Art Karlsruhe 2023 – Werke bei der Galerie Obrist

ART KARLSRUHE – 4.-7. Mai 2023
Galerie Obrist Halle 2 / E12

Preview Mittwoch, 3. Mai 2023, 14-19 Uhr (special invitation)
Vernissage Donnerstag, 4. Mai 2023, 11-20 Uhr
Öffnungszeiten 5. und 6. Mai 11-19 Uhr, 7. Mai 11-18 Uhr
Location: Messe Karlsruhe in Rheinstetten

Luxembourg Art Week

Wir laden herzlichst zur Luxembourg Art Week. Wir zeigen am Stand A01 Arbeiten von

JÁCHYM FLEIG
ARMIN HARTENSTEIN
JÜRGEN JANSEN
JÜRGEN PAAS
DIRK SALZ

Luxembourg Art Week
PREVIEW: DO, 10.11.2022 19-22 Uhr
VERNISSAGE: FR, 11.11.2022 18-21 Uhr
Opening Hours: SA 12.11. 10.30-19.30 Uhr, SO 13.11. 10.30-18.00 Uhr
Location: Glacis Square (Fouerplaatz), L-1628 Luxembourg

durch – Jáchym Fleig / Armin Hartenstein

Der tschechisch-deutsche Bildhauer Jáchym Fleig und der Berliner Maler und Zeichner Armin Hartenstein sind bereits in mehreren Gruppenausstellungen in Dialog getreten. Unter dem Titel „durch“ zeigen sie in der Galerie nun erstmals eine Doppelausstellung.
Fleig, Jahrgang 1970, und Hartenstein, Jahrgang 1968, sind beide im beschaulichen Villingen-Schwenningen im Schwarzwald geboren. Die Affinität zur schroffen Natur und zur Landschaft ist im Werk beider Künstler spürbar. Jáchym Fleig setzt seine tropfsteinartigen Konglomerate aus Polyurethan-Schaum, Gips und Wellpappe bewusst gegen die Raumarchitektur. Auswucherungen prägen seine Werke und aus dem künstlichen Material scheint etwas Organisches zu wachsen.

Armin Hartenstein sägt dünnes Sperrholz zurecht, trägt sein Werk mit Acryl, Wachs, Ölfarbe und anderen Materialien auf. Damit setzt er Berge, Krater, geologische Strukturen malerisch und objekthaft ins Bild und spielt dabei mit Schein und Wirklichkeit. Denn es sind keine Abbildungen wirklicher Landschaften in diesen Bildern, sondern sie sind erdacht und fiktionale Abstraktionen der Realität.

durch – Jáchym Fleig / Armin Hartenstein
Eröffnung Freitag, 16. September 2022, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 17. September – 22. Oktober 2022
Öffnungszeiten: MI-FR 12-18h, SA 10-16h

Art Karlsruhe 2022

ART KARLSRUHE
Galerie Obrist H1 / E12
7. – 10. Juli 2022
täglich 11-20 Uhr.

Die Galerie Obrist zeigt auf der diesjährigen Art Karlsruhe One-Artist-Shows mit Jürgen Paas und Dirk Salz, und Werke von Marcela Böhm, Christian Boltanski, Armin Hartenstein, Ilka Helmig und Thomas Zika.
Wegen der Messevorbereitungen ist die Galerie in Essen bis 10. JULI NUR NACH VEREINBARUNG geöffnet (+49 201 7266 203).
Bis 20. August ist dort weiter die COLLECTOR’S LOUNGE zu sehen.

ART KARLSRUHE
Galerie Obrist H1 / E12
7. – 10. Juli 2022
täglich 11-20 Uhr.
Ort: Messe Karlsruhe, 76287 Rheinstetten

Collector`s Lounge

JÜRGEN JANSEN – JÜRGEN PAAS – DIRK SALZ – MARCELA BÖHM – DIETER NUHR – SIMONE HAACK – ARMIN HARTENSTEIN – ILKA HELMIG
Der Sommer kann kommen! Wir haben für unsere COLLECTOR’S LOUNGE neuere und herausragende Arbeiten von verschiedenen Künstlern und Künstlerinnen der Galerie zusammengetragen, darunter Arbeiten mit Epoxidharz von JÜRGEN JANSEN, neue Jukeboxes und Targets von JÜRGEN PAAS, Wandobjekte und Zeichnungen von DIRK SALZ, ein neues Gemälde von MARCELA BÖHM, eine große blaue Caldera von ARMIN HARTENSTEIN, Zeichnungen und Collagen von ILKA HELMIG u.v.m.
Einen Auszug aus dem Programm der COLLECTOR’S LOUNGE sehen Sie natürlich auch auf der ART KARLSRUHE vom 7.-10. Juli an unserem Stand H1/E12.

COLLECTOR’S LOUNGE
Eröffnung Freitag, 24. Juni 2022, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 25. Juni – 20. August 2022
Öffnungszeiten: MI-FR 12-18h, SA 10-16h

Armin Hartenstein

HIDDEN SUGARS HIDDEN FILES ist der Titel der zentralen Installation in der dritten Einzelausstellung von Armin Hartenstein in der Galerie Obrist. Es ist eine persönliche, teilweise autobiografisch anzusehende Präsentation neuer Werke. Beinahe alle sind in den neuen Atelierräumen in Berlin Hohenschönhausen entstanden – einem ehemaligen Gebäude des Ministeriums für Staatssicherheit, dem Operativ-Technischen-Sektor. Die Ausstellung bezieht sich materiell und geistig auf die Durchdringung des Raumes künstlerischer Arbeit mit der Präsenz dunkler und geheimdienstlicher Vergangenheit an diesem Ort. Motive des Verborgenen ziehen sich durch die Objekte und Malereien. Orte und Landschaften erscheinen in einem neuen Kontext.

Ausstellungskatalog „Armin Hartenstein – Hidden Sugars Hidden Files“ bestellen…

Armin Hartenstein
Hidden Sugars Hidden Files.
12. Oktober – 9. November 2019
Eröffnung am Freitag, 11. Oktober 2019, 19 Uhr

Art Karlsruhe 2017

artKA_logoBW
Die 14. Ausgabe der art KARLSRUHE präsentiert über 200 internationale Galerien. Seit Anfang an ist die Galerie Obrist bereits auf dieser Messe vertreten. In diesem Jahr finden Sie uns wie zuvor in der Halle 2, Stand E12. Wir zeigen dort: Neue Arbeiten von ARMIN HARTENSTEIN – JÜRGEN JANSEN – JÜRGEN PAAS – DIRK SALZ, Fotografie von DIETER NUHR und PETER SCHLÖR, Papierarbeiten von MARCELA BÖHM und SIMONE HAACK, Bildhauerei von TILL AUGUSTIN – ANKE EILERGERHARD – PI LEDERGERBER. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!

Art Karlsruhe, 16.-19. Februar 2017
Preview: Mittwoch, 15. Februar 15-18 Uhr
Messezeiten: DO-SA 12-20 Uhr, SO 11-19 Uhr
Messe Karlsruhe, Messeallee 1
76287 Rheinstetten

Kunst 16 Zürich

KUZ16-bkgr
Auf der mittlerweile 22. Ausgabe der etablierten und lebendigen Messe Kunst Zürich zeigen wir Arbeiten von Till Augustin, Marcela Böhm, Jürgen Paas, Dirk Salz und Armin Hartenstein. Anknüpfend an unsere Gruppenausstellung „Positions“ präsentieren wir auch aktuelle Werke von Norbert Thomas, Ottmar Hörl und Anke Eilergerhard. Zusätzlich sind unsererseits im neuen Sektor „Statement Schweiz“ Werke des renommierten Bildhauers Pi Ledergerber zu sehen. Die steinernen Objekte und Skulpturen sind geprägt von Ledergerbers Auseinandersetzung mit deren natürlicher Materialität und dem Zusammenschluss ihrer Form(en) zu etwas Neuem. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie ein, die Vielfältigkeit unseres künstlerischen Programms zu entdecken.

Kunst 16 Zürich, Booth A1
27. – 30.10.2016
ABB-Halle 550, Zürich-Oerlikon

cutout

IMG_6126Caldera Korea
Die Ausschnittform eines „leeren Rahmens“ stellt sich quer in den Galerieraum. Beim Blick durch Armin Hartensteins „cutout“ öffnet sich eine landschaftliche Weite in deren Ferne eine andere erdschanzenartig rotockerfarbene Rahmenform sichtbar ist. In unseren Räumen entwickelt sich in der aktuellen Ausstellung folglich ein Diskurs assoziierenden Sehens (und Denkens) über die Morphologie von Landschaft und Bildern. Die linke Hälfte des Galerieraumes wird von drei großformatigen Werken bestimmt: „cutout“, „TQ“ und „Tondo“. In der rechten Hälfte zieht sich über Eck eine dichte Folge von Bildobjekten, Reliefs, Malereien, Fotografien und Zeichnungen. Von links wie von rechts lesbar verbinden sich hauptsächlich ganz aktuelle Arbeiten mit einigen älteren Stücken zu einer offenen „erzählerischen“ Form, dem „Narrativ“. (Leit-) Motive sind dabei u.a. die Konstruktion, Struktur und Entstehung neuer Bildräume aus flächigen Abstraktionen, sowie die Holzmaserung in realer und bildlicher Form.
Biografie Armin Hartenstein

Armin Hartenstein. cutout.
3. September – 1. Oktober 2016

Armin Hartenstein. cutout.

2016_AH_ROTE WUESTE 3_Pigment,Furnierholz_web-1
Im September zeigt die Galerie neue Bildobjekte und Installationen von Armin Hartenstein. Neben an Landschaften erinnernde Malereiobjekte werden aktuelle architekturbezogene Arbeiten zu sehen sein, in denen Fläche und Raum, Fülle und Leere eine spannungsvolle Balance bilden. Eigens für die Ausstellungssituation entwickelt ist die Arbeit „Cutout“, eine große durchschreitbare Bildfläche.
Am Donnerstag, 29. September, 19 Uhr wird ein artist talk mit Prof. Dr. Georg Imdahl stattfinden.

Biografie Armin Hartenstein

Armin Hartenstein. cutout.
3. September – 1. Oktober 2016
Eröffnung Freitag 2. September 2016, 19 Uhr

Art Karlsruhe 2016

Auf der diesjährigen Art Karlsruhe zeigt die Galerie Obrist am Stand H2 / E12 eine One Artist Show mit Dieter Nuhr und Arbeiten von Till Augustin, Armin Hartenstein, Jürgen Paas und Dirk Salz. In unserem Kabinett werden weitere Künstler und Künstlerinnen der Galerie zu sehen sein.

Art Karlsruhe, H2 / E12
18.-21. Februar 2016

Favoriten


Unsere erste Ausstellung im neuen Jahr zeigt eine Auswahl von Malereipositionen der Galerie. Dabei reicht das Spektrum von den konkreten Farbarchiven Jürgen Paas‘ bis zu den figurativen Malereien von Simone Haack. Alle beteiligten Künstler und Künstlerinnen zeigen vornehmlich neue Arbeiten aus den letzten Monaten.

Beteiligte Künstler und Künstlerinnen:
Marcela Böhm, Simone Haack, Armin Hartenstein, Bodo Korsig, Jürgen Paas, Dirk Salz
FAVORITEN. 23. Januar – 20. Februar 2016
Eröffnung Freitag 22. Januar 2016, 19 Uhr

Armin Hartenstein und Martin Schwenk

[Not a valid template]

Am 19. Juni war die Eröffnung der neuen Ausstellung mit Armin Hartenstein und Martin Schwenk. Im Dialog ist eine künstliche prozesshafte Landschaft in der vorhandenen abgeschlossenen Galeriearchitektur entstanden: Keine Ausstellung von Einzelwerken, sondern vielmehr eine gemeinsame Installation, ein Gesamtkonzept.

Armin Hartenstein / Martin Schwenk
20. Juni – 29. August 2015
Werkgespräch Freitag, 28. August 2015, 18-20 Uhr

Posts zu dieser Ausstellung
CV Armin Hartenstein
CV Martin SchwenkPosts on this exhibition
CV Armin Hartenstein
CV Martin Schwenk

Doppelausstellung mit Armin Hartenstein und Martin Schwenk

Im Zentrum unserer Doppelausstellung steht der Dialog zwischen Malerei und Bildhauerei: Die Malereien von Armin Hartenstein treffen auf die bildhauerischen Arbeiten von Martin Schwenk. Die beiden Düsseldorfer Künstler vereint ihre metaphorische Sichtweise auf Landschaft und Natur. Ihre Arbeiten sind Manifeste des Unvollendeten, die den Prozess ihres Gemachtseins visualisieren. Die Galerie ermöglicht mit dieser Ausstellung einen Zugang zu zwei sehr unabhängigen und herausragenden Positionen in der aktuellen Kunst.

Armin Hartenstein / Martin Schwenk
20. Juni – 29. August 2015
Eröffnung am Freitag, 19. Juni 2015, 19 Uhr

Posts zu dieser Ausstellung
CV Armin Hartenstein
CV Martin Schwenk

CONTEXT Art Miami 2014

[Not a valid template]

Ab kommenden Dienstag zeigt die Galerie auf der CONTEXT Art Miami am Stand #E72 einen Auszug aus dem Programm. Erstmals zeigen wir dort Arbeiten von Armin Hartenstein, Bodo Korsig und Jürgen Paas, und wie im letzten Jahr Marcela Böhm und Ted VanCleave.

Kunst 14 Zürich

[Not a valid template]

Vom 30. Oktober bis 2. November findet wieder die Kunst Zürich statt, neben der Art Basel die einzige bemerkenswerte Messe in der Schweiz. Bereits seit 20 Jahren findet die Kunst Zürich alljährlich statt, und das Jubiläum wird in diesem Jahr angemessen gewürdigt. Die Galerie Obrist zeigt an dem sehr exponierten Stand A1 Arbeiten von: Till Augustin, Marcela Böhm, Armin Hartenstein, Bodo Korsig, Jürgen Paas und Dirk Salz.

Kunst 14 Zürich, Booth A1
30.10.-02.11.2014
ABB-Halle 550, Zürich-Oerlikon

Zeichen Muster Ornament II. Group Show.

Martin Schwenk

Mit Arbeiten von: Hanakam & Schuller, Armin Hartenstein, Bodo Korsig, Jürgen Paas, Martin Schwenk.
Parallel zur gleichnamigen Essener Ausstellung zeigt die Galerie Obrist in Düsseldorf eine Erweiterung des Themenfeldes. Das Ornament erlebte in den letzten Jahren eine Auferstehung als Träger einer globalisierten Bildsprache. Geometrische, florale oder kaligrafische Ornamente sind nicht nur Dekor, sondern veranschaulichen Ordnungssysteme, die von zeitgenössischen Künstlern kritisch hinterfragt werden. In ausgewählten Werken von Künstlern der Galerie zeigt unsere Ausstellung eine aktuelle Auseinandersetzung mit diesem Thema.

Zeichen – Muster – Ornament II
Group Show. 14. – 23. August 2014
Eröffnung 14. August 2014, 18 Uhr
Galerie Obrist @ EY5
Mutter Ey-Str. 5, 40213 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Mi-Fr 14-18h, Sa 12-14h u.n.V.Works by: Hanakam & Schuller, Armin Hartenstein, Bodo Korsig, Jürgen Paas, Martin Schwenk.

WAZ zur Ausstellung Zeichen, Muster, Ornament

Unter dem Titel „Die Bilder werden zur Bühne“ hat die WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung einen Bericht von Martina Schürmann zu unserer aktuellen Ausstellung veröffentlicht:

… „Zeichen, Muster, Ornamente“ bestimmen das Bild in der Galerie Obrist vis-à-vis vom Museum Folkwang. Torsten Obrist hat Künstler der Galerie wie Wiebke Bartsch und Bodo Korsig zum sommerlichen Stelldichein gebeten und lässt uns mit dem raumgreifenden „Triple A“ von Armin Hartenstein skeptisch auf Rating-Roulette und Wirtschaftswachstums-wahnsinn gucken. Der verbrannte Wohlstandsmüllklumpen ist wohl durchdachtes Störfeuer der Wandarbeit.
Perfekt zum Ausstellungstitel passen Arbeiten des Essener Zeichners Rainer Stock, der sonst die Script-Vorlagen für Hollywood-Filme wie „Das Parfüm“ und zuletzt Tom Tykwers „Cloud Atlas“ liefert und seine filigrane Kunst nun in digitalen Collagen auf Plexiglas präsentiert. Jürgen Paas sorgt für ein farb- und formentspanntes „Kreise ziehen“, während Martin Schwenk seine zarten, artifiziellen Papier-Pflänzchen auf dem breiten Beet zwischen der Natürlichkeit des Künstlichen und der Künstlichkeit des Natürlichen züchtet.
Die Bilder werden zur Bühne | WAZ.de – Lesen Sie mehr HIER!

Zeichen – Muster – Ornament
Group Show
28. Juni – 23. August 2014
Eröffnung 27. Juni 2014, 19 Uhr[/lang_de]

Zeichen – Muster – Ornament

Je stärker die Bildautonomie, desto mehr ist das Ornament dekoratives Beiwerk: Diese Formel gilt im 21. Jahrhundert nicht mehr, denn die richtungsweisenden Ausstellungen im Kunstmuseum Wolfsburg und in der Fondation Beyeler zeigten, dass das Ornament eine Auferstehung als Träger einer globalisierten Bildsprache erlebt. Geometrische, florale oder kaligrafische Ornamente sind nicht nur Dekor, sondern veranschaulichen Ordnungssysteme, die von zeitgenössischen Künstlern kritisch hinterfragt werden. In ausgewählten Werken von Künstlern der Galerie zeigt unsere Ausstellung eine aktuelle Auseinandersetzung mit diesem Thema.
Mit Arbeiten von: Wiebke Bartsch, Marcela Böhm, Michael Goller, Simone Haack, Hanakam & Schuller, Armin Hartenstein, Bodo Korsig, Jürgen Paas, Rainer Stock, Martin Schwenk.

Zeichen – Muster – Ornament
Group Show
28. Juni – 23. August 2014
Eröffnung 27. Juni 2014, 19 Uhr

Armin Hartenstein: MONTAN

Der Düsseldorfer Künstler Armin Hartenstein zeigt in der Mutter Ey-Straße 5 die Installation MONTAN. Im Zentrum erhebt sich ein aus Flächen zusammengesetztes Raumgebilde. Die zur Schaufensterseite des Galerieraumes hin geöffnete Form ist einerseits eine koloristische Setzung, andererseits kann sie als eine Art Architektur oder Landschaftsformation verstanden werden. Wie Satelliten ziehen um diese zentrale Erhebung herum mehrere Bildobjekte. Kleine verdichtete kosmische Landschaften -auch diese malerisch und dinghaft gleichermassen.
CV Armin Hartenstein…

Armin Hartenstein: Montan.
12. – 21. Dezember 2013
Eröffnung: Donnerstag, 12. Dezember 2013, 19 Uhr
Galerie Obrist @ EY5
Mutter Ey-Straße 5, 40213 Düsseldorf

Art Karlsruhe 2013


10 Jahre Art Karlsruhe, und zum 10. Mal ist auch die Galerie Obrist mit dabei! In diesem Zeitraum hat sich die Messe zu einer der wichtigsten Kunstmessen im deutschsprachigen Raum entwickelt: Wir gratulieren der Messeleitung dazu herzlichst!
Bewegung tut gut, und deshalb finden Sie die Galerie in diesem Jahr erstmals in der Halle 2. Mit ihrem Akzent auf aktuelle zeitgenössische Positionen bietet diese Halle für uns das beste Umfeld. Denn wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr folgende Künstler mit ihren Arbeiten zeigen zu können:
MARCELA BÖHM (One Artist Show) -Nach ihrer herausragenden Einzelausstellung in der Galerie zeigen wir in Karlsruhe nun erstmals eine One Artist Show der argentinisch-deutschen Malerin.
DIETER KRÄNZLEIN – Die neuen Steinarbeiten von Dieter Kränzlein zählen schon seit einigen Jahren zu den Highlights an unserem Stand und auf der gesamten Art Karlsruhe.
JÜRGEN PAAS – Die Idee des Archivs von Farben begleitet Jürgen Paas in seinen raumfüllenden Installationen, wie in seinen Papier- und Bucharbeiten. Mit „Popplanet“ hat Paas soeben eine umfassende Monographie vorgelegt, die wir an unserem Stand in Karlsruhe erstmals präsentieren.
MARTIN SCHWENK – Seine Einzelausstellung im Museum Haus Lange Krefeld 2012 hat eindrücklich belegt, dass Schwenk inzwischen zu den wichtigsten Bildhauern in Deutschland zählt. (Ab Juni 2013 Ausstellung von Martin Schwenk im Museum im Prediger, Schwäbisch-Gmünd.)
Darüber hinaus sehen Sie an unserem Stand Cutouts und Landschaftsschnitte des Düsseldorfer Malers ARMIN HARTENSTEIN, Holzskulpturen des Mülheimer Bildhauers ROBIN HORSCH und Arbeiten aus dem Zyklus „Black and Wide“ des Mannheimer Fotokünstlers PETER SCHLÖR.

Art Karlsruhe 2013
Galerie Obrist in der Halle 2, Stand E12
7.-10. März 2013
Messegelände Karlsruhe / 76287 Rheinstetten

Kunst 12 Zürich

[Not a valid template]
Vom 8.-11. November ist die Galerie Obrist auf der Kunst 12 Zürich, die neben der Art Basel die wichtigste Kunstschau in der Schweiz ist. Wir zeigen am Stand A3 Arbeiten von Marcela Böhm, Armin Hartenstein, Dieter Kränzlein, Jürgen Paas und Martin Schwenk.

Kunst 12 Zürich
8. bis 11. November 2012
Zeiten: Donnerstag (Vernissage) 16 bis 22 Uhr
, Freitag / Samstag / Sonntag 11 bis 19 Uhr

Location: ABB Halle 550, Ricarda-Huch-Strasse, 8050 Zürich

Armin Hartenstein – Havarie

Nach unserer letzten Ausstellung mit Martin Schwenk zeigen wir mit Armin Hartenstein eine weitere hochaktuelle Bildhauerposition, wenngleich Hartenstein sich selbst wohl eher als Maler versteht. Diese Bezeichnung fasst aber aus mehreren Gründen zu kurz. Betrachtet man die großformatigen Arbeiten: Eine in sich geschlossene Bergformation wird quasi skulptural gesehen, aus ihrem Kontext herausgeschält. Der Bildumriss markiert den Umriss der Bergformation, der Bildträger ragt auf verschiedene Weise in den Raum. Und schließlich illusioniert die Malweise selbst Räumlichkeit.
So ist Hartenstein Bildhauer im eigentlichen Wortsinn: In seiner Serie „Mes Amis de Emmanuel Bove“ verformt er kleine gefundene Bruchstücke aus Sperrholz, Karton, Linoleum, Kunststoff und anderen Materialien weiter, bricht Stücke ab, fügt andere hinzu. Gleichzeitig setzt er illusionistische Zeichnungen und Bemalungen auf das Werkstück, mit denen Landschaften oder Landschaftsausschnitte assoziiert werden. In einem offenen Dialog von Malerei und plastischem Arbeiten entsteht das Werk.
In dieser Mittelstellung zwischen Malerei und Bildhauerei hinterfragt Hartenstein permanent die Grundlagen beider Gattungen. Der Betrachter ist ständig in der Position, seine Vorstellung und Erfahrung von Landschaft zu überprüfen, sich in diese hinein zu vertiefen. Insbesondere in den neuesten Arbeiten, die nur mehr einen Hauch des erdachten Berges verspüren lassen. Hier liegt die große Qualität der Arbeiten von Armin Hartenstein: Dass sie in ihrer Reduziertheit uns immer wieder neues entdecken lassen, in der Lage sind, Blickwinkel und Vorstellungen vollständig zu verschieben.

Biografie Armin Hartenstein

Armin Hartenstein. Havarie.
26. Mai bis 30. Juni 2012

Vernissage Armin Hartenstein am Freitag


Wir laden Sie herzlich ein zu unserer kommenden Ausstellungseröffnung mit ARMIN HARTENSTEIN, Freitag, 25. Mai 2012, 19 Uhr, Einführung Bernd Ruzicska. Unter dem Titel HAVARIE zeigen wir bis 30. Juni neue Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers.
Wir zeigen in unserer Ausstellung großformatige Reliefs, die wie malerische Modelle fiktiver Landschaften anmuten, und Arbeiten aus der kleinformatigen Serie „Mes Amis de Emmanuel Bove“:

„In seiner jüngsten Reihe der mes amis wird die präzise illusionistische Räumlichkeit der malerisch erzeugten Vulkankrater, Felsformationen, der tiefen Täler und Schluchten, der saftigen Alpenwiesen und schroffen Gebirgsketten kontrastiert durch abgebrochene und ausgefranste Elemente aus Holz oder Karton, die lose an ihre Ränder angefügt sind. Diese zunächst fremdartig und unverbunden scheinenden Elemente komplettieren tatsächlich die Objekte und erzeugen im Zusammenspiel ein komplexes bildnerisches Gesamtgefüge, in dem unterschiedliche Vorstellungen von Landschaft aufeinanderprallen oder sich überraschend zueinander fügen.“ (Aus einem Text von Magdalena Kröner)

Biografie Armin Hartenstein

Armin Hartenstein. Havarie.
26. Mai bis 30. Juni 2012
Eröffnung am Freitag, 25. Mai, 19.00 Uhr