Luxembourg Art Week

INTERNATIONAL CONTEMPORARY ART FAIR.
For the first time the gallery will be participating at the young art fair in Luxembourg. At booth C10 Obrist Gallery will be showing artworks by

ILKA HELMIG
JÜRGEN JANSEN
JÜRGEN PAAS
DIRK SALZ
PETER SCHLÖR

LUXEMBOURG ART WEEK
8-10 November, 2019
Halle Victor Hugo, 60 ave. Victor Hugo, Luxembourg

OPENING RECEPTION:
Friday, 8 November, 2019, 18.00-21.00
OPENING HOURS:
Friday 11.00-21.00
Saturday 10.30-19.30
Sunday 10.30-18.00

Art Bodensee 2018

Collectors, experts and art beginners come together from 12. – 15. July, 2018 for the 18. time at the Art Bodensee in Dornbirn, Austria, – the only summer artfair in the German-speaking area. – You will find Obrist Gallery in hall 11, booth 55. We will be showing work by TILL AUGUSTIN, THOMAS DEYLE, CHRISTIANE GRIMM, JÜRGEN JANSEN, JÜRGEN PAAS, DIRK SALZ, PETER SCHLÖR. As a special we present a portfolio by HANS ARP and the Parkett-edition by SIGMAR POLKE.

Please join us for a visit, ask us for your free ticket.

Art Bodensee
12-15 July, 2018
Messe Dornbirn, Österreich
Preview Thursday 12 July 17-22h
Hours Fri – Sun 11-19h

Art Karlsruhe 2018

artKA_logoBW
At the 15th edition of art KARLSRUHE more than 200 international galleries are participating. This year you will find us like 2017 in hall 2, booth E12. Amongst others we will be showing a One Artist Show of DIRK SALZ, new work by JÜRGEN JANSEN and JÜRGEN PAAS, photography by DIETER NUHR and PETER SCHLÖR, sculptures by TILL AUGUSTIN and ANKE EILERGERHARD.

Art Karlsruhe, 22-25 February, 2018
Preview: Wednesday, 21 February, 15-21h
Hours: Thu-Sun 11-19h
Messe Karlsruhe, Messeallee 1
76287 Rheinstetten

Art Bodensee, July 21-23, 2017

For the third time Obrist Gallery will participate in Art Bodensee at Dornbirn/ Austria. As a small but fine salon fair Art Bodensee is pleasant, summerly and easy, a fresh counter-concept to the common hectical artfairs. We will be showing at booth 52, hall 11, works by:
TILL AUGUSTIN – skulptures from steel and glas
MARCELA BÖHM – new drawings
ANKE EILERGERHARD – plastics from silicon
JÜRGEN JANSEN – paintings with resin, oil and acrylic
PI LEDERGERBER – stone sculptures
JÜRGEN PAAS – “Kino”-works, “Targets” and book works
DIRK SALZ – paintings from resin
PETER SCHLÖR – photo works
– During the fair the Essen gallery will be opened only by appointment.

Art Bodensee
July 21-23, 2016
Fairground Dornbirn, Austria
Opening Reception Thursday, July 20, 4-10 p.m.
Opening Hours Fri – Sun 11 a.m.-7 p.m.

Peter Schlör – Light Fall

schloer-svinafell-ii-shadow

“I am fascinated by images which are inexplicably deep and incomprehensible – also for me – and which throw the audience off balance. In reality, the view of things is more important than the actual things. When I’m working with the camera, it’s always the echo of inner images which guides my view of a certain sujet or a certain light situation” says Mannheim photographer Peter Schlör about his work. Since the 1980s he has worked in black and white and has developed an inimitable signature which has made him one of the extraordinary photo artists in Germany.

Peter Schlör. Light Fall.
March 18 – May 6, 2017.
Opening March 17, 2017, 7 p.m.

CV Peter Schlör

Art Karlsruhe 2017

artKA_logoBW
Die 14. Ausgabe der art KARLSRUHE präsentiert über 200 internationale Galerien. Seit Anfang an ist die Galerie Obrist bereits auf dieser Messe vertreten. In diesem Jahr finden Sie uns wie zuvor in der Halle 2, Stand E12. Wir zeigen dort: Neue Arbeiten von ARMIN HARTENSTEIN – JÜRGEN JANSEN – JÜRGEN PAAS – DIRK SALZ, Fotografie von DIETER NUHR und PETER SCHLÖR, Papierarbeiten von MARCELA BÖHM und SIMONE HAACK, Bildhauerei von TILL AUGUSTIN – ANKE EILERGERHARD – PI LEDERGERBER. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!

Art Karlsruhe, 16.-19. Februar 2017
Preview: Mittwoch, 15. Februar 15-18 Uhr
Messezeiten: DO-SA 12-20 Uhr, SO 11-19 Uhr
Messe Karlsruhe, Messeallee 1
76287 Rheinstetten

Art Bodensee July 10-12, 2015

For the first time Obrist Gallery will participate in Art Bodensee at Dornbirn/ Austria. As a small but fine salon fair Art Bodensee is pleasant, summerly and easy, a fresh counter-concept to the common hectical artfairs. You will find our booth in hall 13, #23. We will be showing works by: Till Augustin, Marcela Böhm, Dieter Nuhr, Jürgen Paas, Dirk Salz, Peter Schlör.

Art Bodensee
July 10-12, 2015
Fairground Dornbirn, Austria
Opening Reception Thursday July, 5-10 p.m.
Opening Hours Fri – Sat 1-7 p.m., Sun 11a.m.-6p.m.

Obrist Gallery at Art Karlsruhe

Next week, 13-16 March, we show highlights of the gallery programme at Art Karlsruhe. At our booth in hall 2 / #E12 we present a One Artist Show of Mannheim based artist Peter Schlör for the first time. Furthermore: MARCELA BÖHM, ARMIN HARTENSTEIN, DIETER KRÄNZLEIN and JÜRGEN PAAS, who we already have introduced in Karlsruhe in earlier years. New at our booth: TILL AUGUSTIN, SIMONE HAACK, BODO KORSIG and DIRK SALZ. And as a special accent works by two classics of German contemporary art are to be seen: EMIL SCHUMACHER und GÜNTHER UECKER.

Art Karlsruhe
13-16 March, 2014
Hours: Thu-Sat 12-20h, Sun 11-19h
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

Peter Schloer in October

From October 11 to November 9 Obrist Gallery will exhibit selected works by renown Mannheim-based photo artist Peter Schlör. His recent works have a pictorial approach. The artist uses natural phenomena like the sea, clouds, mountains or forests, to achieve a painterly surface in his pictures: the different structures and consistencies assemble to abstract picture worlds.
In these works Peter Schlör detaches himself from the documental element of photography and devotes himself to contentual and aesthetic questions. For his photographs Peter Schlör awaits the moment when nature assembles in a perfect composition for his image structure. On the one hand it is the might of nature which he wants to capture; on the other hand these moments are chosen in a way that makes them resemble a painter’s brushwork. The very bulky, voluminous clouds in some of his pictures are precisely elaborated by the light. Cloud veils and misty haze, which are creating a poetic and often mythical impression, are applied specifically in contrast to the sharp outlines of forests and rocks. The deprivation of colors abstracts the motif from its reality and emphasizes the significance of the form language. Thus they are no longer reflections of nature but rather compositions of various surface impressions.
(Excerpts from a text by Dana Weschke)

PETER SCHLÖR: Black & Wide
12 Oct. – 9 Nov., 2013
Opening Reception Friday, 11 Oct., 2013, 7 p.m.

Art Karlsruhe 2013

10 years of Art Karlsruhe, and for the 10th time Obrist Gallery will be participating! Over this period the fair has become one of the most important artfairs in the German-speaking world: Congratulations to the administration of the fair!
This year the gallery has moved to hall 2. With its emphasis on current contemporary positions this hall provides us with the best context. We are proud to present work of the following artists:
MARCELA BÖHM (One Artist Show) – After her outstanding solo exhibition at the gallery we show for the first time in Karlsruhe a One Artist Show of the Argentinian Painter.
DIETER KRÄNZLEIN – For years new stone works by Dieter Kränzlein belong to the highlights of our booth and the Art Karlsruhe.
JÜRGEN PAAS – The idea of color archives accompanies Jürgen Paas in his space installations, as well as in his paper and book works. With „Popplanet“ Paas just published a big monography, which we will present at our booth in Karlsruhe.
MARTIN SCHWENK – His solo exhibition at Museum Haus Lange Krefeld 2012 proved impressively, that Schwenk is amongst the most important sculptors in Germany. (Starting June 2013 exhibition of Martin Schwenk at Museum im Prediger, Schwäbisch-Gmünd.)
Moreover at our booth you can have a closer look at the works of Düsseldorf painter ARMIN HARTENSTEIN, at wooden sculptures by Mülheim-based ROBIN HORSCH and at works from the series „Black and Wide“ by Mannheim photographer PETER SCHLÖR.

Art Karlsruhe 2013
Galerie Obrist in hall 2, booth E12
7-10 March, 2013
Messe Karlsruhe / 76287 Rheinstetten

At Art Karlsruhe

Here some impressions of Obrist Gallery’s booth at Art Karlsruhe:

Gesamtansicht mit Bernard Schultze, Jürgen Paas, Günther Uecker, Peter Schlör, Dieter Kränzlein und Robin Horsch
Gesamtansicht mit Bernard Schultze, Jürgen Paas, Günther Uecker, Peter Schlör, Dieter Kränzlein und Robin Horsch

Marcela Böhm
Marcela Böhm

Seitenansicht mit Arbeiten von Dieter Kränzlein, Johannes Hüppi, Jürgen Paas und Robin Horsch
Seitenansicht mit Arbeiten von Dieter Kränzlein, Johannes Hüppi, Jürgen Paas und Robin Horsch

Arbeiten von Bernard Schultze und Dieter Kränzlein
Arbeiten von Bernard Schultze und Dieter Kränzlein

Art Karlsruhe 2012, Stand H3/K19
Until Sunday, 11 March
8-10 March 12-8 p.m.
11 March 11-7 p.m.
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten, Germany

Heute öffnet die ART KARLSRUHE

Am Stand H3 / K19 zeigt die Galerie ab heute auf der Art Karlsruhe einen Auszug aus dem Programm. Eindrücke unseres Standes vor der Preview:
schloer-cartierbresson
Peter Schlör im Kontrast zu Henri Cartier-Bresson, rechts freiplastische Arbeiten von Gabriele Kaiser-Schanz

gesamtrechts
Gesamtansicht mit Eberhard Ross, im Hintergrund Jürgen Paas und Dieter Kränzlein

kraenzlein
One-Artist-Show von Dieter Kränzlein

boehm
Kabinett mit Marcela Böhm

paas-ross-kraenzlein
Gesamtansicht des Standes von vorn

GAM Galerie Obrist, STAND H3/ K19
ART KARLSRUHE, 10.-13. MÄRZ 2011
Preview: Mittwoch, 9. März 2011, ab 14 Uhr, Vernissage ab 17 Uhr
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

ART KARLSRUHE ab kommenden Mittwoch

3875
Dieter Kränzlein

Die Galerie zeigt auf der bevorstehenden Art Karlsruhe am Stand H3/K19 neue Arbeiten von:
MARCELA BÖHM
ROBIN HORSCH
DIETER KRÄNZLEIN
EBERHARD ROSS

Erstmals präsentieren wir in Karlsruhe:
HENRI CARTIER-BRESSON – Vintages des legendären Fotografen und MAGNUM Mitbegründers
GABRIELE KAISER-SCHANZ – Buchpräsentation und neue Arbeiten
JÜRGEN PAAS – Wandinstallation und Bucharbeiten des Lakner-Schülers
PETER SCHLÖR – Fotoarbeiten in Schwarz und Weiß

GAM Galerie Obrist, STAND H3/ K19
ART KARLSRUHE, 10.-13. MÄRZ 2011
Preview und Vernissage: Mittwoch, 9. März 2011
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

39061
Marcela Böhm
3754
Jürgen Paas
Eberhard Ross
Eberhard Ross
3559
Peter Schlör
3886
Gabriele Kaiser-Schanz

Start der Art Moscow

booth1010b booth1010a

Mit einem verkleinerten Feld von ca. 50 Galerien präsentiert sich derzeit die internationale Kunstszene in Moskau. Bei der Art Moscow zeigen Galerien aus 15 Ländern ihr Programm, wobei sicher die russischen Galerien bei weitem den größten Anteil stellen: Mit Aidan, Guelman, XL und Krokin sind denn auch die wichtigsten Moskauer Galerien dabei. Bei der Vernissage am gestrigen Abend war der Andrang wie in den Jahren zuvor unvermindert groß.

Die Stadt scheint nach der Krise gereinigt: Allerorten bewegen sich die Kräne wieder, die Sehenswürdigkeiten aufgeputzt, auf den Straßen prächtige Autos. Man munkelt, dass nun der allmächtige Bürgermeister Lushkov, der über viele Jahre Moskau nach eigenen Regeln beherrschte, abtreten muss: Zeit für Veränderung in einer Stadt, die sich sowieso jeden Tag neu erfindet.

Anbei ein paar Impressionen der Messe und der Stadt:

bluete

ufo-ueber-moskau

jungfrauenkloster

lenin-und-canon

Vernissage Art Moscow

centralhouseofartists1

After today was the preview, tomorrow, Wednesday, 16 o’clock, the official opening of Art Moscow will take place. Thousands of visitors are expected. With Marcela Boehm, Peter Schloer, Shinichi Tsuchiya and Thomas Zika we have set up a broad programme, with a focus on photography, and with Henri Cartier-Bresson we are presenting a real highlight of the fair.

zikaschloer3

cartier-bressontsuchiya

schloer

boehm

Soon again ART MOSCOW

art-moscow

As the only German gallery we again participate at ART MOSCOW this year. ART MOSCOW is the largest contemporary art fair in Eastern Europe. It was founded in 1995 and today is one of the major art events in Russia. (Sep. 22-26, 2010, Central House of Artists, Moscow)

Vor Ort in BASEL

weinberge-basel

Vorne die Weinberge, hinten die Kunststadt: Bei all dem Trubel, der zur Zeit in Basel allgegenwärtig herrscht und der maßgeblichen Einfluss auf die gesamte Kunstwelt hat, darf doch nicht vergessen werden, dass Basel eigentlich ein beschauliches kleines Städtchen ist… Vorgestern die Eröffnung der Liste, gestern die Art Basel 41, tausende von Menschen strömten, und verdeckten den Blick auf tausende Kunstwerke.

ticket

Als kleine und feine “Sideshow” findet bereits zum zweiten Mal die Selection Artfair Basel statt, auf der wir mit drei Positionen vertreten sind. Mit Böhm, Kränzlein, Schlör, Malerei, Skulptur, Fotografie zeigen wir einen repräsentativen Ausschnitt aus unserem Programm. Am heutigen Tag waren Marcela Böhm und Peter Schlör zu Gast auf der Messe, und Marcela ließ es sich nicht nehmen, Peter Schlör zu zeichnen.

boehm-schloer1

Bilder von der Selection Basel

Heute beginnt die Selection Artfair Basel. Hier ein paar Impressionen von unserm Stand mit Marcela Böhm, Dieter Kränzlein und Peter Schlör:

boehm-schloer-kraenzlein

kraenzlein-schloer-links

boe-links

kraenzlein-rechts

Selection Artfair Basel

14.-20. Juni 2010, tgl. 11-21 Uhr
Eröffnung:  Montag, 14. Juni 2010, 16 – 22 Uhr

Halle 33, Ecke Riehentorstrasse/Claragraben
4058 Basel, Schweiz

GAM erstmals in Basel

selection-basel2010

Vom 14.-20. Juni stellt GAM Galerie Obrist auf der Selection Artfair Basel aus. Diese Kunstmesse findet bereits das zweite Mal während der Art Basel statt, und die Organisatoren freuen sich, “eine exklusive Auswahl internationaler Galerien … präsentieren zu können. Die Teilnehmer zeigen zeitgenössische und moderne Kunst, Skulpturen, Fotografie und Papierarbeiten in einer angenehmen und persönlichen Atmosphäre.”

GAM zeigt dort Arbeiten aus den aktuellen Ausstellungen, vorrangig Dieter Kränzlein, aber auch Marcela Böhm und Peter Schlör. Wir freuen uns auf Ihren Besuch:

Selection Artfair Basel
14.-20. Juni 2010, tgl. 11-21 Uhr
Halle 33, Ecke Riehentorstrasse/Claragraben
4058 Basel, Schweiz

Ausstellungsbooklet Peter Schlör | Exhibition Booklet Peter Schlör

[lang_de]Das Booklet zur aktuellen Ausstellung mit Peter Schlör finden Sie hier – Viel Freude beim Blättern![/lang_de]
[lang_en-us]The booklet on our exhibition with Peter Schlör you will find here – enjoy browsing![/lang_en-us]

[lang_de]Mehr zu Peter Schlör[/lang_de]
[lang_en-us]More about Peter Schlör[/lang_en-us]
[lang_de]29.05.-03.07.2010 – Peter Schlör: Deep Black / Bright White. Fotoarbeiten.[/lang_de]
[lang_en-us]29 May – 3 July, 2010 – Peter Schlör: Deep Black / Bright White. Photoworks.[/lang_en-us]

Ausstellungsrundgang Peter Schlör | Guided Tour to the exhibition Peter Schlör (in German)

3566

Schon seit 25 Jahren arbeitet Schlör im Medium der Fotografie, und ist dabei stets der Schwarzweißfotografie treu geblieben. In seiner Auffassung offenbaren die Dinge im scharfen Gegenüber von Schwarz und Weiß ihre grafische und innere Struktur. Schlör erhöht in seinen Bildern die Kontraste, vertieft die Schatten. Dadurch verstärkt sich der Eindruck entrückter, fast surrealer Orte.
Schlör sagt: „Das Schwarz in meinen Bildern steht für den Raum an sich: den unendlichen Außenraum, den hermetischen Innenraum, die bodenlose Tiefe. Ein Raum, der so weit und tief ist, dass kein Licht je aus ihm zurückkehrt. Das Schwarz kann Ängste auslösen aber auch faszinieren: Die Angst zu fallen und sich in der Dunkelheit zu verlieren, verschluckt zu werden vom Abgrund des ganz und gar Unbekannten, gleichzeitig aber die Faszination des Unbekannten und Unberührbaren.“

3572

Schlör ist bekannt geworden mit seinen klaren grafischen Linien und Flächen, einer Modellierung aus dem Schatten heraus, systematischem und seriellem Vorgehen, wie beispielsweise bei seinen Panoramen. In den Bildern seit 2007 bekommt nun auch das Weiß ein ganz neues Gewicht. Jetzt tauchen Wolken und verdichtete Nebel verstärkt auf. Die Landschaften verschwimmen, schwarz und weiß verlaufen ineinander.

3565

Damit einher geht eine Dramatisierung der Landschaft, die an die Konzeption der romantischen Landschaftmalerei erinnert. Schlör ist stets auf der Suche nach der erhabenen Landschaft als Ort der Kontemplation, dort erfährt er etwas über sich selbst, das sonst nicht zum Vorschein kommt – ein Transformationsprozess im Dialog mit der Natur kommt in Gang. Das Sichtbarwerden dieses romantischen Elementes begann für Peter Schlör mit dem Bild „Bellenkrappen“.

3560

Der Blick in einen Tümpel auf einem Mannheimer Spaziergang offenbart eine Komposition, die in vielem an die „Kreidefelsen“ von Caspar David Friedrich erinnert. Als Schlör dieses Bild machte, war ihm diese auffällige Ähnlichkeit aber überhaupt nicht bewusst. Vielmehr erfasste er intuitiv dieses besondere Bild im Beiläufigen, oder wie Schlör sagt: „Nicht ich finde die Bilder, sondern die Bilder finden mich!“

Mehr zu Peter Schlör
More about Peter Schlör
29.05.-03.07.2010 – Peter Schlör: Deep Black / Bright White. Fotoarbeiten.
29 May – 3 July, 2010 – Peter Schlör: Deep Black / Bright White. Photoworks.

Heute Ausstellungseröffnung Peter Schlör | Today Opening Reception Peter Schlör

Schlör-aussen

Heute abend ab 19 Uhr findet die Ausstellungseröffnung “Peter Schlör: Deep Black / Bright White” statt. Der Künstler ist anwesend. Zur Ausstellung erscheint eine neue Fotoedition mit dem Titel “Herrenwiese”, Auflage 12+3, gerahmt im Format 53 x 68 cm, zum Preis von 480 EURO:

Tonight 7pm is the Opening Reception of “Peter Schlör: Deep Black / Bright White”. The artist will be present. On occasion of the exhibition we publish a new photo edition, titled “Herrenwiese” in an edition of 12+3, framed 53 x 68 cm, at a price of 480 EURO:
3574
Mehr zu Peter Schlör
More about Peter Schlör
29.05.-03.07.2010 – Peter Schlör: Deep Black / Bright White. Fotoarbeiten.
29 May – 3 July, 2010 – Peter Schlör: Deep Black / Bright White. Photoworks.