsere aktuelle Ausstellung „László Lakner und Freunde“. In der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung vom heutigen Tag findet sich ein Artikel von Marcus John:

…on our current exhibition „László Lakner and friends“. In today’s Westdeutsche Allgemeine Zeitung there is an article of Marcus John:

waz-01-27-10

Mehr zu László LaknerMore about László Lakner

23.01.-13.03.2010 Laszlo Lakner und Freunde. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.

Jan. 23 – March 13, 2010 – Laszlo Lakner and friends. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.

Zur Eröffnung am gestrigen Abend | For yesterday’s Opening Reception

vernissage04
Dirk Hupe, Eberhard Ross, Jürgen Paas, Laszlo Lakner

war Laszlo Lakner nach vielen Jahren einmal wieder in Essen. Der Andrang war entsprechend groß, rundum eine gelungene Ausstellungseröffnung.

…Laszlo Lakner visited Essen for the first time after years. Many people came to the Opening Reception, and we had a successfull evening.

Mehr zu László LaknerMore about László Lakner

23.01.-13.03.2010 Laszlo Lakner und Freunde. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Eröffnung am Freitag, 22. Januar 2010, 19 Uhr.
Die Künstler sind anwesend.

Jan. 23 – March 13, 2010 – Laszlo Lakner and friends. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Opening Reception Friday, Jan. 22, 2010, 7 p.m.
The artists will be present.

Heute Ausstellungseröffnung LAKNER UND FREUNDE | Today Opening Reception LAKNER AND FRIENDS

gam2www

Im Beisein der Künstler eröffnen wir heute abend ab 19 Uhr die Ausstellung „László Lakner und Freunde. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross“. Sie sind herzlichst eingeladen!
Today at 7.p.m. we have the opening reception of the exhibition: „László Lakner and Friends. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross“. The artists will be present. We cordially invite you to participate!

Mehr zu László LaknerMore about László Lakner

23.01.-13.03.2010 Laszlo Lakner und Freunde. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Eröffnung am Freitag, 22. Januar 2010, 19 Uhr.
Die Künstler sind anwesend.

Jan. 23 – March 13, 2010 – Laszlo Lakner and friends. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Opening Reception Friday, Jan. 22, 2010, 7 p.m.
The artists will be present.

Biografien von Dirk Hupe Jürgen Paas, Eberhard Ross | CV of Dirk Hupe Jürgen Paas, Eberhard Ross

In unserer Ausstellung „László Lakner und Freunde“ zeigen wir neben Lakner Arbeiten von folgenden drei Künstlern:

In our exhibition „László Lakner and friends“ beside Lakner we show works of the following three artists:

dirkhupe1

Biografie Dirk Hupe

1960 geboren in Essen, lebt und arbeitet in Essen
1980–1986 Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Düsseldorf
1986–1990 Studium Kommunikations-Design an der Universität GHS-Essen
1990 Abschluß Diplom-Designer bei Prof. Lászlò Lakner und Prof. Hermann Sturm
1994 Postakademisches Examen Ateliers Arnhem (Meisterschüler) bei Prof. Willem Sanders und Prof. Paul Donker Duyvis
2000 Vortrag/Seminar an der Fakultaet für das Studium fundamentale Universitaet Witten/ Herdecke
1997-2000 Lehrauftrag an der Universität GH Essen, Fachbereich 4 (Kunst, Praesentations- und Ausstellungstechniken)
1998-2001 Lehrauftrag an der Fachhochschule Fb9, Universitaet GH Essen, Gestaltungsgrundlagen und Freihandzeichnen
seit 2002 Lehrauftrag an der Fachhochschule Fb9, Universitaet Duisburg-Essen, Gestaltungsgrundlagen und Freihandzeichnen
2004 Interdisziplinaeres Symposion “ form und feld” an der Philosophischen Fakultaet Universitaet Trier
2004/2005 Lehrauftrag an der Universitaet Witten/ Herdecke

juergenpaas21

Biografie Jürgen Paas

1958 in Krefeld geboren, lebt und arbeitet in Essen
1981 – 87 Studium an der Hochschule Essen
1991 – 92 Studium an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts, Paris
2001 Lehrauftrag für Malerei am Institut für Kunst und ihre Didaktik an der Universität Dortmund
1995 – 2002 Lehrauftrag für Bildnerische Experimente an der Hochschule Essen
2002 – 03 Professur für Malerei am Institut für Kunst und ihre Kunsttheorie an der Universität Köln
1989 Arbeitsstipendium des Deutsch-Französischen Jugendwerks
1991 – 92 DAAD – Jahresstipendium, Frankreich
1992 Malerei – Preis der Ursula-Bickle-Stiftung, Kraichtal und Wien
1996 Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes für das Studienzentrum Venedig
1997 TRANSFER – Stipendium des Landes NRW
1999 Stiftung Cité International des Arts, Paris
2000 Formprinzip Farbe – Preis der Volksbank Gelsenkirchen für Malerei
2005 Arbeitsstipendium Hooksiel
2006 Sickingen Kunstpreis – Preis des Landkreises Kaiserslautern für Malerei

eberhardross

Biografie Eberhard Ross

1959 in Krefeld geboren, lebt und arbeitet in Essen
Studium – Hochschule Essen (ehem. Folkwangschule) bei László Lakner/ Friedrich Gräsel

Einzelausstellungen ab 1999
1999 „kraftfelder“- Zeche Zollverein, Essen
2001 „stille.zeichen.“- RWW, Mülheim an der Ruhr
2002 „gerade.ungerade.“, Galerie Renate Moltrecht, Essen
2003 „speicher“, Galerie Renate Moltrecht; Essen
2005 „kunst in der rotunde“, Gea Head Office, Bochum
2005 Villa Brandenburg, Sammlung Ralf Schmitz, Kempen
2006 „organische geometrie“, Museum Alte Post, Mülheim an der Ruhr
2006 „organische geometrie“, Städtische Galerie Schloss Strünkede, Herne
2006 GAM Galerie Obrist am Museum, Essen,*K
2007 The Study Gallery, Bournemouth, UK
2007 „organische geometrie”, Stadtgalerie, Brunsbüttel
2007 Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie, Dortmund
2007 Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
2008 ART Karlsruhe „One artist show“ (mit GAM Galerie Obrist)

CV Dirk Hupe

1960 born in Essen, lives and works in Essen
1980–1986 Studies at Philosophische Fakultät Universität Düsseldorf
1986–1990 Studies communication design at Universität GHS-Essen
1990 Qualified designer with Prof. Lászlò Lakner and Prof. Hermann Sturm
1994 Postacademic exam at Ateliers Arnhem (master student) with Prof. Willem Sanders and Prof. Paul Donker Duyvis
2000 Lecture/ seminar at Universitaet Witten/ Herdecke
1997-2000 Teacher at Universität GH Essen, faculty 4, art and exhibition techniques
since 1998 Teacher at Universitaet GH Essen, faculty 9, design principles and freehand drawing
2004 Interdisciplinary symposium “form und feld” at the Philosophischen Fakultaet Universitaet Trier
2004/2005 Teacher at Universitaet Witten/ Herdecke

CV Jürgen Paas

1958 born in Krefeld, lives and works in Essen
1981 – 87 Studies at Hochschule Essen
1991 – 92 Studies at École Nationale Supérieure des Beaux-Arts, Paris
2001 Teacher for painting at the „Institut für Kunst und ihre Didaktik“ at Universität Dortmund
1995 – 2002 Teacher for „Bildnerische Experimente“ at Hochschule Essen
2002 – 03 Professor for painting at the „Institut für Kunst und ihre Kunsttheorie“ at Universität Cologne
1989 Scholarship of the Deutsch-Französisches Jugendwerk
1991 – 92 DAAD – year’s scholarship, France
1992 Painting award of the Ursula-Bickle-Stiftung, Kraichtal and Vienna
1996 Scholarship of the „Studienstiftung des Deutschen Volkes“ for the study center in Venice
1997 TRANSFER – Scholarship of the state department of Northrhine-Westphalia
1999 Foundation Cité International des Arts, Paris
2000 Award of the Volksbank Gelsenkirchen for painting
2005 Scholarship Künstlerhaus Hooksiel
2006 Sickingen art award – Award of the Landkreis Kaiserslautern for painting

CV Eberhard Ross

Born 1959 in Krefeld, Germany
Studies – Hochschule Essen (former Folkwangschule) in the class of László Lakner/ Friedrich Gräsel

Solo Exhibitions since 1999
1999 „kraftfelder“- Zeche Zollverein, Essen
2001 „stille.zeichen.“- RWW, Mülheim an der Ruhr
2002 „gerade.ungerade.“, Galerie Renate Moltrecht, Essen
2003 „speicher“, Galerie Renate Moltrecht; Essen
2005 „kunst in der rotunde“, Gea Head Office, Bochum
2005 Villa Brandenburg, Sammlung Ralf Schmitz, Kempen
2006 „organische geometrie“, Museum Alte Post, Mülheim an der Ruhr (Paintings) *K
2006 „organische geometrie“, Städtische Galerie Schloss Strünkede, Herne (Drawings) *K
2006 GAM Galerie Obrist am Museum, Essen,*K
2007 The Study Gallery, Bournemouth, UK
2007 „organische geometrie”, Stadtgalerie, Brunsbüttel
2007 Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie, Dortmund
2007 Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
2008 ART Karlsruhe „One artist show“ (with GAM Galerie Obrist)

Mehr zu László LaknerMore about László Lakner

23.01.-13.03.2010 Laszlo Lakner und Freunde. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Eröffnung am Freitag, 22. Januar 2010, 19 Uhr.
Die Künstler sind anwesend.

Jan. 23 – March 13, 2010 – Laszlo Lakner and friends. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Opening Reception Friday, Jan. 22, 2010, 7 p.m.
The artists will be present.

László Lakner und Freunde | László Lakner and friends

goethe-farbkreiswww
Mehr zu László LaknerMore about László Lakner

23.01.-13.03.2010 Laszlo Lakner und Freunde. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Eröffnung am Freitag, 22. Januar 2010, 19 Uhr.
Die Künstler sind anwesend.

Jan. 23 – March 13, 2010 – Laszlo Lakner and friends. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Opening Reception Friday, Jan. 22, 2010, 7 p.m.
The artists will be present.

Ausstellungsrundgang Wundertuete 09

Die Fotos skizzieren unsere aktuelle Ausstellung „Wundertuete – Die Kunst in Tueten“, Thema „Fremdes Terrain“. Alle Künstler und Künstlerinnen, die an der Wundertüte teilgenommen haben, sind darin mit 1-2 Werken vertreten.

Lena Hensel, Anja Schreiber, Thomas Zika
Lena Hensel, Anja Schreiber, Thomas Zika
Thomas Zika, M. Schulze Wehninck, Robin Horsch, Jörg W. Schirmer
Thomas Zika, M. Schulze Wehninck, Robin Horsch, Jörg W. Schirmer
Shinichi Tsuchiya, Jörg W. Schirmer
Shinichi Tsuchiya, Jörg W. Schirmer
Johannes Gramm, Andreas Titzrath, Helge Emmaneel, Julia Willms
Johannes Gramm, Andreas Titzrath, Helge Emmaneel, Julia Willms
Julia Willms, Andy Scholz
Julia Willms, Andy Scholz
Sandra Setzkorn, David Alcántara, Dieter Kränzlein, Frederik Jan van den Berg, Christian Paulsen
Sandra Setzkorn, David Alcántara, Dieter Kränzlein, Frederik Jan van den Berg, Christian Paulsen
Peter Schlör, Tina Reins
Peter Schlör, Tina Reins
Wiebke Bartsch, Marcela Böhm, D. Schulte am Hülse
Wiebke Bartsch, Marcela Böhm, D. Schulte am Hülse
Ralf Bohnenkamp, Sandra Schiwara, Wiebke Bartsch (Plastik)
Ralf Bohnenkamp, Sandra Schiwara, Wiebke Bartsch (Plastik)
Angela Weber, Seok Lee, F.D. Bunsen, Eberhard Ross
Angela Weber, Seok Lee, F.D. Bunsen, Eberhard Ross
Ayse Arslan, Michael Goller
Ayse Arslan, Michael Goller

Wundertuete turbulent gestartet…

wt09-01   wt09-03

Am letzten Freitag hat die Eroeffnung zur diesjaehrigen neunten Edition der „Wundertüte – Die Kunst in Tüten“ stattgefunden. Wir freuen uns sehr über die erneute riesige Resonanz: Mehr als Hundert Besucher waren anwesend, und zwischenzeitlich ist mehr als die Hälfte der 600 Wundertüten schon verkauft. Aber keine Sorge, wer noch ein Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk sucht, oder Kunstwundertüten einfach nur für sich haben will, wird immer noch fündig: Bis auf ganz wenige Künstlerinnen und Künstler sind von allen Teilnehmern noch Tüten zu haben. – Bei uns in der Galerie oder auf
www.kunst-in-tueten.de: Das Original!

wt09-02    wt09-04

„Meet the artists“ in Frankfurt

Robin Horsch, Julia Willms, Eberhard Ross, Marcela Böhm (liegend) Dieter Kränzlein, Juri Czyborra, David Alcántara

Am zurückliegenden Samstag und Sonntag waren wir mit einigen Künstlerinnen und Künstlern der Galerie zu einem Teamwochenende in Frankfurt am Main. Dabei waren David Alcántara, Marcela Böhm, Robin Horsch, Dieter Kränzlein, Eberhard Ross und Julia Willms. Das Ziel war ein gegenseitiger Austausch über die anstehenden Projekte, und ein Brainstorming zu Ideen, die zukünftige Projekte betreffen.

Mit freundlicher Unterstützung des Steigenberger Metropolitan logierten wir sehr bequem, und konnten dort in Ruhe unsere Besprechungen führen. Zum Essen und Äppelwoi ging es ins „Atschel“, typische Frankfurter Küche mit feiernden HSV-Fans, einem „Rippchen“, das eher an eine Elefantenrippe erinnerte, und zwei Bembel Wartezeit… War aber lecker!

Gruppenbild mit allen
Gruppenbild mit Bierflasche

Am Sonntag trafen wir uns dann mit einigen Freunden der Galerie aus der Frankfurter Gegend im Fleming’s Deluxe zum Brunch. Hoch über den Dächern von Frankfurt mit Blick auf die Skyline hatten wir einen regen Austausch und eine sehr angenehme Atmosphäre.

skyline

alle3www

Zehn Hoch / Hoch Zehn

Bei der Eröffnung seiner Ausstellung „Source“ verwies Eberhard Ross auf einen naturwissenschaftlichen Dokumentarfilm, der ihn in seinem Schaffen sehr beeinflusst hat: „Powers of Ten“ („Hoch Zehn“). Hier wird der Beweis geführt, dass sich die Mikrostrukturen in der Natur den Makrostrukturen gleichen.
Ist auf YouTube zu finden, hier der Link (in einem neuem Fenster):
„Powers of Ten“

Ausstellungseröffnung Eberhard Ross

rosvern02

Gestern Abend war die Eröffnung der Ausstellung von Eberhard Ross. Nach der Doppelausstellung mit Dieter Kränzlein im Jahre 2007 ist dies die zweite Ausstellung von Eberhard Ross in unserer Galerie. Unter dem Titel „Source“sind Malereien, Zeichnungen und erstmals auch Fotografien zu sehen, und damit ist ein Einblick in fast alle seine Werkgruppen möglich.
Zunächst sind da die „Speicher“. Ursprünglich hauptsächlich vom Rot ausgehend, ist gerade im letzten Jahr eine ganze Reihe von „schwarzen Speichern“ entstanden, die hier erstmals vorgestellt werden. Die in den noch feuchten Farbgrund gekratzten Liniengeflechte haben sich von einer streng horizontal und vertikalen Ausrichtung zu einer freien Formation entwickelt. Kreuz und quer staffeln sich die Linien in weichen Bögen über die Leinwand, und ergeben doch in der Gesamtschau einen gleichmäßigen und homogenen Eindruck. Es liegt nahe, hier einen Vergleich zum Pflanzenwachstum zu ziehen, denn die Natur ist stets die Quelle im Schaffen von Eberhard Ross. Und damit sind wir beim Titel der Ausstellung: „source“ kann die Quelle des Flusses ebenso wie die Quelle der Energie sein. „source“ ist der Ursprung und die Inspiration, die alle Arbeiten gleichermaßen durchwirkt. Dies ist auch der Grund, weshalb seine Fotografien lose zwischen den Malereien hängen. In Aufnahmen von Strukturen, die der Natur entnommen sind, zeigt sich die Selbstorganisation der Naturprozesse. Die zunächst unübersichtliche Struktur im Detail ergibt ein Gesamtbild höherer Ordnung. Und so verwundert es nicht, wenn Ross sich für die Spiralformen von Schneckenhäusern, Blätter und Baumrinden, für Schmetterlingsflügel, Fingerabdrücke oder die Streifen von Zebras interessiert.

Eberhard Ross war zur Eröffnung anwesend, und hatte sichtlich Freude am Dialog. Einige Eckdaten zu seiner Person: Eberhard Ross wurde 1959 in Krefeld geboren, und studierte an der Folkwanghochschule/ Universität GHS Essen bei Laszlo Lakner und Friedrich Gräsel. 2006 erschien die umfangreiche Monographie „Organische Geometrie“, die mit einer Ausstellungsreihe in verschiedenen Kunstinstitutionen verknüpft war. In den letzten Jahren wurden seine Arbeiten in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen vorgestellt, u.a. in England, Kanada, Russland und in der Schweiz.

Eindrücke von der Ausstellungseröffnung:

rosvern011 rosvern04

rosvern06 rosvern031

rosvern05 rosvern07

Ausstellungsbooklet Eberhard Ross

Eberhard Ross
Eberhard Ross

In einer neuen Einzelausstellung zeigen wir aktuelle Arbeiten von Eberhard Ross. Neben den neuen „Speichern“, bei denen monochrome Flächen mit feinteiliger Kratztechnik aufgebrochen werden, sind die jüngst entstandenen „Schwärme“ zu sehen, sowie Zeichnungen und erstmals auch Fotoarbeiten. Damit gibt die Ausstellung einen Einblick in sämtliche Werkgruppen des Essener Künstlers. Zur Ausstellung vom 27. März bis 23. Mai 2009 erscheint ein Ausstellungsbooklet, das über unseren Versand kostenlos bestellt werden kann.

Onlineversion hier:

Art Karlsruhe zu Ende gegangen

schild

Die Art Karlsruhe ist am Sonntag zu Ende gegangen – für uns sehr erfolgreich. Unsere Galerie konnte Arbeiten von Robin Horsch, Dieter Kränzlein, Eberhard Ross und Shinichi Tsuchiya veräußern, und auch einige Optionen für das Nachgeschäft sind schon getätigt worden. Die Stimmung auf der Messe war auch bei den meisten Kollegen sehr gut, wenngleich die Geschäfte in den Vorjahren wohl noch etwas einfacher waren… Hier einige Impressionen von unserem Stand:

leute1

leute2

leute3

gesamt1